Will man eine Taste doppelt belegen, bleiben die Möglichkeiten
Für beide stellt die Makrolib "Enertex.lib" Makros zur Verfügung.
Szenario 1:
Die Gruppenaddresse "WohnzimmerHauptLicht-1/1/13" sendet ein EIN. Wenn diese inenrhalb 800 ms nur 1x betätigt wird, soll der Dimmer auf 70% eingeschalten werden, bei 2x sollen die Rollos ("WohnzimmerFenster-5/0/35") runter fahren.
Dazu hat man dann folgenden Makrocode:
, der bequem über den Assistenten wie im Anhang gezeit parametriert werden kann.
Szenario 2:
Will man gleiches mit kurzen und langen Tastendruck erreichen (lang==Rollo fahren) kann man das Makro LangerTastendruck nutzen:
Dieses erlaubt die direkte Eingabe von Kommandos. Für das reine Schalten von Gruppenaddressen wie beim Doppelklickmakro, gibt es LangerTastendruckGA.
- Doppelklick
- Unterscheidung Kurzer-Langer Tastendruck
Für beide stellt die Makrolib "Enertex.lib" Makros zur Verfügung.
Szenario 1:
Die Gruppenaddresse "WohnzimmerHauptLicht-1/1/13" sendet ein EIN. Wenn diese inenrhalb 800 ms nur 1x betätigt wird, soll der Dimmer auf 70% eingeschalten werden, bei 2x sollen die Rollos ("WohnzimmerFenster-5/0/35") runter fahren.
Dazu hat man dann folgenden Makrocode:
Code:
Doppelklick(Wohnen,"WohnzimmerHauptLicht-1/1/13",EIN,"WohnzimmerDimmerWert-1/1/27",70%,"WohnzimmerFenster-5/0/35",EIN)
Szenario 2:
Will man gleiches mit kurzen und langen Tastendruck erreichen (lang==Rollo fahren) kann man das Makro LangerTastendruck nutzen:
Code:
LangerTastendruck(Wohnen,"WohnzimmerHauptLicht-1/1/13",800,write {"WohnzimmerDimmerWert-1/1/27"} {70%},write {"WohnzimmerFenster-5/0/35"} {EIN})
Kommentar