Moin,
bin auch grad an einem Projekt "Tablet an der Wand".
Wichtig war mir:
Das Display inkl. Touch hab ich "benutzfertig" vom Chinamann bekommen. 13,3", FullHD, Touch vormontiert. Nach meiner bescheidenen Meinung super Qualität, hoffe die Langlebigkeit ist auch so gut. Für schlappe 120€
Dazu ein Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM Kit zum Cybermonday für 84€ geschossen ergibt knapp über 200€
Einzig das Netzteil für das Display fehlte, hatte aber noch eins von nem Aldi LED Stripe über.
Als Visu habe ich die Edomi, ist aber wahrscheinlich wie bei jedem ein laufendes Projekt.
Beim Start des Pi wird automatisch Chromium im Kiosk Modus gestartet.
IMG_4717.JPG
Was gibts noch zu tun?
Wir haben im Bau ein Loch in der Wand gelassen inkl Leerrohr, so dass der Pi komfortabel in einer Verkleidung der Lüftungsrohre auf der Rückseite der Wand Platz hat.
Vielleicht hat wer noch ne Idee für die Aufhängung?
Oder wie man das Touch Signal (ist ja quasi ein Mausklick/ne Mausbewegung) vom USB erkennt? Hab mit Linux und Mausbewegungen noch nicht wirklich Erfahrungen gesammelt.
bin auch grad an einem Projekt "Tablet an der Wand".
Wichtig war mir:
- schöne moderne Optik, ohne 2cm Rand
- "günstig"
- sehr flach (1cm maximal, damit es in den Putz passt) -> bündig mit der Wand, nicht aufgesetzt bzw max wenige mm überstehend)
- lange Anschlüsse möglich
- mind. 11"
- 1080p
- Touch
- Steuerbar mittels Raspberry (gut, mit ein bisschen Bastelgeschick geht das sicher bei jedem)
Das Display inkl. Touch hab ich "benutzfertig" vom Chinamann bekommen. 13,3", FullHD, Touch vormontiert. Nach meiner bescheidenen Meinung super Qualität, hoffe die Langlebigkeit ist auch so gut. Für schlappe 120€
Dazu ein Raspberry Pi 4 mit 4GB RAM Kit zum Cybermonday für 84€ geschossen ergibt knapp über 200€
Einzig das Netzteil für das Display fehlte, hatte aber noch eins von nem Aldi LED Stripe über.
Als Visu habe ich die Edomi, ist aber wahrscheinlich wie bei jedem ein laufendes Projekt.
Beim Start des Pi wird automatisch Chromium im Kiosk Modus gestartet.
IMG_4717.JPG
Was gibts noch zu tun?
- Putz entfernen
- Aufhängung finden - hab ein wenig Angst, dass das Display runterfällt
- evtl. einen Dünnen Rahmen per 3D Druck
- oder die beliebte Neodymlösung
- montieren
- An/Aus Knopf an einen Pin vom Pi Löten
- Lautsprecher finden und in eine Installationsdose unterhalb des Displays bauen (dort ist aktuell eine MDT GBZ drin)
- Lösung bauen für ein/ausschalten des Displays
- entweder per Näherungssensor, da aber das Display an einer sehr stark frequentierten Stelle hängt ist die Lösung evtl. nur etwas für die 2 anderen Stellen an denen ein solches geplant ist
- oder per Button, evtl. auch Touch Button
- oder, wenn ich es irgendwie hinbekomme, dass der Pi das Touchsignal vom Display (einmal berühren) mitbekommt, dann Display einschalten -> vielleicht hat einer ne Idee? Ausschalten dann per Näherungssensor
- Mic unterhalb des Displays in einen dünnen Rahmen einbauen, nebendran ist dann Näherungssensor/PowerButton möglich
- Lösung finden für: Button, um die Edomi / Chromium zu minimieren, damit man ohne Tastatur ans System kann.
- Optimal wäre es wenn das per JS oä. klappt
- vielleicht über die Edomi, die dann ein Script am Pi auslöst
- oder HW Button nebens Mic, der einfach per GPIO den Browser minimiert
Wir haben im Bau ein Loch in der Wand gelassen inkl Leerrohr, so dass der Pi komfortabel in einer Verkleidung der Lüftungsrohre auf der Rückseite der Wand Platz hat.
Vielleicht hat wer noch ne Idee für die Aufhängung?
Oder wie man das Touch Signal (ist ja quasi ein Mausklick/ne Mausbewegung) vom USB erkennt? Hab mit Linux und Mausbewegungen noch nicht wirklich Erfahrungen gesammelt.
Kommentar