Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Smarter WLAN/MQTT Touch-Schalter für Schalterdose

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Smarter WLAN/MQTT Touch-Schalter für Schalterdose

    Hallo,

    nachdem ich nach einer bezahlbaren Variante für einen flexibel konfigurierbaren Taster mit Touchscreen gesucht habe (z.B., das man dort auch mal Bilder oder ähnliches anzeigen kann), die man in jedem Raum platzieren kann, allerdings nichts gefunden habe, habe ich mich selbst an ein Design auf Basis eines ESP8266 gemacht.

    Hier ist ein Bild von meinem Prototypen. Er passt in einen Standard 55mm Rahmen und passt so gut in bisherige Installationen. Aktuell braucht der Taster zwar noch eine extra Versorgungsspannung von 6 .. 28V, allerdings bin ich auch gerade an einer 230V-Variante dran.





    Der Touchscreen hat 1,8" mit 160x128 Pixel. Das war das passendste Display, was ich gefunden habe. Die Software basiert auf Libraries für Arduino und ich nutze aktuell MQTT über WLAN für die Befehlsübermittlung.

    Ich habe ein Kickstarter-Projekt (http://kck.st/2vr0c0H) gestartet, um einen ersten Satz von Geräten zu bauen. Vielleicht hat ja jemand Interesse. Bei Fragen zu Details, Anregungen etc. meldet Euch gerne.

    Viele Grüße,
    Sascha
    Sascha Mühlbach is raising funds for Smart Home Touch Display for 55mm Standard Switch Series on Kickstarter! Smart Touch Display for home and building control. Fits into standard 55mm switch series and uses MQTT to send and receive commands.

    #2
    Nicht von schlechten Eltern deine Projekt. Als neuer weiß ich natürlich nicht ob alle die Fachworte verstehen aber ich denke es würde nicht unverständlich wenn man es in einem etwas verständlicherem Text schreiben könnte.

    Kommentar


      #3
      Hi,
      dar es ein bisschen Kritik sein?
      Aber zuerst: Respekt, das was ich mir auch bauen wollte, nur keine Zeit gefunden.

      Jetzt Kritik:
      WeMos sieht so total unprofessionell aus, da kann man auch eigene Platine entwickeln (sogar nach WeMos Schaltplan) und selber löten. ESP12 kann man sehr gut händisch löten.
      Spritzgießen ist natürlich cool, aber hast du schon ein Angebot dafür? Wie viele Stück muss man bestellen? Wie ist die Qualität? Wie lange dauert es?
      mit 230V wäre ich vorsichtig...bei DIY Devices kann sich die Versicherung querstellen. ...im Falle des Falles.

      Ansosnsten viel Erfolg noch!

      Kommentar

      Lädt...
      X