Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Schaltuhr

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [eibPC] Schaltuhr

    Eine häufige Anwendung ist die Schaltuhr.
    Hier auf vielfachen Wunsch ein einfaches Beispiel für die Verwendung und etwas Erklärung.

    Dazu gibt es einige Makros in EnertexSchaltuhrenV2.lib. Diese Bibliothek ist einzubinden (s. http://www.enertex.de/downloads/d-ei...kroLibs-de.zip bzw. http://www.enertex.de/downloads/d-ei...roLibs-eng.zip).
    Mit Hilfe des "Makropiloten" (s.u.) und z.B. des Makros "WochenSchaltuhr" kann man auf einfache Weise eine Schaltuhr generieren. Der Makropilot geniert dann in der Sektion [Macros] in diesem Fall
    [highlight=epc]
    [Macros]
    WochenSchaltuhr(MONTAG,12,00,"FlurSteckdose-1/4/4",EIN)
    [/highlight]

    Aber auch das Coden ohne Makro-Vorlage ist kein Hexenwerk.
    Hinter dem Makro steht einfach folgende Codezeile
    [highlight=epc]
    if wtime(12,00,00,MONTAG) then write("FlurSteckdose-1/4/4",EIN) endif
    [/highlight]

    Verwendet man anstelle von wtime die Funktion cwtime wird beim Einspielen die Steckdose auch dann geschaltet, wenn es z.B. schon Dienstag ist. Dies wird bei manchen REG-Schaltuhren auch "Rückschauobjekt" genannt.
    Angehängte Dateien
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    #2
    Gleiche noch eine Ergänzung, die man wohl direkt verstehen kann:
    [highlight=epc]
    if htime(12,00,00) and (dayofweek()==MONTAG or dayofweek()==DONNERSTAG) then {
    write("FlurSteckdose-1/4/4",EIN)
    } endif
    [/highlight]
    Unterschied: htime (bzw. chtime) schaltet täglich. Daher die und-Verknüpfung mit dem Tag.
    offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
    Enertex Produkte kaufen

    Kommentar


      #3
      Zitat von enertegus Beitrag anzeigen
      (dayofweek()==MONTAG or dayofweek()=DONNERSTAG)
      Hoi

      Einmal Vergleich "=="
      Einmal Zuweisung "="
      Ist das so richtig?
      Grüsse Bodo
      Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
      EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

      Kommentar


        #4
        Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
        Hoi

        Einmal Vergleich "=="
        Einmal Zuweisung "="
        Ist das so richtig?
        Habs ausgebessert...
        offizielles Supportforum für den Enertex® EibPC: https://knx-user-forum.de/eibpc/
        Enertex Produkte kaufen

        Kommentar


          #5
          Hier noch weitere Beispiele für Schaltuhren mit Hilfe der Makros.

          • Bei Sonnenuntergang schalten


          [highlight=epc]
          [Macros]
          //Bei Sonnenuntergang geht das Licht im Wohnzimmer an
          Bei_Sonnenuntergang("TerasseLichtWohnzimmer-1/1/25",EIN,0)
          [ETS-ESF]
          // Die aus der ETS3 exportierte ESF-Datei
          Haus.esf

          [MacroLibs]
          EnertexSchaltuhrenV2.lib
          [EibPC]
          [/highlight]

          • In Abhängigkeit des Sonnenaufgangs/untergangs schalten und noch zusätzlich mit einer Uhrzeit "deckeln"


          [highlight=epc]
          [Macros]
          //Die Rolläden im EG sollen 30min nach Sonnenaufgang hochgefahren werden, spätestens aber um 8Uhr
          Bei_Sonnenaufgang_Gedeckelt("EG-Rollos-5/0/44",EIN,1800,8,0,0)
          [ETS-ESF]
          // Die aus der ETS3 exportierte ESF-Datei
          Haus.esf

          [MacroLibs]
          EnertexSchaltuhrenV2.lib
          [/highlight]
          Angehängte Dateien

          Kommentar


            #6
            Featurewunsch

            Hoi

            Gäb's auch ein Macro wie:

            wenn Zeitintervall (Sonnenaufgang bis 12:00)
            und Zeitintervall (7:00 bis 12:00)
            beide zutreffen, dann Storen hoch

            Das heisst: die Storen gehen bei Sonnenaufgang hoch, aber nicht vor 7:00.
            Grüsse Bodo
            Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
            EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

            Kommentar


              #7
              Zitat von Bodo Beitrag anzeigen
              Hoi

              Gäb's auch ein Macro wie:

              wenn Zeitintervall (Sonnenaufgang bis 12:00)
              und Zeitintervall (7:00 bis 12:00)
              beide zutreffen, dann Storen hoch

              Das heisst: die Storen gehen bei Sonnenaufgang hoch, aber nicht vor 7:00.
              Das kann man relativ einfach so machen:

              [highlight=epc]
              if sun() and chtime(7,0,0) then write("Storen", EIN) endif
              [/highlight]

              Ich hab dir hier auch noch ein Makro geschrieben, vielleicht ist es bei der nächsten Veröffentlichung dabei. Ansonsten kannst du es selber in die "SchaltuhrenV2.lib" kopieren:

              Code:
              :begin SonnenaufgangFruehestens(AktorGA, WertGA,Stunde,Minute)
              :info $Der Aktor wird bei Sonnenaufgang geschaltet, wenn die angegebene Zeit schon verstrichen ist. Ist der Sonnenaufgang vor der angegeben Zeit, wird der Aktor zu dieser Zeit geschaltet.$\\
                  $Gruppenadresse des Aktors$\\
                  $Wert des Aktors(muss zum Datentyp des Aktors passen)$\\
                  $Stunde, vor der noch nicht geschaltet werden soll$\\
                  $Minute, vor der noch nicht geschaltet werden soll$
              :shortinfo $Aktor bei Sonnenaufgang schalten, aber nicht vor einer bestimmten Zeit$
              
              if sun() and chtime(Stunde,Minute,0) then write(AktorGA, WertGA) endif
              
              :end
              Der Name des Makros gefällt mir noch nicht so, falls jemand eine gute Idee hat, bitte her damit.

              Kommentar


                #8
                Hallo Thomas,

                ich habe zwar keine bessere Idee für das Makro; aber klicke doch mal auf einer der "geschalten"-Links.

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von MarkusL Beitrag anzeigen
                  Hallo Thomas,

                  ich habe zwar keine bessere Idee für das Makro; aber klicke doch mal auf einer der "geschalten"-Links.
                  Ok, danke für den Hinweis. Habe den Fehler ausgebessert. Wieder was gelernt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X