Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Steuerung über Dämmerungswert

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [HS-Logik] Steuerung über Dämmerungswert

    Guten Abend,
    ich versuche schon seit Ewigkeiten diese Seite zum laufen zu bekommen, ich weis nicht wo der Fehler liegt (nicht genau) vielleicht hat jemand einen Tipp.

    Wie ihr seht, habe ich die Ausgangsbox 165773 mit der Deckenlampe von dem Büro versehen, so dass ich sehe ob eine 1 oder eine 0 anliegt.

    Der obere Teil nach der Telegrammverzögerung, funktioniert das habe ich mehrfach getestet in verschiedenen Einstellungen.

    Ich denke, dass es an dem nachfolgenden UND liegt, hier ist ein Schalter aus der dem QC an der Eingangsbox 165355 dran und eben die Dämmerung mit Verzögerung.

    Mein Büro Licht ist aus --> eine Null am E1 und wenn ich dann E2 aktivier geht der Brunnen an...

    Wenn ich eine Null händisch in den E1 eintrage und dann den E2 aktivier bleibt er aus...

    Ich verstehe es nicht, es ist ja nichts mehr zwischen dem Telegrammverzögerer und dem UND...

    Hiiiiiiilllllllfffffeeee



    Angehängte Dateien

    #2
    Hallo,

    also ich glaube dein Hauptproblem ist folgendes:
    Der HomeServer belegt die Eingänge von den Logiken mit den aktuellen Werten und führt die entsprechenden Logiken erst dann aus, wenn ein neuer Wert für einen verbundenen Kommunikationsobjekt empfangen wird.

    Lies bitte in der Hilfe den Abschnitt "Allgemeines zur Logik":
    "2.Grundsätzliches
    • Die Logik des HS/FS arbeitet ereignisgesteuert.
    • Sie wird nicht zyklisch abgearbeitet.
    • Bei jedem Eintreffen eines Telegramms wird der Logikbaustein neu berechnet. Bausteine, die zeitgesteuert sind, führen nach Ablauf der eingestellten Zeit eine Neuberechnung durch.
    • Der HS/FS hält nach dem Start ein Prozessabbild im Speicher. Dieses wird permanent durch Abhören des gesamten Telegrammverkehrs des angeschlossenen KNX und der internen Prozesse gebildet. Während des Betriebs ist ein Scan von Gruppenadressen normalerweise nicht notwendig. Sollte es notwendig werden, z.B. beim Austausch von KNX-Komponenten, so steht ein Befehl dafür zur Verfügung."
    Ich würde dir empfehlen den Baustein "Remanent-Speicher" für deine Einstellungen zu benutzen ("Automatik" und "Hand"). Lies aber bitte auch wie man den Baustein richtig benutzt.
    Außerdem glaube ich, dass die Telegrammverzögerung nicht ganz das macht, was du damit bezwecken willst. Vielleicht solltest du stattdessen "Ein-/Ausschaltverzögerung" verwenden.

    Kommentar


      #3
      Danke für den TIPP,
      habs geändert und geht...

      Brunnen.PNG

      Kommentar

      Lädt...
      X