Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Problem mit owserver und owhttpd nach Update

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Problem mit owserver und owhttpd nach Update

    Hallo

    Ich betreibe einen Raspberry 3 mit PIGATOR KNX Interface, das ja auch ein 1Wire Interface besitzt. Ich habe das Interface ursprünglich gemäss der Anleitung auf der Homepage (Link unten) installiert. KNX funktioniert auch toll und ursprünglich tat das auch 1Wire (mit owserver und owhttpd). Aber seit einem der letzten Updates erreiche ich den owhttpd auf port 2121 nicht mehr (http://meinraspberry:2121).

    Wenn ich den status von owserver und owhttpd abfrage, dann schaut das für mich ok aus (siehe unten). Auch im /etc/owfs.conf finde ich keine Fehler. Via dmesg und journalctl habe ich auch (noch) nichts Auffälliges entdeckt. Nun weiss ich nicht, wie ich bei owserver und owhttpd weiter den Fehler suchen könnte. Gibt es irgend ein Log, das mir weiterhelfen könnte? Oder kann ich owserver/owhttp komplett neu installieren (wie)?

    Danke für die Hilfe

    owserver und owhttpd status:
    pi@smarthome:~ $ sudo systemctl status owserver.service
    ● owserver.service - LSB: 1-wire TCP server
    Loaded: loaded (/etc/init.d/owserver)
    Active: active (running) since Son 2016-11-27 00:07:30 CET; 7h ago
    Process: 669 ExecStart=/etc/init.d/owserver start (code=exited, status=0/SUCCESS)
    CGroup: /system.slice/owserver.service
    └─749 /usr/bin/owserver -c /etc/owfs.conf --pid-file /var/run/owfs/owserver.pid

    Nov 27 00:07:29 smarthome systemd[1]: Starting LSB: 1-wire TCP server...
    Nov 27 00:07:30 smarthome owserver[669]: Starting 1-Wire TCP Server: owserver.
    Nov 27 00:07:30 smarthome systemd[1]: Started LSB: 1-wire TCP server.

    pi@smarthome:~ $ sudo systemctl status owhttpd.service
    ● owhttpd.service - LSB: 1-wire HTTP server
    Loaded: loaded (/etc/init.d/owhttpd)
    Active: active (exited) since Son 2016-11-27 00:07:32 CET; 7h ago
    Process: 774 ExecStart=/etc/init.d/owhttpd start (code=exited, status=0/SUCCESS)

    Nov 27 00:07:32 smarthome owhttpd[774]: Starting 1-Wire HTTP Daemon: owhttpd.
    Nov 27 00:07:32 smarthome systemd[1]: Started LSB: 1-wire HTTP server.


    /etc/owfs.conf:
    ! server: server = localhost:4304
    server: i2c = ALL:ALL
    http: port = 2121
    ftp: port = 2120
    server: port = 10.0.1.100:4304

    #2
    Na gut, ich habs bereits rausgekriegt ;-)

    Nachdem ich alles komplett deinstalliert habe mittels...
    sudo apt-get purge owfs owserver owhttpd fuse libfuse2 libow-2.9-8 owfs-common owfs-fuse owftpd

    ...und danach eine neue Installation mittels
    sudo apt-get install owfs

    ...durchgeführt habe, habe ich gemerkt, dass in der Konfigurationsdatei die folgenden Zeilen unterschiedlich waren:

    Meine Konfiguration:
    server: port = 10.0.1.100:4304

    Original Konfiguration:
    server: port = localhost:4304

    Wieso das mit der explizit angegebenen IP nicht funktioniert, weiss ich nicht. Aber vielleicht hilft das mal jemanden in der Zukunft der auf das selbe Problem stösst.

    Kommentar

    Lädt...
    X