Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Übrigens sehe ich eine Uneleganz beim Jumi-Patch (%plugin_subscribe_read/write): wenn zB plugin_subscribe UND plugin_subscribe_write für eine GA und ein Plugin gesetzt sind, wird das Plugin in diesem Fall ZWEImal aufgerufen.
Im Logikprozessor werde ich das natürlich zu verhindern wissen...
Übrigens sehe ich eine Uneleganz beim Jumi-Patch (%plugin_subscribe_read/write): wenn zB plugin_subscribe UND plugin_subscribe_write für eine GA und ein Plugin gesetzt sind, wird das Plugin in diesem Fall ZWEImal aufgerufen.
Wäre es denn in dem Fall nicht sinnvoll nur das normale plugin_subscribe zu nutzen? Als Plugin-Autor hat man doch die volle Freiheit, oder?
Ja, sowohl denkbar als auch sinnvoll. Werde ich dann gemeinsam mit dem $plugin_subscribe_read/write einarbeiten. Dank %plugin_cache verursacht sowas auch keine Performanceeinbußen, weil es ja nur einmal (beim Start des Logikprozessors) eingelesen wird.
Super. Ich freue mich schon immer mehr auf das neue PL. Hoffentlich kommt es bald :-)
Übrigens sehe ich eine Uneleganz beim Jumi-Patch (%plugin_subscribe_read/write): wenn zB plugin_subscribe UND plugin_subscribe_write für eine GA und ein Plugin gesetzt sind, wird das Plugin in diesem Fall ZWEImal aufgerufen.
Im Logikprozessor werde ich das natürlich zu verhindern wissen...
Das sollte dann aber Sache des Pluginentwicklers sein darauf zu achten, dass man sich nicht 2x auf eine GA registriert.
Ja, andere Plugins spielen keine Rolle! Wenn ich die erwähnten Jalousie Logiken auskommentiere, ist Ruhe auf dem Bus.
Ich habe jetzt mal die Cache Zeit auf 86400 (=24 Stunden) erhöht, weil ja die Position der Jalousie normalerweise nur gemeldet wird, wenn sie auch in Bewegung war und das sollte mindestens einmal am Tag sein. Mal sehen, ob es was bringt.
Ich werde berichten.
Grüße
David
Da das Problem immer noch und an andere Stelle auch nochmal aufgetreten ist, habe ich versucht, das Ganze besser einzugrenzen. Folgende Sachen sind dabei aufgefallen:
- ich habe folgende Logik für meine Beregnung definiert, wobei 13/1/1 ein DPT 1.001 Bool ist, um die Automatik zu aktivieren bzw. deaktivieren.
Dabei werden die spezifischen Eigenschaften des delay-Timers (analog einer retriggerbaren Treppenlichtschaltung) ausgenutzt. Wenn ein Timer noch laeuft und es kommt von extern ein neuer Wert auf der GA rein, wird der Timer gecancelt, der Wert sofort ueberschrieben und nach 900s der neue Wert gesendet.
Außerdem löst die Logik sich selbst immer wieder aus, wiederholt also den letzten Wert immer wieder.
Dabei werden die spezifischen Eigenschaften des delay-Timers (analog einer retriggerbaren Treppenlichtschaltung) ausgenutzt. Wenn ein Timer noch laeuft und es kommt von extern ein neuer Wert auf der GA rein, wird der Timer gecancelt, der Wert sofort ueberschrieben und nach 900s der neue Wert gesendet.
Außerdem löst die Logik sich selbst immer wieder aus, wiederholt also den letzten Wert immer wieder.
Damit ist der letzte Wert immer im Cache drin.
Manchmal kann es so einfach sein. ;-)
Vielen Dank für den Tipp und den Logikprozessor im Allgemeinen, das Ding ist echt ein "Brett".
Ich möchte eine Gruppenadresse invertieren, sprich der Multi I/O liefert mir bei meinen Fensterkontakten für offen eine 0 und für geschlossen eine 1. Ich brauche das aber genau umgekehrt. Vorher im Beitrag war das ganze schon mal Thema. Meine Config sieht nun so aus:
Auf der 4/1/20 scheint er die 0 umzurechnen und zeigt mir zwar eine 1 an. Auf dem Bus habe ich sie aber nicht. Die Comet Visu zeigt mir nichts an.
Bei der 4/1/21 scheint er aus der 1 nichts zu machen.
Vielleicht hat jemand einen Tipp für mich?
MfG, Sven
endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...
Problem könnte vielleicht auch sein, das ich den Logikprozessor vorher schonmal installiert und dann wieder gelöscht habe? In der Plugin Debug-Info ist auch der alte noch drin...
MfG, Sven
endlich eingezogen, aber noch lange nicht fertig...
An sich tut's hervorragend - danke - aber die Settings werden nicht gesetzt. Die Teile der URL, die aus Settings kommen, sind leer. Wenn ich sendnma komplett mit allen Parametern aufrufe, geht es.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar