Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Temp/Hum Sensoren, Schutzmembran etc..

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Ich habe die Variante links unten (74 mm Länge) genommen, damit ich eine ordentliche Zugentlastung habe. Ich verwende die Sensoren allerdings auch nicht außen.

    Kommentar


      #17
      Ist bei denen nach deiner Einschätzung Luftdichtigkeit zwischen Sensorgehäuse und Leitung gegeben? Wäre wichtig für mich, da ich ja im Lüftungskanal montieren möchte...
      OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

      Kommentar


        #18
        Meine Variante ist sicherlich nicht luftdicht. Wenn du darauf Wert legst solltest du eine andere Variante wählen und die Kabel vielleicht mit Schrumpfschlauch o.ä. auf den passenden Durchmesser bringen.

        Kommentar


          #19
          Mittlerweile hab ich ein paar Sensoren ausprobieren können.
          Ich muss sagen, von den SHT31 bin ich ziemlich begeistert!

          Ich hab 4 Stück (normale Breakouts) an einem Arduino hängen und die Temperatur ist bei allen gleich +-0.05 °C !
          Auch bei der Feuchte nur wenig Abweichung: +- 0.5%

          Temps: 21.66 21.63 21.73 21.66
          Hum: 58.03 58.56 59.00 59.00

          Nur der eine Sensor, den ich im Metallgehäuse gelauft hatte, weicht bei der Feuchte schon um 8% ab
          Die haben aber auch Schrumpfschlach über das Breakout gezogen - ggf. hab die da mit der Heißluft den Sensor verstimmt / zerstört.

          IMG_20210901_084024643.jpg

          Für den Preis sehr enttäuschen, der lag bei 18$ (inkl. Versand).
          Die Breakout 18$ für 6 Stück.
          Selber bauen ist auf jeden Fall besser, ich werde mir nun die Gehäuse und etwas LIYCY holen.
          Zuletzt geändert von Ing-Dom; 01.09.2021, 07:45.
          OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

          Kommentar

          Lädt...
          X