Hallo zusammen,
ich arbeite gerade an einem Mehrfach-Sensor für Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit.
Ich brauche ihn zur genauen Erfassung aller Luftströme in meiner KWL (4x).
Ich setze das Gerät auf Basis meine RP2040 Controllerboards im KUPS-Formfaktor (https://knx-user-forum.de/forum/proj...72#post1677972) um (passt in eine Unterputzdose) um.
Da es der Platz und die GPIOs hergeben, werde ich eine Anschlussmöglichkeit für bis zu 8 I2C-Geräte vorsehen (über Schraubklemmen).
Die Hardware ist trivial, die Applikationsseite besteht nur aus Klemmen und Platz für optionale Pull-Ups.
2021-09-06 13_09_47-Window.png
Die Firmware wird erstmal einfach gehalten, paar Parameter zum Verhalten und Offset, und ggf. noch Taupunkt und abs. Luftfeuchte.
Ich werde thelsing/knx als Stack verwenden.
Als nettes Schmankerl will ich auf jeden Fall ein Over-The-Air (bzw. KNX) Firmwareupdate realisieren, so dass man zum Update das Gerät nicht demontieren muss.
Ich will SHT3x Sensoren verwenden (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...utzmembran-etc) und unterstützen, aber da jeder Sensor seinen eigenen I2C-Kanal hat (bzw. 2 GPIOs), ist nahezu jeder Sensor mit 3 oder 4-Draht Anschluss verwendbar. DHT22, DS18B20, BME680... oder sogar DS18B20 + DS2438 in einem Kanal.
Ich werde aber erstmal nur SHT3x (später ggf. SHT2x und BME280) unterstützen - bin aber für jede Beteiligung offen.
Aufgrund meines modularen Konzepts kann ich später die Hardware komplett SMT-Bestückt + bedrahete Bauteile + Gehäuse aus dem Drucker über meine Makerstuff-Plattform anbieten. So ganz grob würde ich mal mit 30€ rechnen. Hängt dann auch von den Stückzahlen ab.
Bei der Firmware werde ich jetzt aber nur mal das umsetzen, was ich für mich brauche.
Wenn jemand gerne mitmachen will, gerne auch alternative Sensoren oder Features einbringen will - kein Problem, sehr willkommen.
Prototyp ist auf Breadboard umsetzbar, aber ich kann später auch Nullserien-HW machen.
ich arbeite gerade an einem Mehrfach-Sensor für Lufttemperatur und Luftfeuchtigkeit.
Ich brauche ihn zur genauen Erfassung aller Luftströme in meiner KWL (4x).
Ich setze das Gerät auf Basis meine RP2040 Controllerboards im KUPS-Formfaktor (https://knx-user-forum.de/forum/proj...72#post1677972) um (passt in eine Unterputzdose) um.
Da es der Platz und die GPIOs hergeben, werde ich eine Anschlussmöglichkeit für bis zu 8 I2C-Geräte vorsehen (über Schraubklemmen).
Die Hardware ist trivial, die Applikationsseite besteht nur aus Klemmen und Platz für optionale Pull-Ups.
2021-09-06 13_09_47-Window.png
Die Firmware wird erstmal einfach gehalten, paar Parameter zum Verhalten und Offset, und ggf. noch Taupunkt und abs. Luftfeuchte.
Ich werde thelsing/knx als Stack verwenden.
Als nettes Schmankerl will ich auf jeden Fall ein Over-The-Air (bzw. KNX) Firmwareupdate realisieren, so dass man zum Update das Gerät nicht demontieren muss.
Ich will SHT3x Sensoren verwenden (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...utzmembran-etc) und unterstützen, aber da jeder Sensor seinen eigenen I2C-Kanal hat (bzw. 2 GPIOs), ist nahezu jeder Sensor mit 3 oder 4-Draht Anschluss verwendbar. DHT22, DS18B20, BME680... oder sogar DS18B20 + DS2438 in einem Kanal.
Ich werde aber erstmal nur SHT3x (später ggf. SHT2x und BME280) unterstützen - bin aber für jede Beteiligung offen.
Aufgrund meines modularen Konzepts kann ich später die Hardware komplett SMT-Bestückt + bedrahete Bauteile + Gehäuse aus dem Drucker über meine Makerstuff-Plattform anbieten. So ganz grob würde ich mal mit 30€ rechnen. Hängt dann auch von den Stückzahlen ab.
Bei der Firmware werde ich jetzt aber nur mal das umsetzen, was ich für mich brauche.
Wenn jemand gerne mitmachen will, gerne auch alternative Sensoren oder Features einbringen will - kein Problem, sehr willkommen.
Prototyp ist auf Breadboard umsetzbar, aber ich kann später auch Nullserien-HW machen.
Kommentar