Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

DIY 1-Wire <-> KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Also ich würde das mit node-red lösen. Um auf KNX zu kommen den knxd installieren und node-red kümmert sich um die Umsetzung von owfs auf KNX. Nebenbei hast gleich alle Möglichkeiten der Anbindung einer Vielzahl anderer Protokolle.

    Ach ja, wenns nur um Temperatur und/oder Feuchte geht, kann man mit dem 4Sense von Selfbus recht einfach bis zu 4 Sensoren auf den KNX-Bus bekommen.

    Kommentar


      #17
      Zitat von Edi112 Beitrag anzeigen
      Der Vorteil ist aus meiner Sicht, dass man mit dem ioBroker noch andere Adapter nutzen kann.
      Du sprichst von einem Vorteil. Vorteil gegenüber von was? Ich habe bei deinem Kommentar gedacht, dass Du meinst, nur ioBroker kann viele Systeme einbinden, die anderen aber nicht, sonst wäre das ja kein Vorteil.

      SmarthomeNG hat auch viele Plugins, was andere als Adapter bezeichnen.
      Hier sei am besten auch noch OpenHab erwähnt, das hat mit Sicherheit noch mehr "Adapter".
      Und Gira Homeserver (OK, nicht DIY) hat bestimmt auch einen für OWHTTPd...

      Kommentar


        #18
        Ich hatte die ursprüngliche Frage bewusst allgemein gestellt, damit möglichst andere davon profitieren können.
        Mein konkreter Anwendungsfall sind auf 1-Wire Seite
        • ca. 100 Binäreingänge (über Wiregate Multi-IOs)
        • Anzahl der Temperatursensoren noch nicht final festgelegt, 10-30 je nach Nutzung
        • Optional 4 Wiregate Multisensoren Temperatur/Feuchte/Licht
        • Das komplette System wird aufgeteilt auf 3-4 "Linien"
        Ein Homeserver oder ähnlich dimensionierte Geräte wäre für mich wie mit einem 40-Tonner 3 km zum Bäcker Brötchen holen zu fahren.
        Nein, ich rede nicht von zig Europaletten an Brötchen!

        Kommentar


          #19
          Mal ne bescheidene Frage: Warum nimmst Du bei dem Umfang kein Wiregate? Ich stell mir das durchaus aufwendig vor, so was "per Hand" zu konfigurieren.

          Kommentar


            #20
            Ich gebe es gerne zu, dass ich schon seit 1,5 Jahren auf das Release warte und als Bestellinteressent registriert bin.
            Trotzdem stelle ich mir das nicht als Hexenwerk vor, 100 BE und ein paar Temperaturwerte auf GA zu verteilen. Ich muss zunächst auch keine komplexe Logik oder Visu aufbauen. Von daher die Idee, das selbst einzurichten.

            Kommentar


              #21
              Ja, das verstehe ich. Wenn Du ohnehin ein Linux laufen hast für owfs und knxd, dann kann ich meine Empfehlung nur wiederholen: Schau Dir mal node-red an. Das ist für solche Aufgaben gut geeignet.

              Ich bin neugierig: Was machst Du eigentlich mit 100 1-Wire Binäreingängen?

              Kommentar


                #22
                Irgendwie hab ich schon erwartet, dass die Frage kommt.
                Paarundzwanzig Fenster und an jedem ein 4x Modul, auch wenn nur 2x (Verschluss + Kipp) benötigt werden. Real abgefragt und weitergeleitet werden also nur ca. 50. Der Rest ist aber trotzdem auf dem Bus (immer 0), daher hab ich die mit angegeben.

                Werde mir also mal Node-RED und SmarthomeNG ansehen.
                Echt gut, mal Tipps zu Entwicklungen wie Node-RED zu bekommen, die es schon einige Jahre gibt, aber einem selbst trotzdem noch nicht bekannt waren.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo

                  Ich baue gegen ende des Jahres mein eigenheim(alles mit knx und Hs4). Bin mit der Planung fast schon fertig. Ich will unbedingt ein digitales schlüsselbrett mit den ibuttons. Ich sehe es aber nicht ein mir ein timberwolf oder wiregate Server zu kaufen wegen 6 ibuttons habt ihr eine gute Lösung dafür?
                  ets kann ich programmieren. Mit Linux hab ich nicht so viel zutuen.

                  Kommentar


                    #24
                    Zitat von Tommmek Beitrag anzeigen
                    Ich sehe es aber nicht ein mir ein timberwolf oder wiregate Server zu kaufen wegen 6 ibuttons habt ihr eine gute Lösung dafür?
                    Esera hat auch ein breites Sortiment für 1-wire incl. iButtons.
                    DerStandart kennt sich damit aus.

                    Durch den 1 Wire Bus wird das ESERA-Automationssystem sehr zuverlässig und sicher für Smart Home-, IoT-Anwendungen. Für private als auch profession...

                    Kommentar


                      #25
                      Ich kann die Produkte von ESERA uneingeschränkt empfehlen.

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X