Zitat von MatthiasS
Beitrag anzeigen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
ComfoAir Steuerung über RS232
Einklappen
X
-
Stoßlüften starten und rücksetzen
Hallo Manfred Man,
anbei meine Logik für das Starten und Rücksetzen des Impulslüftens - als Logik geschrieben - die Zeiten sind bei mir (aus bereits erwähnten Gründen) nur im 10 Sekunden-Bereich - ähnlich kann man es aber auch in den Minuten-Bereich ziehen, wenn man einfach die Sekunden in den Bausteinen hochsetzt.
Wenn man statt des Eingangsbausteines mit 60 Minuten Takt einfach ein KO (entweder iKO oder von einem Taster aus dem Raum) legt, dann kann man die Ein-Flanke nehmen zum Start des Bausteines.
Viel Spaß und erzähl mal, ob es so klappt.
Liebe Grüße
Björn
Kommentar
-
Hi
Filter Rücksetzen klappt bei mir auch Einwandfrei (mit HS Baustein).
Frage zum "Kondenswasser-Logik-Thema". Ich habe bei mir noch NIE Kondenswasser gesehen.
Allerdings habe ich einen EWT und einen Wärmetauscher mit Entalpie. Ich denke das ist bei den Kondenswasser-Betroffenen anders?
Gruß
Thorsten
Kommentar
-
Kondenswasser
Zitat von ThorstenGehrig Beitrag anzeigenHi
Filter Rücksetzen klappt bei mir auch Einwandfrei (mit HS Baustein).
Frage zum "Kondenswasser-Logik-Thema". Ich habe bei mir noch NIE Kondenswasser gesehen.
Allerdings habe ich einen EWT und einen Wärmetauscher mit Entalpie. Ich denke das ist bei den Kondenswasser-Betroffenen anders?
der Thread ist leider von mir falsch angesteuert worden - eigentlich hätte der Beitrag in den anderen Thread gehört....
Dennoch hier:
Es hat nix mit dem EWT zu tun - es ist die Abluft, die an den kälteren Platten kondensiert und dann ggfs. ablaufen muß.
Bei einem Enthalpietauscher wird diese Feuchtigkeit statt dessen wieder ins Haus geblasen.
Ohne Enthalpietauscher hat man ein schimmelfreies trockenes Klima im Haus - das Wasser landet im Siphon.
Liebe Grüße
Björn
Kommentar
-
Zitat von Hausbauer Beitrag anzeigenOhne Enthalpietauscher hat man ein schimmelfreies trockenes Klima im Haus - das Wasser landet im Siphon.
Übermäßiges Kondenswasser haben allerdings auch wir nicht in der Comfoair (eher gar keins). Wahrscheinlich ist bei uns der Feuchteeintrag zu gering.
Sole-EWT ist vorhanden.
Mobil verfasst, deshalb kurz.
Kommentar
-
Zitat von Kubiac Beitrag anzeigenÜbermäßiges Kondenswasser haben allerdings auch wir nicht in der Comfoair (eher gar keins). Wahrscheinlich ist bei uns der Feuchteeintrag zu gering..
Durch die relative Abnahme der Luftfeuchtigkeit v.a. beim Erwärmen im Winter ist die Luft natürlich trocken - wenn mehrere Menschen im Haus wohnen, verdunsten sie auch neue Feuchtigkeit. Oder man stellt in relevanten Räumen Wäsche zum Trocknen auf oder einen Luftbefeuchter hin.
Beim Abkühlen durch das Ausblasen aus dem Haus kühlt die Luft an den Wärmetauscherplatten ab und die enthaltene Luftfeuchte kondensiert auf und zwischen den Platten. Wenn es also beim Ein- und wieder Ausschalten der Stosslüftung im unten angebrachten Siphon gluckert und plätschert, empfiehlt die Hotline, das sogar selbst regelmäßig zu veranlassen. Warum das Feature nicht in der Original-Software als aktivierbare Funktion integriert ist, habe ich nicht erfragt.
Es fällt ja längst nicht immer oder bei jedem Kondenswasser an.....
Mein HS macht es nun im Winter selbst regelmäßig....
Liebe Grüße Björn
Sent from my Nokia Lumia 920 using Tapatalk
Kommentar
-
Hallo!
Kurze Frage in die Runde:
Hatte schon mal jemand:
dass die EASE auf einmal nur noch "NC" anzeigt, sich aber alle Tasten nach wie vor Ihre Funktion haben?
An das Plugin kommen auch keine Daten an, aber alle Befehle werden vom Plugin aus ausgeführt.
Zur Info, kein gleichzeitiger Betrieb von EASE und Plugin! Immer unabhängig!
Danke und GRuß,
Lio
Kommentar
-
Hi, habe es heute früh mal geprüft: Wenn du die RX-Leitung (auf EASE-Seite, Receive) trennst, kommt "NC" (nehme mal an für "no connect"). Das passt auch zum Symptom: nur senden (TX = Transfer).
Nehme stark an, dass dein Kabel nicht in Ordnung ist oder an einer Seite nicht richtig angeschlossen (RX auf Ease = TX auf ComfoAir).
Kommentar
-
Hallo Lio,
Zitat von lio123 Beitrag anzeigenHatte schon mal jemand:
dass die EASE auf einmal nur noch "NC" anzeigt, sich aber alle Tasten nach wie vor Ihre Funktion haben?Gruß, Carsten
Kommentar
-
Danke für die Antworten.
Ich schliesse den Verkabelungsfehler ja aus, evtl Kabelbruch-deshalb werde ich mal ein paar andere Leitungen benutzen und ausprobieren, dann ist dies zumindest 1.000% ausgeschlossen.
Im Netz findet man das NC ja auch. Hier wurde dann aber die Steuerungsplatine ausgetauscht-Klar, was will man machen.
Rein vom Vorfall aber:
-Nichts ausschlaggebendes verändert (ja, ich weis...)
-Alle Befehle werden ausgeführt
-Aber keine Rückmeldungen
Könnte das mit dem Softwarefehler schon möglich sein.
Dass die Software ja nicht so ist, wie sie sein könnte/sollte wissen wir nun ja aller hier.
Die Hardware machte auf mich bisher immer eine robuste Wirkung.
Auf den Platinen befinden sich PIC und ein paar andere Halbleiter.
Mich würde interessieren, wie gut die Schnittstellen abgesichert sind (optokopller, etc)
Könnte sein, dass das +12V Signal ja mal gegen Masse schlug, bzw auf eine/beide Signalleitungen.
Grüße,
Lio
Kommentar
-
Eigentlich sollten +12V an den Signalleitungen nix machen. Denn eigentlich (wenn nicht TTL Pegel: 0V / 5V) wird RS232 mit -12V / +12V betrieben. Also sorgen die +12V lediglich für Störungen / Verbindungsabbruch aber normalerweise nicht zur Zerstörung der Schnittstellle. Eine Masseverbindung sollte eigentlich auch keine Zerstörungen verursachen aber man weiss ja nie...
Das NC kommt auch, wenn du den RS232 Stecker ausgesteckt und die Anlage mal neugestartet hast? Kann sein, wenn sich die beiden Schnittstellen einen Treiber teilen, dass ein defekter USB-Seriell Wandler die Signalleitung kurzschliest?Gruss Patrik alias swiss
Kommentar
-
Hallo,
hat leider alles nichts gebracht.
Den USB-Wandler hatte ich gleich zu beginn gezogen, und nun auch eben gerade mal verschiedene Kombinationen mit / ohne USB-Wandler ausprobiert.
Auch mehrfach Ein / Ausgeschaltet,
EASE mit neuen Leitungen verdrahtet,
Ich kann's mir nicht erklären.
Grüße,
Lio
Kommentar
-
Anregungen für Plugin
ich hätte noch einen Vorschlag zur Erweiterung des Plugins.
Bei einem Wiregate-Neustart werden die aktuelle Lüftungsstufe und die eingestellte Komforttemperatur in der Visu (CV) nicht mehr angezeigt.
Das ließe sich wohl mit einem externen Plugin lösen ("State-Save") wäre aber für die meisten wohl nutzerfreundlicher wenn es das Plugin direkt mit erledigen könnte. Wie aufwändig das zu implementieren ist kann ich aber nicht abschätzen.
Der Reset beim Filter, also die Vilter-Voll-Meldung wird auch erst im nächsten Abfragezyklus des Plugins aktualisiert (trifft bei Fehler-Reset vermutlich auch zu, hatte ich aber noch nie). Das ist aber eher eine kosmetische Geschichte ohne Priorität.
Ansonsten kann ich als Zwischenstand vermelden, dass das Plugin ohne Auffälligkeit und sehr zuverlässig läuft. Tolle Arbeit! Vielen Dank dafür!
Kommentar
Kommentar