Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserzähler Diehl auslesen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserzähler Diehl auslesen

    Hallo,

    hat schon mal jemand einen Diehl Wasserzähler mit so einer Metallplatte erfolgreich DIY ausgelesen?

    Ich weiß, es gibt käuflich einen Adapter den man drauflegt und der dann ein S0 Signal gibt, der kostet aber 90€ oder so. (https://www.diehl.com/metering/de/po...ulse-i/246212/)

    Der Altair ist mit Ha + Ti beschriftet was wohl für "Hall" und "induktiv" steht.

    IMG_20201031_214504854.jpg
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    #2
    Schau mal bei Stall biz der hat da was

    Kommentar


      #3
      Ich habe das hier gemacht aber mit einem ProMicro und BCU ;-)
      http://blog.steveundkristin.de/2015/...von-mysensors/

      Oder die version 2.0 um wirklich den Zählerstand abzulesen ;-)
      https://github.com/jomjol/water-meter-picture-provider
      Zuletzt geändert von jaykay; 31.12.2020, 17:36.

      Kommentar


        #4
        Zitat von andre12 Beitrag anzeigen
        Schau mal bei Stall biz der hat da was
        den hatte ich bereits seit längerem mal entdeckt und auch kontakt zum Entwickler, aber der passt nicht wirklich.

        Zitat von jaykay Beitrag anzeigen
        Ich habe das hier gemacht aber mit einem ProMicro und BCU ;-)
        das klingt doch sehr gut !

        6€ für den Sensor ist auch ok. Die Bauform finde ich etwas unschön.
        Es gibt ja auch für <1€ Halleffektsensoren, die bauen wesentlich kompakter...
        OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

        Kommentar


          #5
          Ich hatte den Sensor noch über ;-) Aber Hall Sensor sollte auch passen: https://www.biesenthal-gmbh.de/File/...AR_PULSE_H.pdf

          Kommentar


            #6
            Hab mir jetzt mal den hier bestellt für <3€ ist es einen Versuch wert.
            https://www.ebay.de/itm/272997221375

            deine Montage mit dem Winkel iost bestechend simpel. Oder ich konstruiere und drucke einen Halter. Aber der Zähler wird wahrscheinlich in 1-2 Jahren getauscht, lohnt sich also eher nicht...
            OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

            Kommentar


              #7
              super Tipp jaykay !

              Hab mir für 1,50€ + 1,50€ Porto so einen Sensor bei ebay aus China geholt. Funktioniert einwandfrei, mit 6-36V kann ich den direkt ans Weinzierl Multi I/O hängen, Klemmbox mit freien Adern ist sowieso da. Tolle Sache, das ist mal ne Low Hanging Fruit

              Bloß doof dass der Zähler nächstes Jahr getauscht wird
              OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

              Kommentar


                #8
                ach verdammt, ich seppl hab einen PNP gekauft, das Weinzierl schaltet die Eingänge aber gegen GND... also NPN. damit. Wieder 4 Wochen warten, die 3€ für den Sensor sind es ja gar nicht
                OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                Kommentar


                  #9
                  Hallo,
                  ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema. Ich möchte den Impuls mit dem MDT Binäreingang für potentialfreie Kontakte auslesen. Dieser hat ja 12V (10V DC gemessen).
                  Könnte man nicht diesen Sensor https://heschen.com/collections/sens...cts/b071fr3qvb direkt am Eingang betreiben?

                  Kommentar


                    #10
                    Nein, das sind OpenCollector Ausgänge, die kann man nicht mit einem potentialfreien Binäreingang auslesen.
                    Mann kann aber ein Reed-Relais dazwischen schalten, dann gehts.
                    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                    Kommentar


                      #11
                      Das war ein Akt!
                      Nun läuft es endlich.

                      Der erste Sensor war PNP.
                      Der zweite Sensor war NPN, auch 4mm wie der erste, aber hat das Zählerrad nicht erkannt.
                      Der dritte Sensor (8mm) wurde falsch geliefert: 4mm.
                      Der vierte Sensor, Ersatzlieferung für den dritten, kam nie an
                      Der fünfte Sensor, 8mm NPN NO (LJ18A3-8-Z/BX), war dann endlich ein Treffer

                      Noch schnell eine Halterung entworfen, ausgedruckt, Sensor ans Weinzierl Multi I/O und ab gehts:

                      IMG_20210403_104427143.jpg IMG_20210403_104415351.jpg
                      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

                      Kommentar


                        #12
                        Gute Idee mit der Halterung! Wusste nicht das es die Sensoren auch kleiner gibt. Schön das es jetzt klappt!

                        Kommentar


                          #13
                          Hi,

                          in der aktuellen Make (02/2021) gibt es ein Projekt bei dem sie eine ESP cam nehmen zum auslesen von Wasserzählern. (ESP32CAM liest Wasserzähler mit KI)
                          Nur für den Fall das jemand noch auf der Suche nach eine Lösung ist.

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo,

                            nach dem ich im Forum noch keinen Beitrag zur aktuellen Version gefunden habe, hier der Link zum Github-Repo:
                            https://github.com/jomjol/AI-on-the-edge-device
                            Im Forum war bisher nur die alte Version (benötigte noch externe Verarbeitung) beschrieben.
                            Die abgelesenen Werte werden per MQTT versendet.

                            Gäszähler funktionieren übrigens auch

                            Gruß Stefan

                            Kommentar


                              #15
                              Hallo SirSydom,
                              könntest du mitte die STL Datei der Halterung bereitstellen? Das Konstruieren ist nicht so meins...

                              Danke

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X