Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

HarmonyHubControl für Wiregate compilieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    [WireGate-Plugin] HarmonyHubControl für Wiregate compilieren

    Hallo allerseits --

    Da steht 'Wiregate-Plugin', es geht mir aber nicht direkt um ein Plugin an sich. Ich benutze HarmonyHubControl, um aus der Visu heraus Activities meiner Harmony-Fernbedienung zu starten. Momentan muss ich das so machen, dass das Wiregate in meinen x86-Rechner ssh'd, um dort das Program auszuführen. Hübsch ist das natürlich nicht.

    Leider kann ich das auf dem Wiregate nicht direkt compilieren - ein gcc ist da wohl, aber ansonsten fehlt einiges.

    Hat zufällig wer auf seinem Wiregate genug toolchain, um das Programm zu bauen, oder eventuell einen cross compiler, und könnte mir das kurz machen? Ich bin da leider zu inkompetent, sowas selbst hinzubekommen, das artet dann immer in zusammenhanglosen apt-get-Orgien aus

    Danke
    HarmonyHubControl download. HarmonyHubControl 2014-02-24 05:07:18 free download. HarmonyHubControl C++ Application to Control a Logitech Harmony Hub

    #2
    Hallo Johnny,

    ich bin zwar völlig ahnungslos von Linux, aber ich habe auch ein WG und mir nun eine Harmony mit Hub bestellt. Daher wollte ich die Kombination unbedingt zum Laufen bekommen und habe einfach mal fleißig gegoogled und auf dem WG installiert bis das Compilieren geklappt hat.

    Ich brauchte:
    apt-get install make (1MB)
    apt-get install gcc (31MB)
    apt-get install g++ (18MB)

    Danach lag (wie erhofft) die Datei HarmonyHubControl im gleichen Verzeichnis. Ich habe Sie dir mal angehängt.

    Da ich meine Harmony noch nicht erhalten habe, kann ich noch nicht sagen, ob alles klappt. Aber ein testweiser Programmaufruf führte zumindest zur Ausgabe:
    root@wiregateXXX:/usr/bin# HarmonyHubControl
    Syntax:
    HarmonyHubControl.exe [email] [password] [harmony_ip] [command (optional)]
    where command can be any of the following:
    list_activities
    get_current_activity_id
    start_activity [ID]
    issue_device_command [deviceId] [command]
    list_devices
    get_config

    Schaut also soweit gut aus.
    Da ich von dem Rest (sowohl Harmony Hub wie auch Linux) überhaupt noch keine Ahnung habe, wäre ich dir dankbar, wenn du hier schreiben könntest, wie du es im weiteren nutzt. Ich vermute, ich brauche ein Plugin, mit dem ich die Anbindung an die Cometvisu realisiere.

    Eine Umsetzung Harmony <--> KNX kann ich mir noch vorstellen (und von dort aus auch auf die Visu). Aber eine volle / direkte Integration in die Visu kann ich mir im Moment noch überhaupt nicht vorstellen und hoffe daher auf Anregungen.

    Langfristig denke ich mit der Harmony sowohl mein Haus steuern zu können (zumindest Szenen und Rollos im WoZi wären wünschenswert). Aber eben auch umgekehrt: Bei Zentralaus sollen alle Geräte in Standby gehen (Steckdosen schalten ist ja bspw bei den Festplattenrekordern keine Lösung). In meinem Kopf scheint das alles garnicht mal so schwer zu sein, aber ich bin mir jetzt schon sicher, noch viele Fragen zu haben.

    Grüße
    Guste
    Angehängte Dateien

    Kommentar


      #3
      Hallo
      Du kannst auch die Gruppenadressen schalten mit Hilfe des Siemens IR-Empfängerdekoder (5WG1450-7AB03).
      Gruß NetFritz
      KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
      WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
      PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

      Kommentar


        #4
        Hi,
        was mich bei diesem Logitech Harmony Hub programm stören würde das es immer zuerst Logitech ruft. Kein Internet keine Fernbediehnung.
        Vg
        Jürgen

        Kommentar


          #5
          Hallo Netfritz und Jürgen,

          ich stimme euch beiden zu, dass es rein für KNX sicher besser Lösungen geben mag.

          Für das reine steuern des Home-Entertainments gehört die Logitech-Lösung aber zu einer der Marktführenden (nicht zwingend der Besten, aber zumindest im vorderen Feld). Daher habe ich mich für die Steuerung von TV, Musik etc nun für die Logitech entschieden.

          Nun geht es nur noch darum, so viel wie zusätzlich noch möglich aus dieser heraus zu holen (und das sollte nach meinem Verständnis ohne weitere Hardware möglich sein.

          Grüße
          Guste

          Kommentar


            #6
            Hallo Guste,

            so wie ich das Program verstehe lernst du irgentwelche kommandos an die vom HUB in IR Kommondos umgesetzt werden. Die dann irgentwelche Geräte auffordern was zu tun.
            Dann brauchst du natürlich noch ein Stück HW sie wie diesen Siemens IR-Empfängerdekoder der das in ein EIB Kommando umsetzt. Weil das Kommando sendet nur etwas an den HUB empängt aber so wie ich sehe keine Kommandos von ihm.

            VG
            Jürgen

            Kommentar


              #7
              Hallo Jürgen,

              ehrlich gesagt, bin ich gerade etwas verunsichert und fürchte das du bezüglich des Programmes glatt recht haben könntest.

              Grundsätzlich empfängt der HUB 1) von der Harmony Fernbedienung die Kommandos per Funk und sendet sie dann per Infrarot aus. Alternativ können 2) auch Handys oder andere Geräte im LAN Kommandos über den HUB raus schicken. Mir scheint nun, dass das Programm evtl tatsächlich nur den zweiten Teil unterstützt.

              Grundsätzlich empfängt der HUB zwar alle Kommandos von der Harmony Fernbedienung (zwar per Funk, aber ein Empfänger passend zur Harmony ist also vorhanden). Nach grober Sichtung der Kommandos stimme ich dir allerdings zu, dass es nicht so aussieht, als würde die Software die vom Hub empfangenen Kommandos auch im LAN zur Verfügung stellen (ausgenommen aktuelle laufende Aktivität).

              Mist. Aber danke für's Augen öffnen. Das war mir in meiner anfänglichen Euphorie nicht aufgefallen.

              PS: Wie sicher bist du dir mit dem grundsätzlichen nach Hause telefonieren der Harmonys? Ich hatte es bisher so verstanden, dass die zur Einrichtung zwingend ins Internet müssen. Danach solltes es nach meinem Verständnis aber im reinen LAN laufen. Aber ich werde das später mal prüfen, wenn ich die parallel laufende Einrichtung mal abgeschlossen habe.

              Grüße
              Guste

              Kommentar


                #8
                Hallo
                @guste100
                Wie sicher bist du dir mit dem grundsätzlichen nach Hause telefonieren der Harmonys? Ich hatte es bisher so verstanden, dass die zur Einrichtung zwingend ins Internet müssen.
                So ist es.
                Nach Hause müssen sie auch noch telefonieren, weil auf der FB auch angezeigt wird wenn ein Update zur Verfügung steht.
                Gruß NetFritz
                KNX & Wago 750-849 ,Wiregate u. Cometvisu, iPad 3G 64GB.
                WP Alpha-Innotec WWC130HX (RS232-Moxa-LAN),Solaranlage für Brauchwasser und Heizung.
                PV-Anlage = SMA Webbox2.0 , SunnyBoy 4000TL, Sharp 4kWP

                Kommentar


                  #9
                  Wenn du dir den code von dem Programm mal ansieht siehst du gleich das du mit Email und Passwort einen Schlüssel bei denen anfordert die du deinem hub gibst damit der dir einen Session Schlüssel gibt. Sie wissen also sehr genau wer, wann und wo du das Programm startest.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X