Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

(RGB)-LEDs mit Schieberegister

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    (RGB)-LEDs mit Schieberegister

    Hi,

    passt ja hier
    Auf die IP68-Strips mit LPD6803 warte ich nun leider seit Oktober vergeblich aber seit gestern habe ich eine Matrix (10x10 RGB) mit wenigstens ähnlicher Ansteuerung zum spielen auf dem Schreibtisch. (Datenblatt sieht dann so aus)
    Aber mit IR-Fernbedienung und Sequenzer auf SD-Karte kann ich natürlich herzlich wenig anfangen

    Hat da schonmal jemand was gemacht? Also ich meine jetzt weniger Fertigprodukte (siehe Unterforum: DIY) sondern Arduino mit/ohne DMX etc. oder noch lieber wäre mir z.B. mit einem FT4232H unter Linux direkt ohne uC anfahren..

    Ist ein ziemlich unterpriorisiertes Bastelprojekt aber vielleicht lässt sich was austauschen

    Makki
    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
    -> Bitte KEINE PNs!

    #2
    Hi Makki,
    schon mal im led-styles.de Forum umgeschaut!? Ich hab das Gefühl,
    dass dort jeder zweite gerade an irgendwelchen Steuerungen für solche Matrizen,
    digitalen Stripes u.ä. bastelt....

    Hier mal 3 Beispiele:
    Sammelbestellung SEDU-Board (Universal-USB-/DMX-/Ambilight-Controller) - Marktplatz - LedStyles.de
    Projektvorstellung 32x16 RGB LED Matrix - modular und aus Ping Pong Bällen - LED Experten Forum - LedStyles.de
    LED Tower der FH in Bocholt - Architektur & Hausbeleuchtung - LedStyles.de

    luigi

    Kommentar


      #3
      Da les ich gelegentlich schon mit
      Aber das ist oft so uC und Platinen-mach-ich-mir-selber und IR-FB lastig..

      Am liebsten wäre es mir eigentlich direkt, ohne DMX und/oder uC via USB, weil der DMX addiert ja schon wieder einen Kostenblock und 512 Kanäle sind bei sowas nun auch hübsch schnell "verpritschelt" (ob mans braucht dann die andere Frage..)

      Das wirklich coole an diesen LED's ist übrigens, das sie a) bezahlbar und b) sowohl Konstantstromquelle(n) als auch das Schieberegisterdinges alles schon drin haben.
      Also auf die Platine/Strip, 5V, GND, Data, Clock ran -> Fertig.

      Makki
      EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
      -> Bitte KEINE PNs!

      Kommentar


        #4
        Für LED-Spielereien kann ich Arduino empfehlen, da gibt es auch genügend Beispiele im Playground für sämtliche Ansteuerungsvarianten.
        Einiges davon habe ich auch schon ausprobiert. DMX über Arduino ist hardwareseitig auch sehr simpel zu lösen (ein IC).

        Arduino playground - InterfacingWithHardware

        Ich bin gerade dabei mir was auf 0-10V Basis zur LED-Steuerung zu konstruieren. D.h. mit Schalt/Dimmaktor mit 0-10V Ausgang und auf der LED-Seite gibt es passende Schaltungen wie hier:

        High-Power-LED Dimmer DHPL 1, Komplettbausatz | ELV-Elektronik

        Ist wohl für RGB-Steuerung nicht soo gut geeignet aber ich möchte damit auch eher die "dimmbare" High-Power-Fraktion abdecken.
        Vielleicht auch nicht die modernste Variante aber kommt ganz ohne zusätzlichen Mikrocontroller aus.

        Gruß
        mf
        Gruß -mfd-
        KNX-UF-IconSet since 2011

        Kommentar


          #5
          Jo, Arduino ist da durchaus schon auf der Optionsliste aber bitte nicht mit 0-10V-Schrott, was mir vorschwebt ist so ziemlich genau das Gegenteil mit 170 einzeln ansteuerbaren RGB-LED's

          Über ein Shield für Power-LED's (worums hier auch nicht ging aber egal ) bin ich kürzlich auch gestolpert: High Power RGB LED Shield

          Makki
          EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
          -> Bitte KEINE PNs!

          Kommentar


            #6
            Soll das Ganze am Schluß auch an den BUS, oder "standalone" sein?
            Ich bin deshalb auf die 0-10V gekommen, weil das eine einfache (günstige) Art wäre das anzubinden.
            Welche Anwendung schwebt dir für die 170 RGB-LEDs vor?

            Gruß
            mf
            Gruß -mfd-
            KNX-UF-IconSet since 2011

            Kommentar


              #7
              Nun, eben ein paar Meter RGB-Strips einzeln ansteuern und damit lustige Effekte machen. Nicht das man das muss, aber wenn man kann

              Hab mal ein schlechtes Handy-Video hochgeladen
              Oder z.B. mit Glasbausteinen RGB-Tetris spielen

              Makki
              EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
              -> Bitte KEINE PNs!

              Kommentar


                #8
                lustig....
                EPIX
                ...und möge der Saft mit euch sein...
                Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

                Kommentar


                  #9
                  Nett... was ist das für ein Strip? Doch nicht Dy..., oder gibt es die mittlerweile auch auf Strips?

                  Kommentar


                    #10
                    Das waren konkret die von dmx4..., "vorerst" auch via DMX gesteuert.
                    Die Dy.. gibbet schon als Strip, hab ich schon in der Hand gehabt, aber noch nicht offiziell: also psst (und genau die will ich möglichst "direkt"&per DMX ansteuern, weils die dann - ich mutmasse mal - auch ganz bezahlbar geben könnte )
                    Mein einer Nachbar hat seit zwei Tagen ein sichtliches Grinsen aufm Gesicht, wenn ich mitm Oszi und einem Haufen LED's auf der Terasse sitze (wer spendet einen Logicanalyzer? der wäre gerade echt hilfreich..)

                    Makki

                    P.S.: Ja, diesen Post muss man nicht unbedingt in 3J per Gurgle bei entsprechenden Stichworten finden, weil ja teils ungelegte eier, daher ".."
                    EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                    -> Bitte KEINE PNs!

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von makki Beitrag anzeigen
                      Das waren konkret die von dmx4..., "vorerst" auch via DMX gesteuert.
                      ahh, die hatte ich ja ganz aus den Augen verloren. Hatte ich deutlich teurer, verglichen mit den Dy... zu teuer, in Erinnerung.

                      Die Dy.. gibbet schon als Strip, hab ich schon in der Hand gehabt, aber noch nicht offiziell: also psst
                      Hmm, ein Kollege hat sich gerade vor ein paar Wochen einen Strip aus den Teilen selber gebastelt... viele schmale Platinenstückchen mit LEDs drauf unter das Bett geklebt

                      Kommentar


                        #12
                        Heute mal testweise hinter der Buchenhecke (künstlerisch nicht wertvoll und schwer erkennbar aber...)
                        Die Dyco wollen noch nicht so recht aber die LPD6803 gehen theoretisch schon auf dem designierten Weg (ohne DMX&Co, nur ein FT4232H am USB )

                        Makki
                        EIB/KNX & WireGate & HS3, Russound,mpd,vdr,DM8000, DALI, DMX
                        -> Bitte KEINE PNs!

                        Kommentar


                          #13
                          Sehr schön.
                          Erinnert mich irgendwie an so ein schwarzes Auto aus dem Fernsehen in den 80ern.
                          Gruß
                          Volker

                          Wer will schon Homematic?

                          Kommentar


                            #14
                            Hi Volker,

                            Das Auto gibt es jetzt wieder (die Tage beim Zappen gesehen)...aber nicht mehr so schön wie damals mit David...

                            Gruß,
                            Markus

                            Kommentar


                              #15
                              Zitat von makki Beitrag anzeigen
                              Heute mal testweise hinter der Buchenhecke (künstlerisch nicht wertvoll und schwer erkennbar aber...)
                              Hihi unser Starregisseur Filmhistorisch wertvoll
                              Grüsse Bodo
                              Fragen gehören ins Forum, und nicht in mein Postfach;
                              EibPC-Fan; Wiregate-Fan; Timberwolf-Fan mit 30x 1-Wire Sensoren;

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X