Hallo --
Da oben steht Wiregate-Plugin, aber eigentlich hätte ich da gerne Shell stehen.
Die Android-Telefone hier haben Tasker installiert - mit dieser Software kann man automatisiert Aktionen auslösen, z.B. anhand einer aufgebauten Bluetooth-Verbindung oder einer GPS Position.
Die möglichen Aktionen sind vielfältig, so kann man auch HTTP-Requests absetzen. Mir schwebt nun vor, automatisiert GA's auf den Bus zu senden, um von aussen Aktionen vorzunehmen - das kann ganz banal ein Icon am Telefon zum Garagentoröffnen sein, oder aber auch eventuell Aktionen je nach Position. Die Heizung kann ja schon mal hochfahren, wenn ich unterwegs nach Hause bin.
Ich habe einen (Linux-)Webserver, der über eibd mit dem Bus reden kann. Mein erster Ansatz wäre, eine URL aufzurufen, die ein groupswrite auslöst. Um die Sache einigermassen sicher zu halten, natürlich über HTTPS, und natürlich keinerlei lesbare URL's, sondern 'random strings' à la 'https://home.lu/do?vjrei9nu890z6ue890bhugoijh6548', das dann vom Server in ein 'groupswrite "ip:wiregate" "0/2/4" 1' gemappt wird.
Hat da schon mal wer was gemacht, das ich anpassen könnte? Oder sollte ich das aus Gründen ganz anders machen? Ideen?
Sonst setz' ich mich die Tage mal dran und kuck, was das wird.
Ach ja - für komplexere Aktionen und Stati benutze ich die Visu. Aber für diese Basics ist es nervig, jedesmal durch die Visu zu navigieren...
Da oben steht Wiregate-Plugin, aber eigentlich hätte ich da gerne Shell stehen.
Die Android-Telefone hier haben Tasker installiert - mit dieser Software kann man automatisiert Aktionen auslösen, z.B. anhand einer aufgebauten Bluetooth-Verbindung oder einer GPS Position.
Die möglichen Aktionen sind vielfältig, so kann man auch HTTP-Requests absetzen. Mir schwebt nun vor, automatisiert GA's auf den Bus zu senden, um von aussen Aktionen vorzunehmen - das kann ganz banal ein Icon am Telefon zum Garagentoröffnen sein, oder aber auch eventuell Aktionen je nach Position. Die Heizung kann ja schon mal hochfahren, wenn ich unterwegs nach Hause bin.
Ich habe einen (Linux-)Webserver, der über eibd mit dem Bus reden kann. Mein erster Ansatz wäre, eine URL aufzurufen, die ein groupswrite auslöst. Um die Sache einigermassen sicher zu halten, natürlich über HTTPS, und natürlich keinerlei lesbare URL's, sondern 'random strings' à la 'https://home.lu/do?vjrei9nu890z6ue890bhugoijh6548', das dann vom Server in ein 'groupswrite "ip:wiregate" "0/2/4" 1' gemappt wird.
Hat da schon mal wer was gemacht, das ich anpassen könnte? Oder sollte ich das aus Gründen ganz anders machen? Ideen?
Sonst setz' ich mich die Tage mal dran und kuck, was das wird.
Ach ja - für komplexere Aktionen und Stati benutze ich die Visu. Aber für diese Basics ist es nervig, jedesmal durch die Visu zu navigieren...
Kommentar