Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Aircontrol - Drexel & Weiss KWL Ansteuerung mittels REST (später auch GUI)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Aircontrol - Drexel & Weiss KWL Ansteuerung mittels REST (später auch GUI)

    Liebes Forum,

    ich bin hier schon länger unterwegs und habe selbst ein KNX-Bussystem in meinem Eigenheim im Einsatz. Angefangen habe ich mit Smarthome später SmarthomeNG und bin dann zu EDOMI gewechselt.

    Ich habe eine Drexel & Weiss Stratos Lüftungsanlage, die ich bisher über SmarthomeNG gesteuert habe. Durch die Umstellung auf EDOMI wollte ich etwas Hersteller-Agnostisches bauen, weshalb ich mich dazu entschlossen habe ein eigenes Service für Drexel & Weiss Anlagen zu bauen. Die technische Basis bildet hier SpringBoot (also Java). Durch das REST Interface ist es möglich die Anbindung an verschiedene Smarthome Implementierungen umzusetzen.

    In Zukunft soll es dann auch ein eigenes GUI für die Steuerung/Monitoring geben. Für alle die keine eigene Smarthome Lösung besitzen oder die Lüftungsanlage getrennt steuern wollen.

    Es handelt sich hierbei um eine 0.1 Version, die ich persönlich an meiner eigenen Anlage getestet habe. Es würde mich freuen, wenn es dem einen oder anderen etwas bringen würde. Den Code findet ihr unter:

    https://github.com/tbrandstetter/aircontrol

    Kommentare, Issues etc.. gerne hier oder auch in Github.

    lg Thomas

    #2
    Hallo Thomas,
    vielen lieben Dank für die tolle Arbeit, genau so etwas habe ich gesucht!!!

    Ich habe eine Drexel & Weiss Aerosmart M, ein KNX Bussystem und verwende einen Loxone Miniserver als zusätzliche Steuerung bzw. zur Automatisierung und noch einen Loxberry als weitere Schnittstelle (Wetterserver, Plugins,...).

    Ich habe die Aircontrol jetzt auf einen Raspberry PI3 laufen, funktioniert einmal so weit.
    Ich kann über CURL am Raspberry bzw. das Swagger UI bereits Daten auslesen und senden.
    Über den Loxone Miniserver kann ich die Daten auch schon auslesen, beim Senden kämpfe ich leider noch mit der Implementierung.
    Zum Schreiben über die API funktioniert nur PUT mit JSON oder?

    Ein Problem habe ich auch noch mit der Kommunikation zwischen Drexel & Weiss Aerosmart und Aircontrol Service.
    Wenn die Kommunikation einmal steht funktioniert alles wunderbar, nur manchmal, wenn ich den Raspberry bzw. das Aircontrol Service starte, bekomme ich immer ein "Read register id 5000 from serial with value Optional.empty", nach ein paar Restarts funktioniert es dann auf einmal, die Aerosmart wird dabei nicht verändert.
    Hast du dazu vielleicht eine Idee, wo ich da den Fehler suchen kann, was da die Kommunikation blockiert?

    Laut "journalctl -f":

    OK:
    Dec 24 18:08:23 raspberrypi aircontrol.jar[374]: 2020-12-24 18:08:23.871 INFO 460 --- [ main] a.c.b.a.AircontrolServiceApplication : Started AircontrolServiceApplication in 100.632 seconds (JVM running for 108.058)
    Dec 24 18:08:24 raspberrypi aircontrol.jar[374]: 2020-12-24 18:08:24.158 INFO 460 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Connected to serial port /dev/ttyUSB0
    Dec 24 18:08:24 raspberrypi aircontrol.jar[374]: 2020-12-24 18:08:24.159 INFO 460 --- [ main] a.c.b.a.MyApplicationListener : Starting communication with Drexel&Weiss device
    Dec 24 18:08:49 raspberrypi aircontrol.jar[374]: 2020-12-24 18:08:49.304 INFO 460 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Device: 130 Register: 5212 Value: 194902
    Problem:
    Dec 24 17:45:10 raspberrypi aircontrol.jar[379]: 2020-12-24 17:45:10.698 INFO 459 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Connected to serial port /dev/ttyUSB0
    Dec 24 17:45:10 raspberrypi aircontrol.jar[379]: 2020-12-24 17:45:10.698 INFO 459 --- [ main] a.c.b.a.MyApplicationListener : Starting communication with Drexel&Weiss device
    Dec 24 17:45:20 raspberrypi aircontrol.jar[379]: 2020-12-24 17:45:20.256 INFO 459 --- [nio-8080-exec-1] o.a.c.c.C.[Tomcat].[localhost].[/] : Initializing Spring DispatcherServlet 'dispatcherServlet'
    Dec 24 17:45:20 raspberrypi aircontrol.jar[379]: 2020-12-24 17:45:20.259 INFO 459 --- [nio-8080-exec-1] o.s.web.servlet.DispatcherServlet : Initializing Servlet 'dispatcherServlet'
    Dec 24 17:45:20 raspberrypi aircontrol.jar[379]: 2020-12-24 17:45:20.316 INFO 459 --- [nio-8080-exec-1] o.s.web.servlet.DispatcherServlet : Completed initialization in 56 ms
    Dec 24 17:46:21 raspberrypi aircontrol.jar[379]: 2020-12-24 17:46:21.368 INFO 459 --- [nio-8080-exec-1] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Read register id 5000 from serial with value Optional.empty
    Bei der Beschreibung im Github könntest du noch das Autostart des Aircontrol Service hinzufügen.
    systemctl enable aircontrol.service
    Dankeschön du hast mir sehr geholfen!
    lg Michael

    Kommentar


      #3
      Hallo Michael,

      freut mich, dass dir das Service ebenfalls etwas bringt. Den Fehler kann ich nachvollziehen - hatte ich jetzt auch schon ein paar Mal. Ich vermute es hängt mit einem Timeout zwischen seriellem Port der implementierten Library zusammen bzw. in der Implementierung. Ich habe dazu ein Issue aufgemacht: https://github.com/tbrandstetter/aircontrol/issues/2

      Ich werde mir das ganze nach den Feiertagen ansehen und dir dann Feedback geben. Danke für den Hinweis mit dem Autostart des Services - füge ich der Dokumentation hinzu.

      Auf das Service schreiben geht mittels PUT, korrekt. JSON ist hier nur der standardisierte Weg die Payload zu setzen. Zum testen verwende ich hier z.B. ein Tool wie https://www.postman.com/

      lg Thomas

      Kommentar


        #4
        Hallo Thomas,

        danke, für deine rasche Antwort und den Support.
        So ein Timing Problem mit der Seriellen und dem Aircontrol Service bzw. Library hatte ich auch schon vermutet, auf OS Ebene habe ich kein Problem gefunden.
        Wenns einmal läuft, läuft es ja stabil, daher hat es jetzt auch keine große Dringlichkeit.

        In der Zwischenzeit habe ich die Loxone Ausgaben debuggt (hier gibts leider wenig Doku dazu) und ich kann jetzt auch schon die Lüfterstufen über die Aircontrol und die Loxone ändern, der Rest sollte Formsache sein.

        Ich wünsche dir noch schöne Feiertage und einen guten Rutsch!
        lg
        Michael

        Kommentar


          #5
          Hab jetzt eine neue Version hochgeladen, kannst du diese bitte mal testen? https://github.com/tbrandstetter/aircontrol/releases

          Kommentar


            #6
            Gibts dazu eine Fertige Anbindung, ein LBS zu Edomi?

            Kommentar


              #7
              Zitat von uzi10 Beitrag anzeigen
              Gibts dazu eine Fertige Anbindung, ein LBS zu Edomi?
              Hi,

              das ist eben bei dem Service meiner Meinung nach eben nicht notwendig. Das REST-Interface sollte sich mit vorhandenen LBS Bausteinen einbinden lassen bzw. sollte es eher REST-Bausteine geben, die eine notwendige Logik aufbauen.

              lg Thomas

              Kommentar


                #8
                Zitat von brandst Beitrag anzeigen
                Hab jetzt eine neue Version hochgeladen, kannst du diese bitte mal testen? https://github.com/tbrandstetter/aircontrol/releases
                Hallo Thomas,

                hat leider nicht geholfen.

                Man kann aber Werte schreiben, auch wenn das Lesen nicht funktioniert.
                Was mir noch aufgefallen ist, wenn ich einen bestimmten Wert (z.B.register 202) lesen will, wird vorher probiert register 5000 auszuführen, um den Geräteyp zu erkennen, was ja auch logisch ist. Dann schaut es aber nicht nach einem Kommunikationsproblem aus, weil das Schreiben ja geht. Vielleicht gibt's da noch ein Problem bei der automatischen Erkennung des Geräts, kann man das vielleicht wo manuell festlegen zum Testen?

                Jan 06 10:56:31 raspberrypi aircontrol.jar[366]: 2021-01-06 10:56:31.569 INFO 448 --- [nio-8080-exec-2] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Read register id 5000 from serial with value Optional.empty
                Jan 06 11:18:30 raspberrypi aircontrol.jar[366]: 2021-01-06 11:18:30.683 INFO 448 --- [nio-8080-exec-3] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Change register value
                Jan 06 11:18:30 raspberrypi aircontrol.jar[366]: 2021-01-06 11:18:30.686 INFO 448 --- [nio-8080-exec-3] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Writing register: 5016 Value: 24500
                Jan 06 11:21:21 raspberrypi aircontrol.jar[366]: 2021-01-06 11:21:21.870 INFO 448 --- [io-8080-exec-10] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Read register id 5000 from serial with value Optional.empty
                Ansonsten bin ich schon fertig mit meiner Loxone Implementierung und ich kann schon alle gewünschten Werte lesen und schreiben und habs schon automatisiert. 😎

                Danke
                lg
                Michael

                Kommentar


                  #9
                  Danke für deinen Test - einmal geht es noch. Ich habe jetzt die Logik der Gerätetyp-Abfrage abgeändert. Bei mir kommen jetzt keine leeren Werte mehr:

                  https://github.com/tbrandstetter/air...ases/tag/0.0.3

                  Kommentar


                    #10
                    Danke bei mir hat es leider noch nicht geholfen, aber das ist der richtige Ansatz.

                    Kommentar


                      #11
                      Hmmm,

                      kannst du bitte in der application.properties mal das Logging erhöhen:

                      # Logging

                      logging.level.at.co.brandstetter.aircontrolservice =TRACE


                      Danach bitte mal einen Leserequest auf ein Register durchführen. Es sollte dann ein Schreibrequest im Log auftauchen und für exakt dieses Register dann auch eine Antwort kommen. Wenn hier mit einem anderen Register geantwortet wird, hat sich bei der Verbindung etwas verhängt. Ist bei mir aufgetreten und nach einem Restart der Anlage jetzt behoben.

                      Zusätzlich werde ich den Devicetyp auch manuell konfigurierbar machen - das ändert jedoch dann nichts daran, dass das Gerät mit falschen Registern antwortet.

                      Kommentar


                        #12
                        Error Log mit TRACE, dazwischen gibt's eine Menge "Retry register read..."
                        Code:
                        Jan 08 22:05:12 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:05:12.574 INFO 909 --- [ main] a.c.b.a.AircontrolServiceApplication : Started AircontrolServiceApplication in 102.832 seconds (JVM running for 107.254)
                        Jan 08 22:05:12 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:05:12.835 INFO 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Connected to serial port /dev/ttyUSB0
                        Jan 08 22:05:12 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:05:12.860 TRACE 909 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Event happen: 16
                        Jan 08 22:05:12 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:05:12.863 DEBUG 909 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Data available:
                        Jan 08 22:05:13 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:05:13.109 DEBUG 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Serial free
                        Jan 08 22:05:13 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:05:13.136 DEBUG 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Write string: 130 5001
                        Jan 08 22:05:13 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:05:13.138 DEBUG 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Write to serial port successful
                        Jan 08 22:06:04 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:04.435 TRACE 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Retry register read...
                        Jan 08 22:06:04 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:04.745 INFO 909 --- [nio-8080-exec-1] o.a.c.c.C.[Tomcat].[localhost].[/] : Initializing Spring DispatcherServlet 'dispatcherServlet'
                        Jan 08 22:06:04 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:04.746 INFO 909 --- [nio-8080-exec-1] o.s.web.servlet.DispatcherServlet : Initializing Servlet 'dispatcherServlet'
                        Jan 08 22:06:04 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:04.801 INFO 909 --- [nio-8080-exec-1] o.s.web.servlet.DispatcherServlet : Completed initialization in 54 ms
                        Jan 08 22:06:07 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:07.445 TRACE 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Retry register read...
                        Jan 08 22:06:13 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:13.578 INFO 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Read register id 5000 from serial with value Optional.empty
                        Jan 08 22:06:13 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:13.579 TRACE 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Polling device id....
                        Jan 08 22:06:13 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:13.589 DEBUG 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Serial free
                        Jan 08 22:06:13 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:13.590 DEBUG 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Write string: 130 5001
                        Jan 08 22:06:13 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:13.591 DEBUG 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Write to serial port successful
                        Jan 08 22:06:13 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:13.596 TRACE 909 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Retry register read...
                        Ein Restart des Aerosmart Geräts ändert nichts an dem Verhalten.

                        Wenn ich eine Register Abfrage mache (egal welche), kommt immer:
                        Code:
                        Jan 08 22:06:13 raspberrypi aircontrol.jar[892]: 2021-01-08 22:06:13.578  INFO 909 --- [           main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus    : Read register id 5000 from serial with value Optional.empty
                        Wenn es läuft dann läuft es stabil und wenn nicht muss ich das Aircontrol Service restarten, dann geht es meistens, wenn nicht nach dem 2. Restart.

                        Hier ein Log wenn alles passt:
                        Code:
                        Jan 08 22:15:18 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:18.674 INFO 1454 --- [ main] a.c.b.a.AircontrolServiceApplication : Started AircontrolServiceApplication in 102.847 seconds (JVM running for 107.281)
                        Jan 08 22:15:18 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:18.934 INFO 1454 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Connected to serial port /dev/ttyUSB0
                        Jan 08 22:15:19 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:19.189 DEBUG 1454 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Serial free
                        Jan 08 22:15:19 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:19.224 DEBUG 1454 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Write string: 130 5001
                        Jan 08 22:15:19 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:19.225 DEBUG 1454 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Write to serial port successful
                        Jan 08 22:15:19 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:19.283 TRACE 1454 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Event happen: 16
                        Jan 08 22:15:19 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:19.286 DEBUG 1454 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Data available: 130 5001 5
                        Jan 08 22:15:19 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:19.370 TRACE 1454 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Retry register read...
                        Jan 08 22:15:19 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:19.686 INFO 1454 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Device: 130 Register: 5000 Value: 5
                        Jan 08 22:15:19 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:19.687 TRACE 1454 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Event happen: 16
                        Jan 08 22:15:19 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:19.688 DEBUG 1454 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Data available: 140 210 -1340
                        Jan 08 22:15:19 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:19.699 INFO 1454 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Device: 140 Register: 209 Value: -1340
                        Jan 08 22:15:20 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:20.318 TRACE 1454 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Event happen: 16
                        Jan 08 22:15:20 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:20.318 DEBUG 1454 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Data available: 130 5212 231507
                        Jan 08 22:15:20 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:20.328 INFO 1454 --- [ Thread-187] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Device: 130 Register: 5212 Value: 231507
                        Jan 08 22:15:22 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:22.429 TRACE 1454 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Retry register read...
                        Jan 08 22:15:22 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:22.700 INFO 1454 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Read register id 5000 from serial with value Optional[RegisterEntity(register=5000, value=5, description=null, min=0, max=0, divisor=0, lastupdate=2021-01-08T22:15:19.291190)]
                        Jan 08 22:15:22 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:22.701 TRACE 1454 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Polling device id....
                        Jan 08 22:15:22 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:22.703 INFO 1454 --- [ main] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Got device id: 5
                        Jan 08 22:15:22 raspberrypi aircontrol.jar[1437]: 2021-01-08 22:15:22.704 INFO 1454 --- [ main] a.c.b.a.MyApplicationListener : Starting communication with Drexel&Weiss device

                        Kommentar


                          #13
                          Wie verhext - anscheinend verhält sich deine Aerosmart M anders als meine Stratos. Ich habe jetzt einmal eine manuelle Erkennung in die Version 0.0.4 eingebaut:

                          https://github.com/tbrandstetter/air...ases/tag/0.0.4

                          in den application.properties müsstest du jetzt folgende Einträge setzen:

                          # Device settings
                          duw.deviceregognition=false
                          duw.devicetype=ID deines Gerätes


                          Vielleicht sieht es dann besser aus, obwohl ich das nicht glaube. Die serielle Schnittstelle sollte immer die Antwort zurückliefern. Wie alt ist deine Anlage? Welche Firmware Version hast du drauf?

                          Kommentar


                            #14
                            Ja leider, sieht so aus.
                            Danke, aber die manuelle Erkennung hat leider auch nichts an dem Verhalten geändert, wie du schon vermutest hast, einmal geht's einmal nicht.

                            Aerosmart M
                            Baujahr 2010
                            Firmware: V2.05
                            ist leider älter

                            Ich glaubs zwar nicht, aber vielleicht gibt es noch ein Problem mit den Geräte IDs. Du hast ja eine reine Lüftungsanlage (wenn ich mich nicht irre), ich habe eine Kombi Lüftung mit Wärmepumpe.
                            ID120:RGB-TP
                            ID130:M:LU
                            ID140:M:WP

                            Zumindest sieht es jetzt in den Logs anders aus, wenn ich eine Abfrage mache. Wenn ich z.B. Register 5016 Abfrage, kommt zuerst "Write string: 130 5017" und nach einigen "Retry register read..." ein "Read register id 5016 from serial with value Optional.empty".
                            Code:
                            Jan 09 22:01:27 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 22:01:27.112 DEBUG 948 --- [nio-8080-exec-9] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Device regognition disabled. Use device type: 5
                            Jan 09 22:01:27 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 22:01:27.122 DEBUG 948 --- [nio-8080-exec-9] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Serial free
                            Jan 09 22:01:27 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 22:01:27.123 DEBUG 948 --- [nio-8080-exec-9] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Write string: 130 5017
                            Jan 09 22:01:27 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 22:01:27.125 DEBUG 948 --- [nio-8080-exec-9] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Write to serial port successful
                            Jan 09 22:01:27 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 22:01:27.132 TRACE 948 --- [nio-8080-exec-9] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Retry register read...
                            Jan 09 22:02:27 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 22:02:27.286 TRACE 948 --- [nio-8080-exec-9] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Retry register read...
                            Jan 09 22:02:27 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 22:02:27.287 INFO 948 --- [nio-8080-exec-9] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Read register id 5016 from serial with value Optional.empty
                            Code:
                            Jan 09 21:58:12 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 21:58:12.249 DEBUG 948 --- [nio-8080-exec-3] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Device regognition disabled. Use device type: 5
                            Jan 09 21:58:12 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 21:58:12.257 DEBUG 948 --- [nio-8080-exec-3] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Serial free
                            Jan 09 21:58:12 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 21:58:12.259 DEBUG 948 --- [nio-8080-exec-3] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Write string: 130 203
                            Jan 09 21:58:12 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 21:58:12.260 DEBUG 948 --- [nio-8080-exec-3] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Write to serial port successful
                            Jan 09 21:58:12 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 21:58:12.268 TRACE 948 --- [nio-8080-exec-3] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Retry register read...
                            Jan 09 21:58:15 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 21:58:15.275 TRACE 948 --- [nio-8080-exec-3] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Retry register read...
                            Jan 09 21:59:12 raspberrypi aircontrol.jar[931]: 2021-01-09 21:59:12.425 INFO 948 --- [nio-8080-exec-3] a.c.b.aircontrolservice.driver.Modbus : Read register id 202 from serial with value Optional.empty

                            Kommentar


                              #15
                              badowl Lang nichts mehr geschrieben - es gibt jetzt eine neue Version 0.0.5 mit den aktuellen Libraries. Kannst du mal probieren ob es damit besser klappt? Ich hatte zumindest in den letzten Tagen kein Problem mit dem Registerabruf. Schreiben geht auch ohne Probleme.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X