Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen durch. Du musst dich vermutlich registrieren, bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen. Suche dir einfach das Forum aus, das dich am meisten interessiert.
Auslesen der Lüfterstufe (nach Triggern der Stosslüftung) erfolgt nicht sauber, hängt vermutlich mit Punkt1 zusammen
Ansonsten frei zum Testen. Wie immer ohne Gewähr...
Gruß,
Hauke
Super der Trigger für die Stoßlüftung klappt auch bei mir!
Zur Rückmeldung eine Frage:
Wenn ich von einer Stufe in die andere wechsel, wird die Stufe sofort aktuell angezeigt aber die Prozent der Lüftung erst nach der nächsten Abfrage.
Sollte das bei mir schon funktionieren, dass auch die Prozent sofort abgefragt werden?
danke
lg Gerry
hier gehts zum neuen PEAKnx Touchpanel (designed für die Gira UP Dose) + PEAKnx Controlmicro 8" ! http://www.peaknx.com
Vielen Danke für die immerwährende Weiterentwicklung an dem tollen Plugin.
Habe seit gestern auch die Version 1.7 am laufen und mir ist das selbe beim Umschalten der Lüfterstufen und der verspäteten Aktualisierung der Motorprozent aufgefallen.
Meine Frage zu der Triggernstufe, nach welcher Zeit wird wieder zurück geschaltet und kann ich diese durch erneute Anwahl einer niedrigern Lüfterstufe unterbrechen. Denn meine ComfoAir 350 hat sich gestern nur durch unterbrechen der Stromversorgung wieder beruhigen lassen.
Wenn ich von einer Stufe in die andere wechsel, wird die Stufe sofort aktuell angezeigt aber die Prozent der Lüftung erst nach der nächsten Abfrage.
Sollte das bei mir schon funktionieren, dass auch die Prozent sofort abgefragt werden?
Das kommt aus verschiedenen Datenblöcken. Derzeit Frage ich nach dem Setzen der Stufe nur die Stufen ab, Lüfter-% war für mich nicht so interessant. Ist aber kein Problem das zu ergänzen.
Meine Frage zu der Triggernstufe, nach welcher Zeit wird wieder zurück geschaltet und kann ich diese durch erneute Anwahl einer niedrigern Lüfterstufe unterbrechen. Denn meine ComfoAir 350 hat sich gestern nur durch unterbrechen der Stromversorgung wieder beruhigen lassen.
Das hab ich erhlich gesagt noch nicht ausprobiert, wenn ich mich an die Zeit erinnere als ich noch über die CC-Ease bedient habe, war es glaube ich so, dass man durch setzen der Stufe "übersteuern" konnte. Aber die Ease sendet auch etwas anderes ("Tastendruck" vs. "PC-Kommando").
Interessanterweise bekomme ich nach einfügen weiterer Debug-Informationen bei mir die Stosslüftung nicht mehr getriggert, obwoh ich meine beim Senden nichts geändert zu haben... Ich muss wohl noch mal downgraden auf die Version die ich hochgeladen habe und von vorne anfangen. Aber beruhigend das es bei euch funktioniert, ich dachte schon das war Zufall beim ersten Mal.
Die Abfrage der Zeiten muss ich noch einbauen, sollte aber nicht allzu aufwändig sein. Da gibt's ein PC-Kommando für, das ist unkomplizierter als die Tastendrücke der Ease zu simulieren.
Vielleicht wäre auch ein Ansatz zum "abschalten" der Stosslüftung die Zeit kurz auf Null zu setzen, aber keine Ahnung ob er drauf reagiert wenn die Stosslüftung bereits läuft. Mal sehen...
Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)
Ich hab befürchtet das die Frage irgendwann kommt...
Ich muss gestehen das ich da noch nicht weitergemacht habe, war zu viel anderes in letzter Zeit und das Thema war für mich auch nicht wirklich dringlich, da ich die Zeitfunktion aktuell nicht nutze. Dazu kam das Problem dass die Stosslüftung bei mir unerklärlicherweise nicht mehr ging.
Ich werde nochmal Ursachenforschung betreiben. Die Automatik zu aktivieren scheint mir aber nicht allzu schwierig zu sein. Ich hoffe du willst die nicht auch noch über's Plugin programmieren!
Ich mach' zeitnah mal was fertig, kann aber nicht versprechen das es getestet rausgeht
Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)
Nach Triggern der Stosslüftungen werden jetzt auch die Werte für Lüfterstufe gesendet (allerdings aus einem anderen Datenblock als bei der regelmäßigen Abfrage; dieser hier wurde eh schon abgerufen. Ich hoffe die Werte sind wirklich die gleichen. Bitte noch mal prüfen.)
UM-schalten Automatik (Emulation kurzer Tastendruck "Uhr" an der CC-Ease)
Bekannte Bugs / To-Do's:
Checksummen-Fehler bei den CC-Ease Befehlen (Stosslüftung/Automatik), Funktion ist aber nicht beeinträchtigt
Ich will noch mal probieren ob über die Rückmeldung der aktiven Display-Objekte an die CC-Ease eine EIN/AUS-schaltung des Automatik-Modus möglich ist.
was das Plugin macht weis ich nicht. Die Uhr auf der Ease bewirkt mit kurzem Tastendruck genau das, was ich über das Plugin gern hätte-die Umschaltung von Auto auf Manuell.
Bedeutet , dass bei Auto, die in der KWL hinterlegte Zeitsteuerung aktiv ist.
Die Zeitsteuerung möchte ich nicht per Plugin ändern wollen (das wäre auch imho unfug)-nur aktivieren.
Was ist im Plugin mit "Lüfterstufe Auto" programmiert?
Sorry, das oben war unfug.
Ich hatte mich (beim Blick auf das Protokoll) nur gerade gewundert das auch über Lüfterstufe setzen Aktivierung des Automatikbetriebs möglich ist. Ist aber im Plugin zur Zeit nicht umgesetzt.
Rückmeldung könnte trotzdem schon funtionieren.
Ja richtig. Die Lüfterstufe Auto ist nicht das selbe wie die Automatik nach Zeitprogramm. Desshalb wird es ohne die Emulation des kurzen Tastendruks auf das Uhrsymbol nicht gehen. Dass die Lüfterstufe "Auto" nicht in der von mir veröffentlichten Version enthalten ist, ist alleine der alten Version der Protokollbeschreibung geschuldet. Als ich das zusammen gestrickt hatte war der Parameter noch nicht bekannt
Da ich es in der Anleitung bisher nicht gefunden habe: Kann jemand sagen was die Einstellung "Lüfterstufe Auto" bewirkt?
Und noch was in eigener Sache: Funktioniert die Stosslüftung bei euch zuverlässig? Bei mir geht das genau ein mal. Ich habe aber noch nicht feststellen können wo das Problem liegt.
Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)
Bin mir nicht sicher aber ich glaube das hat mit den zusätzlichen Eingängenan der ComfoAir zu tun...
Auto entspricht AFAIK Stufe 2. Wenn dann z.B. der Eingang "Badezimmerschater" betätigt wird, geht die Lüftung für eine gewisse Zeit auf Stufe 3 und danach wieder auf Stufe 2. Müsste man mal testen. Ich denke mit "Manuell" werden solche Dinge übersteuert...
Nächste Frage: Nutzt jemand den Badschalter und kann bestätigen ob die Rückmeldung passt? Ich glaub' das Bit das zur Zeit ausgewertet wird ist das falsche...
Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)
ähm, soviel ich weiss hat das ease kein "auto" in der Lüftungsstufe.
Nur eben der Moduswechsel von Auto/Manuell.
Ist Auto eingestellt und es wird z.B. der Badschalter betätigt-bleibt die Anlage im Auto-Modus.
Wird jedoch die Stufenfunktion an der Ease betätigt springt die Anlage auf Manuell. Was passiert, wenn ein Stufenschalter an der Platine angeschlossen ist und betätigt wird kann ich auch nicht sagen.
Habe einen Badezimmerschalter an der Anlage angeschlossen.
Nur grad eben schlecht zum checken.
Ich muss die ganze Config anpassen. Hoffe, dass ich das morgen hinbekomme-oder evtl doch noch heute??
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über die Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen. Weitere Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Indem Du unten auf "ICH stimme zu" klickst, stimmst Du unserer Datenschutzerklärung und unseren persönlichen Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken zu, wie darin beschrieben. Du erkennst außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Deines Landes gehostet wird und bist damit einverstanden, dass Deine Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, gesammelt, gespeichert und verarbeitet werden.
Kommentar