Hallo, wie implementiere ich denn am besten eine Nachlaufautomatik/Treppenhausautomat* als Wiregate-Plug-in?
* Per EIB-Taster wird etwas eingeschaltet, was eine im Plug-in definierte Zeit läuft (z.B. 30 Min. oder 3 Stunden) und sich dann automatisch ausschaltet.
Als einfachstes würde ich jetzt sagen, dass ich dafür ein Plug-in mache, das auf die Einschalt-GA hört, einschaltet und dann ein "sleep(<Zeit>)" macht (ich weiß nicht, wie es unter Perl heißt, aber irgend so was wird es schon geben) und dann wieder ausschaltet.
Bin mir aber nicht sicher, ob das "kompatibel" zu dem Wiregate-Plug-in-Konzept ist ...???
Spricht da was dagegen?
Wenn ja, wie mache ich es besser (ohne, dass es viel komplizierter wird)?
Gibt es bei den aktuellen Code-Schnipseln schon was vergleichbares/verwendbares (ich hatte mit den mir geläufigen Stichworten nix gefunden)?
...?
Danke, Gruß
mbx
* Per EIB-Taster wird etwas eingeschaltet, was eine im Plug-in definierte Zeit läuft (z.B. 30 Min. oder 3 Stunden) und sich dann automatisch ausschaltet.
Als einfachstes würde ich jetzt sagen, dass ich dafür ein Plug-in mache, das auf die Einschalt-GA hört, einschaltet und dann ein "sleep(<Zeit>)" macht (ich weiß nicht, wie es unter Perl heißt, aber irgend so was wird es schon geben) und dann wieder ausschaltet.
Bin mir aber nicht sicher, ob das "kompatibel" zu dem Wiregate-Plug-in-Konzept ist ...???
Spricht da was dagegen?
Wenn ja, wie mache ich es besser (ohne, dass es viel komplizierter wird)?
Gibt es bei den aktuellen Code-Schnipseln schon was vergleichbares/verwendbares (ich hatte mit den mir geläufigen Stichworten nix gefunden)?
...?
Danke, Gruß
mbx
Kommentar