Hallo Zusammen,
Entschuldigt, dass es etwas mehr Text wird!
Nachdem Julian (netzkind) hier https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/10132 sein Plugin Hitzeschild fürs Wiregate vorgestellt hat, habe ich mal darauf aufbauend angefangen ein etwas umfangreicheres und hoffentlich allgemein funktionierendes Plugin zu schreiben.
Ich habe einige kleinere Sachen angepasst. Neu angefangen habe ich aber, um folgende Funktionen nachzurüsten:
Angedacht habe ich:
Bei folgenden Punkten bräuchte ich Eure Hilfe / Euren Ideen:
? Ich würde die bürgerliche Dämmerung (Evaluation der Sonne -6°) als Grenzwert für "Abends Dunkel" und "Morgens Hell" nehmen wollen. Was haltet Ihr davon?
? Braucht man extra Positionen für Nacht/Morgen zusätzlich zu Beschattungspositionen?
? Bisher wird der aktuelle Winkel der Sonne mit dem Winkel verglichen, der beim letzen Aufruf des Plugins berechnet wurde. Damit kann man recht einfach rausfinden, ob der Rollladen bereits zu- bzw. aufgefahren wurde. Jetzt wird die Logik aber etwas aufwendiger: Einzel-Sperre, Ist- zu Solltemperatur, Dunkelheitsfahrt,...
Wenn ich das richtig sehe, müsste man sinnvollerweise für jeden Rollladen den Status beim Durchlauf-Ende des Plugins speichern. Einfach könnte man jetzt n Variablen für n Rollläden anlegen. Nicht so schön, oder? Man könnte die Status hinterneinander komma-getrennt in einen String schreiben und dann beim Auslesen wieder splitten? Kann man ein Hash oder Array speichern? Irgendwie muss man den Status aller Elemente zum nächsten Plug-Aufruf retten...
Alle Ideen, Meinungen und Kritik sind willkommen!
Grüße Moritz
Entschuldigt, dass es etwas mehr Text wird!
Nachdem Julian (netzkind) hier https://knx-user-forum.de/forum/supp...wiregate/10132 sein Plugin Hitzeschild fürs Wiregate vorgestellt hat, habe ich mal darauf aufbauend angefangen ein etwas umfangreicheres und hoffentlich allgemein funktionierendes Plugin zu schreiben.
Ich habe einige kleinere Sachen angepasst. Neu angefangen habe ich aber, um folgende Funktionen nachzurüsten:
- Sperren eines einzelnen Rollladens (z.B. durch Reedkontakt und GA)
- Positionsfahren und nur auf/zu
- Integration von Nacht/Morgen über die Evaluation der Sonne
- Berücksichtigen der Raumsoll- sowie Raumisttemperatur und der Außentemperatur
Angedacht habe ich:
- Helligkeit einer Wetterstation oder des Wiregate-Multisensors berücksichtigen
- Lamellenführung für die, die Jalousien haben
- Vorwarnpositionsfahrten
Bei folgenden Punkten bräuchte ich Eure Hilfe / Euren Ideen:
? Ich würde die bürgerliche Dämmerung (Evaluation der Sonne -6°) als Grenzwert für "Abends Dunkel" und "Morgens Hell" nehmen wollen. Was haltet Ihr davon?
? Braucht man extra Positionen für Nacht/Morgen zusätzlich zu Beschattungspositionen?
? Bisher wird der aktuelle Winkel der Sonne mit dem Winkel verglichen, der beim letzen Aufruf des Plugins berechnet wurde. Damit kann man recht einfach rausfinden, ob der Rollladen bereits zu- bzw. aufgefahren wurde. Jetzt wird die Logik aber etwas aufwendiger: Einzel-Sperre, Ist- zu Solltemperatur, Dunkelheitsfahrt,...
Wenn ich das richtig sehe, müsste man sinnvollerweise für jeden Rollladen den Status beim Durchlauf-Ende des Plugins speichern. Einfach könnte man jetzt n Variablen für n Rollläden anlegen. Nicht so schön, oder? Man könnte die Status hinterneinander komma-getrennt in einen String schreiben und dann beim Auslesen wieder splitten? Kann man ein Hash oder Array speichern? Irgendwie muss man den Status aller Elemente zum nächsten Plug-Aufruf retten...
Alle Ideen, Meinungen und Kritik sind willkommen!
Grüße Moritz
Kommentar