Hi johnnychicago,
danke für dein Interesse!
"undefined"-Wert im receive: du hast vermutlich recht, die Spezifikation execute_only_if_input_defined=>1 ist überflüssig. Ich programmiere halt manchmal auch mit Sicherheitsabfragen...
Followup und Cancel: ja, ich wüsste aber nicht, wie es mit überschaubarem Aufwand anders ginge...
reply_to_read_requests: naja, um ein wenig Code-Hygiene zu betreiben, sollte bei einer Status-GA doch die Möglichkeit der Abfrage bestehen, oder? Und ja, die Abfrage kommt von der CometVisu.
Warum man "Wert setzen" und "Wert abfragen" generell in zwei GAs trennt: weil es zwei verschiedene Dinge sind. Das Prinzip gibt es in KNX sehr oft, und es ergibt speziell dann Sinn, wenn verschiedene Geräte involviert sind, die per Telegramm miteinander kommunizieren. Denn auf der GA "Wert abfragen" darf nur das Gerät senden und antworten, welches "Eigentümer" des Wertes ist. Die GA "Wert setzen" hingegen darf von jedem Gerät beschrieben werden. CometVisu und Logikprozessor (zwei Prozesse) gelten in diesem Sinne schon als "zwei Geräte".
Have fun,
Fry
danke für dein Interesse!
"undefined"-Wert im receive: du hast vermutlich recht, die Spezifikation execute_only_if_input_defined=>1 ist überflüssig. Ich programmiere halt manchmal auch mit Sicherheitsabfragen...
Followup und Cancel: ja, ich wüsste aber nicht, wie es mit überschaubarem Aufwand anders ginge...
reply_to_read_requests: naja, um ein wenig Code-Hygiene zu betreiben, sollte bei einer Status-GA doch die Möglichkeit der Abfrage bestehen, oder? Und ja, die Abfrage kommt von der CometVisu.
Warum man "Wert setzen" und "Wert abfragen" generell in zwei GAs trennt: weil es zwei verschiedene Dinge sind. Das Prinzip gibt es in KNX sehr oft, und es ergibt speziell dann Sinn, wenn verschiedene Geräte involviert sind, die per Telegramm miteinander kommunizieren. Denn auf der GA "Wert abfragen" darf nur das Gerät senden und antworten, welches "Eigentümer" des Wertes ist. Die GA "Wert setzen" hingegen darf von jedem Gerät beschrieben werden. CometVisu und Logikprozessor (zwei Prozesse) gelten in diesem Sinne schon als "zwei Geräte".
Have fun,
Fry
Kommentar