Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Welche Synology für SmarthomeNG und Kameraüberwachung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Welche Synology für SmarthomeNG und Kameraüberwachung

    Hi Leute,

    ich möcht bei mir am Eingang vom Haus und evtl im Garten insgeamt 2 bis 3 Kameras einsetzen. Dafür hätte ich ein NAS von Synology genommen (vorzugsweiße) auf das ich in einem Docker Container SmarthomeNG und SmartVisu laufen lassen kann. Dazu habe ich ein paar Fragen bzw Anforderungen.

    1. Welche Kamaras (Aussenbereich) sind zu empfehlen? Erfahrungswerte, WLan oder Lan?
    2. Welches NAS für Aufzeichnung der Kamerabilder, Docker soll lauffähig sein, Anzeigen der Bilder/Streams in SV
    3. Muss ich auf sonnst noch was achten?

    Sorry für die blöden Fragen. Hab mich schon etwas im Synology-Forum umgeschaut aber ich glaube hier ist meine Frage besser aufgehoben.

    Danke

    Jürgen

    #2
    Für Virtualisierungen wie Docker fällt mir spontan ein, dass Du keine Standard-2GB-RAM-Version nehmen solltest. Die 916+ kriegst Du von Haus aus mit 8GB oder Du rüstest Deinen Kandidaten auf...

    PS zu 1: Schau Dir mal die PoE-Versionen von Axis und Mobotix an...
    Zuletzt geändert von Jever; 14.01.2017, 16:00.

    Kommentar


      #3
      Außenkameras grundsätzlich LAN..... du brauchst doch eh Strom! Wenn das LAN-Kabel liegt, kannst du die Stromersorgung auch elegant per PoE lösen! Die Kamera wählst du entsprechend deiner Wünsche an Bildauflösung und Dicke deines Geldbeutels aus..... Mobotix ist der Rolls Royce unter den Kameras - exzellente Bildquali zu extremen Preisen.

      Und zu Synology NAS..... je mehr Dampf, desto besser.... die abgespeckten xxx j Modelle sind nicht zu empfehlen. Ich habe eine 413j und bin bei der Paketauswahl ziemlich eingeschränkt, der der Prozessor nicht genug Power hat.
      Zuletzt geändert von Claus.Mallorca; 14.01.2017, 17:13.
      if you make something idiot-proof, they start making better idiots......
      KNX:3 Linien,121 Teiln.,Siemens N146 und N350E,RasPi mit SV,8 FBH-Kreise mit Siemens HK-Regler,HS4, Haus ohne öffentl. Wasser-/Stromversorg.,PV-Anlage Wechselrichter:SI5048(8kW, 24 Pufferbatterien 1400Ah),PV-Module mit 7,5kWp

      Kommentar


        #4
        Hi Jürgen,

        ich hab aktuell 2 Außenkameras .. eine NoName... und eine Hikvision.. beide laufen auf der virtuellen Version von Synology (Surveillance)..
        Deswegen kann ich nicht genau sagen, welche Hardware hier geeignet wäre.. Grundsätzlich stimme ich aber zu, das je mehr Dampf, desto
        besser. Gerade wenn du evlt. noch zusätzliche Dienste oder Container laufen lassen willst. Hinter ärgert man sich nur, wenn es nicht ordentlich
        funktioniert. Allerdings glaub ich auch, das es sich bei zwei Kameras noch einigermaßen in Grenzen hält, würde also nicht zum absoluten
        Top Gerät greifen.

        Zur Kamera:
        Wie gesagt ich hab eine Hikvision (2042), mit der ich SEHR zufrieden bin. Finde die Bildquali sehr gut, der Stream ist gut. Und läuft bei mir sehr
        gut mit Edomi und der Preis ist auch Top. Auch eine gute Kamera, gerade wenn es um Nachtaufnahmen geht, soll die Dahua IPC-HDW5231R-Z sein..
        Da gibt es hier einen Erfahrungsbericht, vielleicht liest du ihn dir mal durch (HIER)
        WLAN ist hier überhaupt nicht zu empfehlen. Ich hatte das zuerst verwendet. Gab ständig Abbrüche. Dann bin ich auf Powerline umgestiegen da ich
        am Montageort natürlich kein Lan hatte. Auch das war nicht zu Empfehlen. Die Powerlineadapter musste ich alle 2 Wochen resetten. Bin dann tatsächlich
        hingegangen und hab mir LAN Kabel nachgezogen. Jetzt ist die Qualität top.

        Kleiner Tipp noch zum NAS bzw. zur Surveillance Station. Zwei Kameras sind gratis dabei, wenn du eine dritte anschließen willst, musst du einen
        Key dafür kaufen. Kostet jetzt auch nicht die Welt.. (50€) aber es sollte erwähnt werden.

        Ich glaub wenn ich mir ein Hardware NAS kaufen würde, dann das DS 216+II oder das bereits erwähnte DS 916+ je nachdem wie viele Bays du haben willst.
        Stromverbrauch ist hier vielleicht auch noch ein Thema... wenn das Ding 24/7 laufen soll, sollte man beachten das das DS916 fast doppelt so viel Strom verbraucht wie die DS216 (30W <--> 17,5W .. Herstellerangabe!)

        Hier noch ein Vergleich der NAS Systeme:
        https://www.synology.com/en-global/p...DS216+II/DS216

        Gerade wenn du runterscrollst zur Surveillance Station, sieht man das es mit den ersten 3 Versionen wohl mit 2-3 Kameras nie
        Probleme geben wird... bei 3 Kameras kann es, wenn es welche mit hoher Auflösung sind, bei dem "billigen" Model schon schwer werden.


        Gruß Martin

        Zuletzt geändert von Brick; 15.01.2017, 08:27.
        Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

        Kommentar


          #5
          Wegen dem Stromverbrauch: Man kann die 916+ auch mit nur 2 Platten betreiben, dann ist der Verbrauch wie bei den kleinen auch. Kannst pro Platte mit 5W rechnen.

          Kommentar


            #6
            Hallo Brick, ist zwar etwas OT, aber welche Software ist:

            virtuellen Version von Synology (Surveillance)??
            Gruß Ralf

            Kommentar


              #7
              Xpenology...
              Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

              Kommentar


                #8
                hab das leider jetzt erst gesehen. lasse den knxd und smarthomeng auf einer rackstation 815+ mit speicherweiterung auf 6gb laufen.. gib auf jdn fall acht, dass du eine intel cpu nimmst. sonst musst du eklig den knxd rumkompilen... ich konnte den den ich unter debian gebaut habe, direkt auf der syno verwenden.

                allgemein kann ich nur positives berichten.. lastet die syno kaum aus und python 3.5 hast du von haus aus eh an bord.. teilweise war es mit den pip paketen etwas hakelig, aber bisher hat alles funktioniert...

                wobei nicht ganz: ich habe einen externen usb bluetooth stick drangehängt und hatte irgendwie probleme, bluez zu bauen, weil im kernel irgendwelche bluetooth sachen gefehlt haben. habe es aber auch nicht allzulange versucht.

                Onkelandy kann evtl auch berichten
                Zuletzt geändert von psilo; 15.01.2017, 15:08.

                Kommentar


                  #9
                  Den Vergleich auf der Synology Seite kennst Du sicherlich: https://www.synology.com/de-de/produ...16+II/DS216+II
                  Diese 4 Modelle dürften die einzigen sein, die für Dich in Frage kommen, wobei Du neben der o.g. Intel CPU auch auf den RAM Ausbau achten solltest.

                  Kommentar


                    #10
                    Die DS916+ gäbe es wohl auch mit 8gb wenn ich das richtig sehe.. Bei der RS815+ gab es Posts, wonach auch Module > 4mb gehen würden. Ich bin sicherheitshalber aber beim RAM des Herstellers geblieben... Mit 2gb würde ich ehrlich gesagt nicht kaufen.. Wirkt mir zu gering, wenn das Ding auch Serverdienste erfüllen soll.

                    achja: häng dir auf jeden fall noch so eine notstromversorgung dran.. habe ich jetzt schon 2mal gebraucht.
                    Zuletzt geändert von psilo; 15.01.2017, 15:56.

                    Kommentar


                      #11
                      Hey Jue .. was is nu los.. schon zu was entschieden ?

                      Gruß Martin
                      Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                      Kommentar


                        #12
                        Servus Leute,

                        entschieden hab ich mich noch nicht. Tendiere allerdings zur Synology DS716+II und 8 gig Speicher. Denke das diese reicht denn mehr als zwei HDDs werd ich nicht brauchen ansonsten gibst ja die Erweiterung. Bei den Kameras werde ich zur HIKVision greifen, da ich auch etwas aufs Geld schauen muss.
                        Wieviel Speichrplatz sollte ich denn einplanen?

                        Leider sind noch keine Netzwerkkabel gelegt aber das ganze Haus ist voller Leerrohre muss nur das passende finden... wenn ich Zeit habe. Kann also noch dauern ;-)

                        Übrigens ab Morgen sind IP-Kameras beim Lidl zu haben (LAN/WLAN)... werde die aber nicht ausprobieren.

                        mfg

                        Jürgen

                        Kommentar


                          #13
                          Also ich nehm mit meinen beiden Cams nur bei Bewegung auf.. da hab ich jeweils 10 GB Speicherplatz freigegeben.. reicht bei mir für ca. 10-15 Tage in die Vergangenheit..
                          das reicht mir locker... Wenn ich mal länger Urlaub mach, kann ich das immer noch hochstellen..

                          Da solltest du also mit zwei HDD Bays locker genug Speicherplatz dafür haben

                          Die Cams vom Lidl sind ja echt schlimm... die würd ich nicht mal als Spielzeug kaufen

                          zu den Hikvision.. weiß jetzt nicht welche und wo du kaufst.. ich hab meine bei Ebay geschossen... Neu.. aus England... war eigentlich echt günstig.. und nach 2 Tagen da..
                          war die 2042.. also eine 4MP Cam... für 106€ damals... find ich fair..

                          Gruß Martin
                          Die Selbsthilfegruppe "UTF-8-Probleme" trifft sich diesmal abweichend im groüen Saal.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X