Hallo zusammen,
vielleicht habe ich bisher nach dem falschen gesucht, aber da ich mich seit ziemlich genau 2 Tagen mit Perl auseinandersetze und mir mein erstes Plugin angefangen habe, dass die WebSeite meiner Wärmepumpe ausliest und mir manche Daten in RRDs überträgt scheitere ich an einer Problemstellung:
Die WP zeigt mir keine aktuelle Leistungsdaten an sondern immer Tagessummen und "Gesamtsummen" (ich tippe auf Jahressumme). Dies für Wärmemengen, Laufzeigen und Stromverbrauch.
Ich würde an dieser Stelle gerne die Tageswerte ausrechnen und "ablegen" um später in einem Diagramm Außentemperaturen, Wärmemengen und Strombedarf vergleichen zu können.
Wie würden die Experten an so eine Sache herangehen? Oder kann man einfach immer einlesen und ins RRD pumpen und dann beim Auslesen sagen man möchte nur die Tages-Maxima?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Stefan
p.s. falls noch jemand eine Tecalor THZ (oder Stiebel Eltron LWZ) 404 sein eigen nennt: ich stelle das parsing-script nach Fertigstellung gerne im zur Verfügung, dann muss nicht jeder die Tabellen manuell ausparsen
vielleicht habe ich bisher nach dem falschen gesucht, aber da ich mich seit ziemlich genau 2 Tagen mit Perl auseinandersetze und mir mein erstes Plugin angefangen habe, dass die WebSeite meiner Wärmepumpe ausliest und mir manche Daten in RRDs überträgt scheitere ich an einer Problemstellung:
Die WP zeigt mir keine aktuelle Leistungsdaten an sondern immer Tagessummen und "Gesamtsummen" (ich tippe auf Jahressumme). Dies für Wärmemengen, Laufzeigen und Stromverbrauch.
Ich würde an dieser Stelle gerne die Tageswerte ausrechnen und "ablegen" um später in einem Diagramm Außentemperaturen, Wärmemengen und Strombedarf vergleichen zu können.
Wie würden die Experten an so eine Sache herangehen? Oder kann man einfach immer einlesen und ins RRD pumpen und dann beim Auslesen sagen man möchte nur die Tages-Maxima?
Vielen Dank für eure Hilfe!
Viele Grüße
Stefan
p.s. falls noch jemand eine Tecalor THZ (oder Stiebel Eltron LWZ) 404 sein eigen nennt: ich stelle das parsing-script nach Fertigstellung gerne im zur Verfügung, dann muss nicht jeder die Tabellen manuell ausparsen

Kommentar