Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

ComfoAir Steuerung über RS232

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Endlich...

    da meine CA350 jetzt auch endlich richtig in Betrieb ist kann ich vielleicht auch etwas beitragen. Zumindest was das Plugin-Testen und evtl. Fehlersuche angeht.
    Auch Hardware-Informationen könnte ich gerne aus erster Hand beisteuern.
    Bisher läuft bei mir noch v1.6 des Plugins, was ist denn im Moment die letzte Version die zu Testzwecken ausreichend stabil läuft?
    Gruß -mfd-
    KNX-UF-IconSet since 2011

    Kommentar


      Ja Version 1.6 ist so zusagen die neuste Releas Version und gilt als stabil. :

      Dass was jetzt am tun ist, ist zwar sehr interessant doch mache ich mir immer sorgen, dass die Leute die daran weiter schrauben die Preformance aus den Augen verlieren. Wenn das Plugin pro Ausfürungmehr als 2 bis maximal 3 Sekunden benötigt, ist es in meinen Augen eine Krücke.

      Ich kann die Performance der Version an der gerade gebastelt wird nicht einschätzen und kann auch sonnst nicht gut helfen, da ich selber keine KWL habe Aber wer weiss... Vieleicht kommt da bald eine sehr brauchbare Version dabei raus
      Gruss Patrik alias swiss

      Kommentar


        Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
        kann es sein, dass die "daten" nicht stimmen.
        Code:
        }elsif ($msg{'dst'} eq $ga_automatik_trigger && knx_read($msg{'dst'},0,1) == 1) {
                $daten = "00370700002000000000";
                plugin_log($plugname,'automatik ein/aus');
                $return_value2 = command_nur_senden($daten);
        Sollte eigentlich passen. Ist fast das gleiche wie die Stosslüftung, nur anderes Byte.

        Vielleicht können wir mit der Länge des Tastendrucks noch experimentieren. Ich wollte auch noch mal die Kommunikation zwischen Ease und ComfoAir loggen. Kann jemand ein Tool dafür empfehlen?
        Allerdings könnte das noch ein paar Tage dauern, ich muss dafür erst noch mal anständig verdrahten, momentan ist das Kabel von der ComfoAir blank in die RS232-Buchse vom USB-Adapter gesteckt und mit Isolierband fixiert... Das will ich grad' nicht anfassen, muss mir erstmal noch nen RS232-Stecker besorgen.
        Angehängte Dateien
        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

        Kommentar


          Zitat von lio123 Beitrag anzeigen
          Die Anlage reagiert bei Stufen Direktanwahl träge.
          Kann ich so nicht bestätigen. Kannst du mal mitloggen?
          [INFORMATION]
          2013-02-04 18:23:26.544,ComfoAir_kwl.pl,conf file [/etc/wiregate/plugin/generic/conf.d/ComfoAir_kwl.conf] returned result[1]
          2013-02-04 18:23:26.551,ComfoAir_kwl.pl,Schnittstelle: /dev/usbserial-1-4.1 erfolgreich geöffnet
          2013-02-04 18:23:26.555,ComfoAir_kwl.pl,Stufe 3 setzen
          2013-02-04 18:23:26.567,ComfoAir_kwl.pl,Gesendet: 0x7 0xf0 0x0 0x99 0x1 0x4 0x4b 0x7 0xf Empfangen: 07f3
          2013-02-04 18:23:26.568,ComfoAir_kwl.pl,Ventilationsstufe abrufen
          2013-02-04 18:23:26.605,ComfoAir_kwl.pl,AKT_STUFE: 4[/INFORMATION]
          Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

          Kommentar


            Hallo zusammen,

            ich kämpfe gerade mit zwei Comfoair in einem Objekt und komme nicht weiter. Kurzum, ihr müsst mir mal helfen.

            Ausgangslage:
            2 Comfoair 550 Luxe, 2 Moxa 5110
            aktuell jeweise eine CC ease dran, abernur leihweise, kommt wieder weg.

            1. Frage: Anschluss
            Ich habe den Moxa mal parellel zur ease angehängt. Mit Alfreds UDP-Listener sehe ich da was, was wie das Comfoair protokoll aussieht. Senden ging nicht.

            Klemme ich die Ease hab, sehe ich keinen Kommunikation mehr.

            Habt ihr den Moxa an die vorhandene RS232-Buchse angeschlossen oder an den Anschluss cc-Ease?

            Kabel gerade oder gekreuzt?

            2. Software
            PC_CA350_V0.29
            Hat die jemand?
            Gruß Matthias
            EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
            - PN nur für PERSÖNLICHES!

            Kommentar


              Hallo Matthias,

              Moxa 5110 hat doch RS232, die ComfoAir 550 hat aber soviel ich weiß eine RS485 Schnittstelle.

              Kommentar


                Nee, das ist schon RS 232. So steht es auf der Platine.
                Gruß Matthias
                EIB übersetzt meine Frau mit "Ehepaar Ist Beschäftigt"
                - PN nur für PERSÖNLICHES!

                Kommentar


                  Ich bin bei mir auf die Klemmen gegangen, wo die Ease dranhängt. Also nicht die D-Sub Buchse. Anschluss gekreuzt.
                  Kann es sein, dass du nicht gekreuzt hast, und dich mit der Ease unterhätst?
                  SW-Version müsste ich mal auslesen. Hab ich bisher noch nicht gemacht. Die Ease zeigt das nicht an, oder? Alfreds UDP-Listener ist im Downloadbereich? Kann der auch schreiben?
                  Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                  Kommentar


                    Hallo Matthias

                    Der Moxxa wurde soweit ich weiss direkt über die RS232 Buches der Comfoair verbunden. Das Kabel dazwischen sollte AFAIK gerade also nicht gekreuzt sein. Denn ich weiss von Installationen bei denen WG Nutzer direkt den USB-Seriell Wandler an die Buchse angeschlossen haben. Also sollte die Buchse bereits ausgekreuzt sein.

                    Dass du keine Kommunikation siehst, wenn du die EASE abklemmst ist normal. Die Comfoair sendet nicht von alleine. Die Werte müssen alle von deinem externen Programm abgefragt werden.

                    Etws Tricky ist die Berechnung der Checksumme. Da ich die beim WG Plugin automatisiert habe, kann ich dir gerade leider kein funktionierendes Beispiel geben um den Ablauf aufzuzeigen. Aber grob geht das Spiel immer so:

                    Wert Abfragen:

                    HS -> ComfoAir: Temperaturen Abrufen: 07F000D100...
                    ComfoAir -> HS: Ack: 07F3
                    ComfoAir -> HS: Rückmeldung Temperaturen z.B.: 07F0006A0D0314204341333530206C75786555070F
                    HS -> ComfoAir: Ack: 07F3

                    Das Abschliessende Ack nach dem erhalt JEDER Rückmeldung ist zwingend, da die ComfoAir sonnst auf keine weiteren Befehle oder Abfragen antwortet. Sie stellt sich also quasi Tot bis das Ack gesendet wurde. Danach kann es mit der nächsten Abfrage weiter gehen
                    Gruss Patrik alias swiss

                    Kommentar


                      Abfrageintervall

                      Ich hätte auch nochmal eine Frage bzgl . dem Plugin.
                      Bei mir ist es momentan so, dass ich einen Plugin-Aufrufzyklus von 300 Sekunden habe.
                      Dann werden alle Werte auf einen Rutsch gelesen. Nun ist es aber so, wenn z.B. per Visu die Lüfterstufe geändert wird, dass man erst ein paar Minuten später das Ergebnis bekommt.
                      Im Gegenzug fände ich es aber als ausreichend wenn andere Werte seltener bzw. nur bei Wertänderung geschickt würden.

                      Gibt es für diese Problematik eine einfache Lösung? Wie habt ihr das bei euch umgesetzt?
                      Gruß -mfd-
                      KNX-UF-IconSet since 2011

                      Kommentar


                        Ich hatte mal eine Lösung gepostet, bei der nach dem Ändern von Werten die betreffende Wertegruppe sofort ausgelesen wird. Für den Rest finde ich die 300s ganz OK.
                        Endlich umgezogen. Fertig? Noch lange nicht... ;-)

                        Kommentar


                          Hi
                          @MatthiasS: ich habe direkt auf der RS232 einen Seriell-zu-USB wandler - danach weiter per USB. Also nichts mit gedreht oder so.
                          Die CCEase ist zwar vorhanden - aber ein Kabel tot-gelegt. Eine CCEase sollte also nicht notwendig sein.

                          Gruß
                          Thorsten

                          Kommentar


                            Hab das ganze erfolgreich mit einer Moxa 5110 umgesetzt.
                            Wie habt ihr das mit dem externen Netzteil für das Moxa gemacht?
                            An und für sich liefert die Confoair doch 12V für Verbraucher..

                            Moxa Produktblatt sagt folgendes:

                            NPort 5110: 128.7 mA@12V

                            Meinte ihr das wäre machbar?

                            Schöne Grüße
                            Moritz
                            Schöne Grüße
                            Moritz

                            Kommentar


                              Habe gerade nachgemessen, mein Bedienteil (Ease) braucht mit Beleuchtung ca. 50-55 mA. Es gibt ja noch ein "dickeres" das dann sicher etwas mehr braucht... wäre interessant was sich dabei ergibt. Ansonsten wäre Deckel aufschrauben und Schaltnetzteil untersuchen noch eine Lösung (hatte ich jetzt auf die Schnelle keine Zeit).

                              Was den NPort 5110 angeht wäre nachmessen auch sinnvoll (die meisten Teile brauchen im Mittel weniger als im Datenblatt angegeben).
                              Gruß -mfd-
                              KNX-UF-IconSet since 2011

                              Kommentar


                                Danke für die Info, dann werde ich mir das noch mal genauer anschauen.
                                Ansonsten wandert das eh schon recht kleine Netzteil einfach mit in die Box.. sollte noch Platz haben..

                                Jetzt hätte ich noch eine Frage, ist es problemlos möglich das Plugin zwei mal parallel auszuführen? Hier ist jetzt noch an einer anderen Stelle eine zweite ComfoAir geplant.

                                Schöne Grüße
                                Moritz
                                Schöne Grüße
                                Moritz

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X