Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserstandsmessung über Drucksonde und 1-wire

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo,

    lieben Dank für die Tipps!

    Eine Umsetzung meiner Visualisierung unter der Version 0.8 wird wohl noch ein wenig warten müssen, da ich zur Zeit recht eingespannt bin und leider wichtigeres zu tun habe.
    Wenn ich wieder daran bastel, werde ich auch eure Hinweise aufnehmen und austesten und hier dann natürlich auch berichten.

    Bis dahin schon mal ganz lieben Dank!

    Lieben Gruß

    Alex

    Kommentar


      #17
      Hallo zusammen,
      nachdem alles andere in meinem Smart Home funktioniert, möchte ich diese Zisternenmessung jetzt auch haben :-)

      @Bubo: wo kann man die Teile bestellen?

      Danke und VG,
      Fry

      Kommentar


        #18
        Hallo Fry

        Du findest die Drucksonde auf www.icplan.de.

        Allerdings wird gerade daran gearbeitet. Daher schicke ich dir noch eine PM mit der email Adresse.

        Ich bin immer noch am bauen von meinem Smart Home. Da gibt es noch viele coole Sachen zum anschliessen, wie zum Beispiel den misteriösen 1-wire Rauchmelder den ich sehnsüchtige erwarte. Vielleicht hat ja StefanW verbarmen und gibt wieder einmal ein update zum Projekt ;-)

        Gruss, Markus

        Kommentar


          #19
          Hallo Bubo,

          hätte auch Interesse an der Drucksonde.
          Kannst Du mir bitte auch die Adresse schicken?
          Vielen Dank.

          Gruss Heiko

          Kommentar


            #20
            Hallo zusammen,
            ich will nur "Erfolg" melden.
            Have fun
            Fry

            Kommentar


              #21
              Hallo Fry

              Das war aber zackig . Hast du alles in zwei Wochen erledigt? Sonde bestellt, erhalten, installiert und in CometVisu integriert?

              Markus

              Kommentar


                #22
                Hallo,

                ich hätte ebenfalls Interesse den Füllstand meiner Zisterne zu ermitteln.

                Kann mir jemand eine alternative Bezugsquelle für die benötigten Teile geben. Die Seite space ist leider nicht erreichbar.

                Danke
                André

                Kommentar


                  #23
                  Hallo,

                  für alle interessierten ein Tipp:

                  Es gibt ein Web-Archiv, dass Kopien von Homepages erstellt und speichert.

                  Unter Selbstbaugeräte für Füllstandsmesser, Füllstandsanzeige, Solarcontroller, Webserver, Hobby, Haus und Computer (Stand: 25.08.2013) findet man eine Kopie der Seite aus dem Jahre 2013.

                  Lieben Gruß

                  Alex

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Bubo Beitrag anzeigen
                    Das war aber zackig . Hast du alles in zwei Wochen erledigt? Sonde bestellt, erhalten, installiert und in CometVisu integriert?
                    Nein, das habe ich alles in drei TAGEN erledigt. Auch die Post war schneller als gedacht.

                    Manchmal hat man halt so nen Lauf - das muss man dann nutzen :-).

                    Fry

                    Kommentar


                      #25
                      Ich habe mit dem Hersteller der Drucksonden gemailt. Er ist zurzeit in einem neuen Job und bittet daher alle Interessenten auf die neue Webpage zu warten.

                      Gruss, Markus

                      Kommentar


                        #26
                        Füllstandsänderung ermitteln

                        Hallo,

                        ich hätte eine Frage zu dem Wiregate plugin.

                        Das Plugin, wie hier angegeben funktioniert einwandfrei, vielen Dank hierfür.

                        Ich würde allerdings noch gerne die Füllstandsänderung (täglich) in Litern ermitteln und in einem weiteren rrd ablegen.

                        Um die zu berechnen benötige ich allerdings die AVG des vorhergehenden Tags. Hat sowas ähnliches schon einmal jemand gemacht und könnte mir ein beispiel geben?

                        Gruß
                        André

                        Kommentar


                          #27
                          Hallo Aragorn

                          Eigentlich müsste der Tagesdurchschnitt und somit auch die Kurve direkt errechenbar sein, da rrd ja alle benötigten Daten abgespeichert hat.

                          Wie dies genau geht müsste ich jedoch auch zuerst heraus findend.

                          Gruss, Markus

                          Kommentar


                            #28
                            Hallo zusammen,

                            hat einer mal das ganze mit einem SRF06 aufgebaut?

                            Ich würde dies gern zur Wasserstandsmessung in einen Betonschacht der Drainage verwenden.
                            Was eine Höchstandsmessung wohl etwas ausschlueßt. ;-)

                            Gruß
                            Michael
                            Meine Inst.: 29 KNX-Geräte, 12 C-Last, 112x Schalt, 16x Dimm, 18 Rolläden, 22 Heizungskanäle, 3 PM, 6 BWM, 29 Taster || Heizung: Viessmann Vitodens 300-W || In Planung : eKey: für KFV GENIUS CB AS 2600 || Wiregate: für KWL von Zehnder ComfoAir 550 V Luxe Enthalpie

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X