Hallo zusammen,
ich hoffe es ist OK, wenn ich hier ein eigenen Thema eröffne. Die Problemstellung oder Aussichten für die Lösung werden zwar hier immer mal wieder angesprochen, jedoch konnte ich hier keinen Beitrag finden, der irgendwie konkret auf eine Lösung eingeht.
Also, was habe ich vor? Ich möchte gerne (zur Steuerung meiner Lüftungsanlage) einen mobilen Luftqualitätssensor haben. Die Idee: Tasmota KNX (habe ich auch bereits geflasht und bekomme im Gruppen-Monitor entsprechend GAs angezeigt, würde sagen, das funktioniert gut und einfach) mit entsprechender Unterstützung eines BME680.
Ich habe hier einen D1mini, halte ich für die einfachste Form, ginge kleiner, aber so ist alles incl. USB-Anschluß an Bord. Funktioniert auch soweit gut. Dazu habe ich eine Breakout-Platine mit i2c und BME680. Tasmota-Sensors funktioniert auch, zumindest zeigt er mir Werte an.
Nun bekomme ich es aber nicht hin, mir eine *.bin zu bauen. Möglich wäre IMHO entweder eine Tasmota-KNX mit Unterstützung des BME680 oder eine Tasmota-Sensors mit Unterstützung von KNX. Beides probiert, jeweils der zusätzliche Teil funktioniert nicht.
Probiert habe ich es, wie hier beschrieben. Die einzelnen Zusatzmodule sind hier beschrieben.
Hat sich mit der Thematik schonmal jemand befasst? Kennt sich hier jemand so gut mit Tasmota aus, dass er in der Lage wäre, mir nen Tipp zu geben, was ich falsch machen könnte? Vielleicht könnte mir jemand fix ne FW bauen, ist ja grundsätzlich kein Akt, vielleicht übersehe ich ja irgendetwas blödes?
Oder weiß jemand garm, dass meine Idee völlig bescheuert ist und das so nicht funktioniert????
Vorab Danke und viele Grüße
Sven
ich hoffe es ist OK, wenn ich hier ein eigenen Thema eröffne. Die Problemstellung oder Aussichten für die Lösung werden zwar hier immer mal wieder angesprochen, jedoch konnte ich hier keinen Beitrag finden, der irgendwie konkret auf eine Lösung eingeht.
Also, was habe ich vor? Ich möchte gerne (zur Steuerung meiner Lüftungsanlage) einen mobilen Luftqualitätssensor haben. Die Idee: Tasmota KNX (habe ich auch bereits geflasht und bekomme im Gruppen-Monitor entsprechend GAs angezeigt, würde sagen, das funktioniert gut und einfach) mit entsprechender Unterstützung eines BME680.
Ich habe hier einen D1mini, halte ich für die einfachste Form, ginge kleiner, aber so ist alles incl. USB-Anschluß an Bord. Funktioniert auch soweit gut. Dazu habe ich eine Breakout-Platine mit i2c und BME680. Tasmota-Sensors funktioniert auch, zumindest zeigt er mir Werte an.
Nun bekomme ich es aber nicht hin, mir eine *.bin zu bauen. Möglich wäre IMHO entweder eine Tasmota-KNX mit Unterstützung des BME680 oder eine Tasmota-Sensors mit Unterstützung von KNX. Beides probiert, jeweils der zusätzliche Teil funktioniert nicht.
Probiert habe ich es, wie hier beschrieben. Die einzelnen Zusatzmodule sind hier beschrieben.
Hat sich mit der Thematik schonmal jemand befasst? Kennt sich hier jemand so gut mit Tasmota aus, dass er in der Lage wäre, mir nen Tipp zu geben, was ich falsch machen könnte? Vielleicht könnte mir jemand fix ne FW bauen, ist ja grundsätzlich kein Akt, vielleicht übersehe ich ja irgendetwas blödes?
Oder weiß jemand garm, dass meine Idee völlig bescheuert ist und das so nicht funktioniert????
Vorab Danke und viele Grüße
Sven
Kommentar