Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

1Wire - Docker (OWFS) zum Betrieb an Wiregate Busmaster Professional

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich lebe in einem Haus mit 5 Parteien. Meine Wohnung hat ein Wiregate und wir nutzten einen NUC für das Haus für ein paar Sensoren, wo es zum jetzigen Stand einfacher ist, eine VM aufzusetzen, da auf dem EXSI bisher ausschließlich VM's laufen. Daher habe ich vorhin eine VM mit dem gleichen aufgesetzt und auch mit dem Elabnet Repository, damit die udev Regeln für den PBM mit drin sind. Daher sind die Schritte der ersten Version sehr ähnlich.

    "Wer heilt hat Recht": Das kenne ich wiederum nicht
    (PS 35h)

    Kommentar


      #17
      Hallo,

      Zitat von Marino Beitrag anzeigen
      Standardmäßig steht im owfs.conf nur "server: port = localhost:4304" drin. Wenn alle docker die gleiche IP nutzen sollen, kein Problem. Wenn die Abfrage von einer anderen IP kommt, muss man hinzufügen: "server: port = IP_VOM_OWSERVER:4304". Erst dann kommt kein "Connection refused".
      Ich bekomme beim Zugriff von einem anderen Rechner auf owhttpd ein "connection refused"

      Meine owfs.conf sagt:
      Code:
      ! server: server = 4304
      ​http: port = 2121
      server: port = 192.168.177.3:4304
      owhttpd läuft:
      Code:
       wget localhost:2121
      --2023-09-29 17:30:14--  http://localhost:2121/
      Auflösen des Hostnamens localhost (localhost)… ::1, 127.0.0.1
      Verbindungsaufbau zu localhost (localhost)|::1|:2121 … fehlgeschlagen: Verbindungsaufbau abgelehnt.
      Verbindungsaufbau zu localhost (localhost)|127.0.0.1|:2121 … verbunden.
      HTTP-Anforderung gesendet, auf Antwort wird gewartet … 200 OK
      Länge: nicht spezifiziert [text/html]
      Wird in »index.html.2« gespeichert.
      
      index.html.2                              [  <=>​
      Nur von einem anderen Rechner geht es halt nicht.

      Hat jemand eine Idee?

      Gruß,
      Hendrik

      Kommentar


        #18
        Grüss euch,

        mein Wiregate wird wohl auch bald das zeitliche segnen, da er schon mehrfach das Filesystem auf readonly gesetzt hat, Restarts hängen und nur duch Stromwegnahme wieder zum Laufen zu bringen ist.
        Ich hab nun schon alles bis 1-Wire verschoben und bin nun auf der Suche nach einer Alternative für den Betrieb des Busmasters im Docker.

        Da sich hier ja schon länger nix mehr getan hat, meine Frage, gibts ein aktuelles Image oder Anleitung zum Betrieb?
        lg
        Stefan

        Kommentar


          #19
          Die Anleitung aus Post 1 geht nicht mehr?

          Das ganze wurde in einem Mietshaus für ein paar Sensoren eingesetzt. Seither läuft es, glaube ich. Betrifft nicht meine Wohnung und ich wohne inzwischen woanders, also kann ich dazu nichts weiter sagen.

          Kommentar

          Lädt...
          X