Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasserdurchfluss im Rohr erkennen (nicht messen)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Wasserdurchfluss im Rohr erkennen (nicht messen)

    Moin,

    meine Frau stand heute morgen beim Duschen wieder im dunkeln, weil der PM sie nicht erkannt hat. Die Erweiterungsmöglichkeiten vor Ort sind beschränkt.

    Das Bad hat allerdings eigene Wasserleitungen, an die ich im Technikraum dran komme. Wenn ich erkennen könnte, dass eine signifikante Menge Wasser durch das Heißwasserrohr fließt, könnte ich damit den PM übersteuern. Über die Temperatur zu gehen ist aber vermutlich viel zu träge. Die Idee wäre eher, das Rauschen bzw. die Schwingung des Rohres zu messen, die beim Wasserdurchfluss entsteht.

    Hat jemand ne Idee, mit welcher Art von Sensor man da drangehen könnte?

    #2
    HI,

    Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
    Hat jemand ne Idee, mit welcher Art von Sensor man da drangehen könnte?
    ich hab mal die Idee gehabt, Wasserdurchfluss anhand von Schall zu erkennen, da in dem Rohrstück, um das es bei mir geht, das Rauschen hörbar ist. Habe aber nach kurzem Googlen das nicht weiter verfolgt.

    Ansonsten erkenne ich Duschen bei mir anhand eines Sprunges in der Luftfeuchte, nachdem mein Temperaturanlegefühler viel zu träge war.
    • Temperatur > 1 Minute
    • Luftfeuchte ca. 15 Sekunden,
    bis Duschen erkannt wird. Allerding wird die Luftfeuchte relativ nah an der Dusche gemessen.

    Für einen PM würde die Minute sicherlich auch reichen, da ich aber einen Lichteffekt beim duschen haben will, wollte ich es schneller haben. Funktioniert sehr zuverlässig, und mit ein bisschen "Trimmen" schafft man es auch, dass nur Warmwasser erkannt wird. Beim Putzen (mit kaltem Wasser) wird kein Duschen mehr erkannt. Beim Baden dafür aber schon - was bei mir OK ist, da ich eine Badeszene habe, die manuell aktiviert wird und den Rest passend regelt.

    Gruß, Waldemar
    OpenKNX www.openknx.de

    Kommentar


      #3
      Luftfeuchtigkeit ist eine gute Idee, der Messwert liegt eh vor. Ich muss mir den Verlauf der Kurve beim Duschen mal ansehen, vielleicht ist das tatsächlich ein geeignetes Kriterium, um den Präsenzmelder zu sperren.

      Kommentar


        #4
        Mein Kriterium geht direkt mit dem MDT Logikmodul sogar KNX nativ. Ich schaue, ob die Luftfeuchte innerhalb von 30 Sekunden um mehr als 2% steigt.

        Und ja, mein obiges "ca. 15 Sekunden" bezieht sich auf den Mittelwert, wenn es blöd läuft, dauert es mal 30 Sekunden, bis Duschen erkannt wird . Bei der Temperatur dafür aber auch mal 1.5 - 2 Minuten (wenn es blöd läuft). Luftfeuchte ist auf jeden Fall schneller bei mir.

        Gruß, Waldemar


        OpenKNX www.openknx.de

        Kommentar


          #5
          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
          meine Frau stand heute morgen beim Duschen wieder im dunkeln
          Das ist ein eindeutiger Fall von: "Mausi duscht zu lange!"

          Macho-Lösung: Du machst Ihr einen Einlauf, das kostet nix und spart sogar Warmwasser!

          Warmduscher-Lösung A und B gleich hier darunter:


          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
          Über die Temperatur zu gehen ist aber vermutlich viel zu träge.
          Das müsste auch gehen. Habe Temperatursensoren an den Leitungen, das reagieren in ca 1 Minute (irrtum vorbehalten, bei Interesse zeichne ich das mal auf). Die Nachlaufzeit des PM muss einfach länger sein.


          Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
          Das Bad hat allerdings eigene Wasserleitungen, an die ich im Technikraum dran komme. Wenn ich erkennen könnte, dass eine signifikante Menge Wasser durch das Heißwasserrohr fließt, könnte ich damit den PM übersteuern.
          Das was Du suchst gibt es: Strömungsschalter von Technische Alternative, Misst keine Menge, schaltet einfach, wenn Wasser fliesst.


          Edit:
          Zitat von mumpf Beitrag anzeigen
          Ansonsten erkenne ich Duschen bei mir anhand eines Sprunges in der Luftfeuchte
          Das mit der Luftfeuchtigkeit ist eine gute Idee. Aber der Strömungsschalter wäre natürlich noch deutlich fixer.
          Zuletzt geändert von concept; 15.04.2021, 02:50.
          gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

          Kommentar


            #6
            Mit dem Temperaturverlauf vom Warmwasser im Technikraum ist (vermutlich bei der Anordnung) nicht geschickt, es sei denn, es hängt dort tatsächlich nur die Dusche dran.

            Ist ein Waschbecken im Bad (wie fast in jedem Bad) von gleicher Warmwasser-Zuleitung abgezweigt, wird die Duschszene immer dann gestartet, wenn Warmwasser auch am Waschbecken entnommen wird (ungeachtet ob Strömungsschalter oder das Ganze über einen Temperatursprung gemessen wird).
            Dann übersteuerst du den PM auch nur beim Händewaschen.
            Wenn ausschließlich nur Duche, weitere Frage: gibts keine Zirkulationsleitung? Dann kühlt das Wasser ohnehin dort nicht aus. Dann könnte es nur über einen Strömungsschalter gehen, der aber ggf. durch die Zirkulation trotzdem getriggert werden könnte.

            Ich mache es per Taster, weil mich die Feuchtigkeitsmessung auch schon ins Dunkle versetzt hat, als ich im Herbst frühmorgens bei gekipptem Fenster geduscht habe.
            Daher übersteuere ich mit einem Tastendruck den PM für 25 Minuten, setze die Helligkeit auf 100% (nachts sonst gedimmt) und schalte die Spiegelheizung für 20 Minuten ein. Die Rücksetzung erfolgt entweder nach dem Zeitablauf oder nach einem kurzen Tastendruck beim Verlassen des Raumes.

            Kommentar


              #7
              Der Strömungsschalter hat den Nachteil, dass ich ihn in die Trinkwasserinstallation einbauen muss, das würde ich nicht selbst machen wollen. Aber falls das mit der Feuchtigkeit so gar nicht hin haut und meine Frau genug genervt ist, um die Ausgaben dafür zu bewilligen, wäre das vielleicht ein Plan B

              Kommentar


                #8
                Das es keine Erweiterungsmöglichkeit der PM gibt ist klar, aber könnte man den bestehenden PM gegen einen TP auswechseln?
                Gruß Bernhard

                Kommentar


                  #9
                  Wichtig bei Luftfeuchte: Du darfst nicht einen bestimmten Schwellwert auswerten! Das klappt nicht, da bei einem offenen Fenster dann der Schwellwert nicht erreicht wird - oder schlimmer - bei hoher Außenluftfeuchte dann ausgelöst wird, ohne dass jemand duscht. Wenn Du aber die relative Veränderung auswertest, ist das recht stabil. Ich habe das 2 Wochen lang beobachtet und angepasst (so kam ich auf 2% in 30 Sek.), seitdem läuft das.

                  Gruß, Waldemar
                  OpenKNX www.openknx.de

                  Kommentar


                    #10
                    Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
                    Das es keine Erweiterungsmöglichkeit der PM gibt ist klar, aber könnte man den bestehenden PM gegen einen TP auswechseln?
                    Es ist bereits ein TP :-) Der hängt genau am Schnittpunkt des T-Elements im Bad, und in der Theorie hat er auch das ganze Bad im Blick.

                    Nur ist die Trennwand ein wenig zu hoch geraten, oder meine Frau etwas zu klein, so dass sie offenbar trotzdem leicht in den toten Winkel des Melders hinter der Wand gerät. Bei mir ist das bisher kein Problem gewesen.

                    Kommentar


                      #11
                      Hi,

                      Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                      Es ist bereits ein TP :-)
                      Hast Du denn die üblichen "Versuche" schon gemacht? Den Melder in seiner Halterung gedreht, den Melderadius erweitert? Ich habe bei mir im Wohnzimmer durch drehen des Melders um 90° eine Ecke abdecken können, in der er vorher immer meinen 5 Jährigen Sohn übersehen hat. Radiuserhöhung war da nicht möglich, da er durch die Tür geschaut hätte.

                      Gruß, Waldemar


                      OpenKNX www.openknx.de

                      Kommentar


                        #12
                        Hm nein, gedreht habe ich ihn noch nicht.

                        Was das ganze übrigens noch etwas fieser macht ist, dass der TP nur als Slave fungiert und nicht selber auslösen darf, weil es sonst auch die WaMa oder das offene Fenster als Bewegung erkennt.

                        ​​​​​​Die Auslösung erfolgt über einen MDT PM an der Tür. D.h.. Wenn es erst einmal dunkelt geworden ist, kann man entweder im dunkeln Weiterduschen, oder muss die Dusche verlassen um in das Sichtfeld des Masters zu kommen.

                        Sehr ungünstig geplant, leider. Ich wünschte, wir hätten beim T-Element auf eine Steinreihe verzichtet, das würde viel ausmachen und wäre als Spritz- und Sichtschutz immer noch mehr als ausreichend gewesen.

                        Kommentar


                          #13
                          Wenn er nicht auslösen darf, dann kannst Du den Radius doch stark erhöhen, dann stört das ja nicht, oder?

                          Gruß, Waldemar
                          OpenKNX www.openknx.de

                          Kommentar


                            #14
                            Hallo miteinander

                            Zitat von Cybso Beitrag anzeigen
                            Was das ganze übrigens noch etwas fieser macht ist, dass der TP nur als Slave fungiert und nicht selber auslösen darf, weil es sonst auch die WaMa oder das offene Fenster als
                            Derartiges kannst Du doch durch gezieltes abdecken des Melders ausblenden!? Habe ich bspw. im Schlafzimmer gemacht, damit der Melder das Bett nicht sieht, wohl aber den Bereich darum herum.
                            Kind regards,
                            Yves

                            Kommentar


                              #15
                              Derartiges kannst Du doch durch gezieltes abdecken des Melders ausblenden!? Habe ich bspw. im Schlafzimmer gemacht, damit der Melder das Bett nicht sieht, wohl aber den Bereich darum herum.
                              Das funktioniert bei einem HF-Melder wie dem True Presence leider nicht.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X