Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler über IR auslesen - aber wie?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromzähler über IR auslesen - aber wie?

    Hallo Leute,

    ich habe in Österreich einen Stromzähler EMH LZQJ-XC.
    Diesen Stromzähler möchte ich regelmäßig automatisch auslesen.
    Derzeit mach ich das regelmäßig mauell am letzten des Monats ;(

    Wunschdaten: Täglicher Einkauf (1.8.0) und Verkauf (2.8.0) von Strom.

    WER KANN MIR DABEI HELFEN?

    Derzeit liegt folgedes technisches Equipment bereits auf:
    Raspberry Pi 3
    Betriebssystem: Raspbian Jessie (basiert auf Debian Jessie)

    Weidmann IR Schreib/Lesekopf mit USB Anschluss

    mfg christian

    #2
    Smarthome.py drauf mit DLMS Plugin könnte gehen.

    ob das geht kannst du mit der Folgenden Anleitung von Volkszähler.org testen ist zwar nicht der gleich Zähler sollte aber wenn er die Norm erfüllt ähnlich funktionieren.

    http://wiki.volkszaehler.org/hardwar.../elster_as1440


    VG
    Jürgen
    Zuletzt geändert von heckmannju; 20.10.2016, 15:08.

    Kommentar


      #3
      Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen
      Smarthome.py drauf mit DLMS Plugin könnte gehen.
      VG
      Jürgen
      Smarthome.py ??? bitte mehr input, finde nichts darüber

      Kommentar


        #4
        Dann hast du nicht gesucht.

        Kommentar


          #5
          Zitat von heckmannju Beitrag anzeigen

          ob das geht kannst du mit der Folgenden Anleitung von Volkszähler.org testen ist zwar nicht der gleich Zähler sollte aber wenn er die Norm erfüllt ähnlich funktionieren.

          http://wiki.volkszaehler.org/hardwar.../elster_as1440


          VG
          Jürgen
          Hallo,

          mein Sohn, hat das mit der Volkszähler versucht, wir bekommen einfach kein FB vom Zähler!
          die Kommunikation mit dem IR Lesekopf funktioniert, jedoch bekommen wir einfach kein FB vom Stromzähler.

          woran kann das liegen?
          lg christian
          Zuletzt geändert von meinsmeins; 31.10.2016, 13:20.

          Kommentar


            #6
            F b?
            ​​​

            Kommentar


              #7
              Ich tippe auf FB=Feedback ?

              Kommentar


                #8
                Zitat von meinsmeins Beitrag anzeigen
                mein Sohn, hat das mit der Volkszähler versucht, wir bekommen einfach kein FB vom Zähler!
                die Kommunikation mit dem IR Lesekopf funktioniert, jedoch bekommen wir einfach kein FB vom Stromzähler.
                Jetzt hat Du zweimal das Gleiche gesagt aber jeweils nach dem Motto "mein Auto fährt nicht mehr, woran kann das liegen?"

                Kein Benzin mehr? Aschenbecher voll? Räder geklaut?

                Also ohne detaillierte Angaben darüber, was genau schon versucht wurde, wird das nur eine lustige Raterei...
                Kind regards,
                Yves

                Kommentar


                  #9
                  Teste mal:
                  cat /dev/ttyUSB0 | od -tx1
                  (jeh nachdem wie dein device heißt) um zu schauen ob da überhaupt Daten rüber kommen bzw, ob der Sensor richtig ausgerichtet ist oder evtl 180° gedreht werden muss)

                  Kommentar


                    #10
                    Windows Laptop und damit erstmal testen ob die Position des Lesekopfes stimmt:

                    http://www.meter-test-equipment.com/...st1107pack.exe

                    Manche Zähler sind da sehr empfindlich und der Lesekopf muss leicht verdreht werden. Einer meiner Zähler will auch nur in einer ganz bestimmten Position. Habe mir die dann mit einem Stift auf dem Zähler markiert.

                    Wenn es damit klappt kannst Du den Rest probieren, alles andere ist stochern im Nebel.

                    Umgezogen? Ja! ... Fertig? Nein!
                    Baustelle 2.0 !

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von meinsmeins Beitrag anzeigen

                      Hallo,

                      mein Sohn, hat das mit der Volkszähler versucht, wir bekommen einfach kein FB vom Zähler!
                      die Kommunikation mit dem IR Lesekopf funktioniert, jedoch bekommen wir einfach kein FB vom Stromzähler.

                      woran kann das liegen?
                      lg christian
                      Wie kann man wissen das die Kommunikation funktioniert wenn man kein resposen bekommt? Vielleicht hast du ja auch nur was falsch an den kummunikationsparametern falsch eingestellt.

                      Kommentar


                        #12
                        Aus Datenschutzgründen muß man Zähler teilweise erst mit einem Password freischalten (mit Taschenlampe einen Code morsen), damit sie die Daten ausgeben. Den Code gibts vom Energieversorger.

                        Kommentar


                          #13
                          Ich musste auch eine Weile experimentieren, bis ich dem Zähler Daten entlocken konnte. Hier einige Anregungen, ich weiss ja nicht, was Dein Sohn alles probiert hat:

                          Grundsätzliche Funktion des Lesekopfes testen:
                          - USB-Kabel an Raspi anschließen, im Syslog nachsehen, welche Schnittstelle er bekommt (ttyUSBxxx...)

                          - Dann minicom installieren, die Schnittstelle des Lesekopfes einstellen, Bitrate auf 300/7/E stellen. Dann erstmal mit einer Kamera (Handy o.ä.) auf die Dioden des Kopfes schauen und im minicom Zeichen eingeben. Blitzt eine im Kamerabild auf? dann wird was gesendet.

                          - Den Lesekopf dicht über einen Spiegel halten. Einzelne Zeichen eingeben: erscheinen sie doppelt im Terminalfenster? Dann klappt auch der Empfang.

                          - Mit der Handy-Kamera eine Weile die Dioden des Zählers beobachten. Blinken sie über längere Zeit nicht auf, ist entweder der vorher genannte Passwortschutz aktiv, oder man muss dem Zähler eine Initialisierungs-Sequenz schicken. Bei vielen (so auch bei mir) ist das
                          /?!<0D><0A> Das kann man irgendwie mit minicom senden. Mit etwas Glück meldet sich der Zähler zurück.

                          Mit der Antwort muss man dann weitersehen. Es gibt mehrere Codierungen- soweit ich weiss SML und D0 (Klartext). Für beides bietet das Volkszähler-Projekt Möglichkeiten zur Decodierung.

                          Bitte entschuldige, dass ich hier keine "Copy&Paste"-Anweisung gebe, bitte bei allen Schritten auch noch mal im Netz schauen, ich schreib das hier aus der Erinnerung- ist über ein Jahr her, dass ich meinen Zähler (EMH itz) die Daten entlockt habe.
                          Soweit erstmal,

                          Gunnar







                          Kommentar


                            #14
                            Ich habe auch einen EMH LZQJ-XC in Wien
                            war jemand erfolgreich und könnte die Daten auslesen?
                            sind diese verschlüsselt?

                            Kommentar


                              #15
                              Steck da mal nicht so viel Energie rein, die werden doch aktuell gerade alle auf „Smartmeter“ getauscht. Laut Aussage von Wienenergie soll man da an die Daten rankommen. (Das „wie“ konnte mir aber noch keiner beantworten)

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X