Hallo KNX Community,
ich bin neu in der KNX Welt und möchte meine bestehende Eltako 14 auf KNX umrüsten.
Ich bin gerade noch in Einarbeitung in die KNX Grundlagen, habe allerdings Erfahrung mit Mikrocontroller Programmierung und Bussystemen.
Allerdings möchte ich die FUD14 Dimmer gerne weiterverwenden, da diese günstige sind, nur eine TE verbrauchen und ich mit diesen zufrieden bin.
Nun überlege ich wie ich einen Buskoppler für den Enocean RS485 zu KNX bidirektional aufbaue. Ich möchte nicht den gesamten KNX Stack selbst programmieren, sondern hier möglichst auf ein fertiges Hardwaremodul zurückgreifen.
Wäre hierfür sowas die das KNX Baos 830 Modul geeignet in Zusammenhang mit einem Mikrocontroller?
Ich würde dann in der ETS5 die Variablen z.B. so vorsehen je Dimmer:
1. Dimmer_Status boolean an / aus
2. Dimmer_Value integer 0-100%
3. Dimmer_Soll_Status boolean an / aus (aus KNX beschreibbar)
4. Dimmer_Soll_Value integer 0-100% (aus KNX beschreibbar)
Der Mikrocontroller würde dann die komplette RS485 Kommunikation übernehmen und auf diese Variablen zugreifen, d.h. den Status und Value anhand der FUD14 Rückmeldetelegramme setzen und aus KNX könnte ich den Soll - Werte setzen um den Dimmer einzuschalten.
Gibt es bessere Lösungen bzw. würde das so funktionieren?
Gruß,
Samuel
ich bin neu in der KNX Welt und möchte meine bestehende Eltako 14 auf KNX umrüsten.
Ich bin gerade noch in Einarbeitung in die KNX Grundlagen, habe allerdings Erfahrung mit Mikrocontroller Programmierung und Bussystemen.
Allerdings möchte ich die FUD14 Dimmer gerne weiterverwenden, da diese günstige sind, nur eine TE verbrauchen und ich mit diesen zufrieden bin.
Nun überlege ich wie ich einen Buskoppler für den Enocean RS485 zu KNX bidirektional aufbaue. Ich möchte nicht den gesamten KNX Stack selbst programmieren, sondern hier möglichst auf ein fertiges Hardwaremodul zurückgreifen.
Wäre hierfür sowas die das KNX Baos 830 Modul geeignet in Zusammenhang mit einem Mikrocontroller?
Ich würde dann in der ETS5 die Variablen z.B. so vorsehen je Dimmer:
1. Dimmer_Status boolean an / aus
2. Dimmer_Value integer 0-100%
3. Dimmer_Soll_Status boolean an / aus (aus KNX beschreibbar)
4. Dimmer_Soll_Value integer 0-100% (aus KNX beschreibbar)
Der Mikrocontroller würde dann die komplette RS485 Kommunikation übernehmen und auf diese Variablen zugreifen, d.h. den Status und Value anhand der FUD14 Rückmeldetelegramme setzen und aus KNX könnte ich den Soll - Werte setzen um den Dimmer einzuschalten.
Gibt es bessere Lösungen bzw. würde das so funktionieren?
Gruß,
Samuel
Kommentar