Hey Chris,
danke für die Rückmeldung.
Hmm, vielleicht reden wir aneinander vorbeit, aber Dein Beispiel klingt mir eher nach Rückmeldeadresse. In meinem Fall hat der Aktor (das Plugin) einfach die Werte des Sensors (Visu) überschrieben - das ist nicht schön. Wenn die aktuell im Plugin genutzte Solltemperatur auf den Bus soll, dann sollte dafür eine entsprechende Rückmeldeadresse eingefügt werden.
Um Dein Beispiel des Schaltaktors nochmal zu strapazieren: hier würde eigentlich der Schalter den Wert setzen; im Init-Fall könnte der Aktor über ein Rückmeldeobjekt den aktuellen Status mitteilen, damit Funktionen wie UM im Schalter realisiert werden können.
Ich finde es gut, siehe Diskussion weiter oben. Bin leider selber erst gestern dazu gekommen, das Plugin einzubauen und habe deswegen noch nicht mit der Umsetzung meiner persönlichen Wünsche begonnen.
@JNK, wegen mir: gerne einchecken.
@Chris, noch eine andere - IMHO unschöne - Beobachtung: wenn der Sensorwert fehlt (ich hatte die GA am WG-Sensor nicht eingetragen), dann haut das Plugin 100% Stellwert raus. Wieder die Frage: ist das von Dir so gewollt? Meine Heizungsaktoren würden z.B. das Ausbleiben von Stellwerten erkennen und selbstständig in den Notbetrieb gehen und vor allem ein Alarmsignal (!) generieren. Die 100% erkennt man leider nur indirekt, wenn es zu warm wird.
Schöne Grüße
Christian
ps: bitte die Anmerkungen nicht falsch verstehen - das Plugin tut ansonsten super
danke für die Rückmeldung.
Zitat von Chris M.
Beitrag anzeigen
Ob das Plugin beim Init und beim Reset den Wert senden soll, oder nicht, lässt sich sicherlich diskutieren.
Für mich ist das quasi ein Setzen des Wertes und der geht ja normalerweise über den Bus - also soll es hier auch nicht vorenthalten werden.
Für mich ist das quasi ein Setzen des Wertes und der geht ja normalerweise über den Bus - also soll es hier auch nicht vorenthalten werden.
Zitat von JNK
Beitrag anzeigen
Zitat von Chris M.
Beitrag anzeigen
@JNK, wegen mir: gerne einchecken.
@Chris, noch eine andere - IMHO unschöne - Beobachtung: wenn der Sensorwert fehlt (ich hatte die GA am WG-Sensor nicht eingetragen), dann haut das Plugin 100% Stellwert raus. Wieder die Frage: ist das von Dir so gewollt? Meine Heizungsaktoren würden z.B. das Ausbleiben von Stellwerten erkennen und selbstständig in den Notbetrieb gehen und vor allem ein Alarmsignal (!) generieren. Die 100% erkennt man leider nur indirekt, wenn es zu warm wird.
Schöne Grüße
Christian
ps: bitte die Anmerkungen nicht falsch verstehen - das Plugin tut ansonsten super
Kommentar