Hallo Zusammen, ich lese jetzt scho recht lange, aber komme irgendwie nicht klar :-(
Ich plane ein Einfamilienhaus mit KNX und DMX für Beleuchtung.
Jetzt gibts zwar einige Gateways dafür, jedoch ist der Funktionsumfang sehr begrenzt... Das ELKA ist sehr teuer und dann nichtmal über ETS programmierbar, taugt mir auch nicht. Wenn ich es schon anders programmiere solls wenigstens günstig sein :-)
Ich habe hier im Forum gelesen, dass mehrer User einen Pi nehmen und das stabil läuft.
Das würde ich auch gerne.
Welche Software nutzt ihr hier?
Ich habe OLA gefunden, das läuft aber anscheinend nicht auf dem RPI3, zumindest schaffe ich es nicht.
Die Images sind ja nur für RPI2.
Dann gibts ja noch smarthome.py, da steht aber auf Github dabei, dass es veraltet ist.
hab mich noch nicht weiter damit beschäftigt.
Ich habe auch Pyartnet (https://pypi.org/project/pyartnet/) gefunden.
Klingt für mich auch ganz gut, da müsste ich dann hald was basteln.
Aber wenn es schon was fertiges gibt, wärs mir natürlich lieber :-)
Ich habe eine Artnet Box von Ulrich Radig und will mir ein KNX IP Gateway kaufen.
Am liebsten wär mir jetzt also eine stabile Lösung, die über das IP-Gateway KNX Befehle empfängt, eine Logik programmierbar ist, und dann Artnet Befehle an das Node sendet.
So ist der PI auch nur per Ethernet eingebunden und es könnte jederzeit ein "Backup-PI" gestartet werden, ohne Verkabelung zu ändern :-)
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps bzw. Denkanstöße für mich!
Danke schonmal Vorab!!!
Ich plane ein Einfamilienhaus mit KNX und DMX für Beleuchtung.
Jetzt gibts zwar einige Gateways dafür, jedoch ist der Funktionsumfang sehr begrenzt... Das ELKA ist sehr teuer und dann nichtmal über ETS programmierbar, taugt mir auch nicht. Wenn ich es schon anders programmiere solls wenigstens günstig sein :-)
Ich habe hier im Forum gelesen, dass mehrer User einen Pi nehmen und das stabil läuft.
Das würde ich auch gerne.
Welche Software nutzt ihr hier?
Ich habe OLA gefunden, das läuft aber anscheinend nicht auf dem RPI3, zumindest schaffe ich es nicht.
Die Images sind ja nur für RPI2.
Dann gibts ja noch smarthome.py, da steht aber auf Github dabei, dass es veraltet ist.
hab mich noch nicht weiter damit beschäftigt.
Ich habe auch Pyartnet (https://pypi.org/project/pyartnet/) gefunden.
Klingt für mich auch ganz gut, da müsste ich dann hald was basteln.
Aber wenn es schon was fertiges gibt, wärs mir natürlich lieber :-)
Ich habe eine Artnet Box von Ulrich Radig und will mir ein KNX IP Gateway kaufen.
Am liebsten wär mir jetzt also eine stabile Lösung, die über das IP-Gateway KNX Befehle empfängt, eine Logik programmierbar ist, und dann Artnet Befehle an das Node sendet.
So ist der PI auch nur per Ethernet eingebunden und es könnte jederzeit ein "Backup-PI" gestartet werden, ohne Verkabelung zu ändern :-)
Ich hoffe ihr habt ein paar Tipps bzw. Denkanstöße für mich!
Danke schonmal Vorab!!!
Kommentar