Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Arduino am KNX mit KNX BAOS Modul 838 kBerry von Weinzierl

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Arduino am KNX mit KNX BAOS Modul 838 kBerry von Weinzierl

    Hallo zusammen,

    ich habe jetzt schon einiges ausprobiert ein Arduino System an den KNX Bus zu bringen. Bei all den getesteten Lösüngen hatte ich immer wieder Schwierigkeiten wie z.B.:
    • Anbindung an den KNX Bus schwierig, ich habe keine IP Anbindung an das LAN. Eine Zusatzhardware ist notwendig die eine sichere Verbindung (auch elektrisch) herstellen soll.
    • Die Konfiguration mit der ETS sollte möglich sein.

    Auf dem Raspberry verwende ich bereits das kBerry Modul, also warum sollte es am Arduino nicht funktionieren.

    Als Entwicklungsumgebung verwende ich PlatformIO, als Hardware einen Arduino Zero, da dieser eine Debugschnittstelle hat. Alles funktioniert perfekt, mit dem Segger JLink hatte ich Probleme in Interruptroutinen.

    Der kBerry hat einige Vorteile:
    • übernimmt die Kommunikation mit KNX (um die Details der KNX Kommunikation muss man sich nicht kümmern)
    • Ist via ETS konfigurierbar (1000 Datenpunkte)
    • Der Zugriff auf den kBerry erfolgt via rs232 (mit Optokoppler geschützt)
    • Stammt von einer Firma mit jahrelanger ETS Erfahrung
    • Der Preis ist mit ca. 50€ sehr niedrig für ein professionelles KNX Gerät
    Auf der Weinzierl Homepage gibt es eine Beschreibung des BAOS Protokolls sowie die Sourcen für einen SAMD20. Diese konnte ich nicht 1 zu1 verwenden. Aber in den Sourcen kann man sehr gut den Aufbau des BAOS Protokolls sehen und verstehen. Anpassen müßte ich die serielle Kommunikation und den Timer.

    Beisoielsourcen:
    https://www.weinzierl.de/images/down...emo_Source.zip

    Inzwischen habe ich erste Erfolge. An den Arduino sind Neopixel angeschlossen und werden über einen KNX Schalter ein/ausgeschaltet. Die Konfiguration erfolgte über die ETS (Zwei Datenpunkte (an/aus & Schaltstatus)

    Zuletzt geändert von blaubaer; 04.10.2020, 08:58.

    #2
    Vielleicht kannst das Sketch für den Arduino mal posten, klingt auf jeden Fall interessant!
    Ich würde dann halt eher ein baos830 Modul, weil das kberry schon speziell auf den raspberry gebaut ist, aber die ETS Applikation und die seriell implementierung ist identisch.

    Kommentar

    Lädt...
    X