Hi,
als Auskopplung aus dem DIY-Thread zum Sensormodul+Firmware (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...dul-von-masifi) soll es hier um das Logikmodul und dessen Möglichkeiten/Funktionen gehen, idealerweise mit Beispielproblemen und deren Lösungen.
Ergänzung: Seit dem ab sofort verfügbaren Release 3.8 kann man das Logikmodul (Firmware und knxprod) für sich alleine bauen, unabhängig von allen anderen Teilapplikationen. Die derzeitige Version kann auch nur 80 Kanäle, wird aber auf 99 ausgebaut - eventuell sogar auf mehr, wenn ich mein internes Nummernsystem noch umstellen kann.
Ihr findet das Logikmodul wie üblich auf github: https://github.com/mumpf/knx-logic.
Installationsanleitung: http://github.com/mumpf/knx-logic/bl...x-dev-setup.md
Applikationsbeschreibung Logik: https://github.com/mumpf/knx-logic/b...ibung-Logik.md
Als Hardware kann man natürlich immer noch das Sensormodul (ohne Sensoren) nehmen, oder irgendein selbstgebautes Board mit SAMD21 und einer BCU. Ich habe das gemacht, da es immer wieder Anfragen gab, ob man auch das Logikmodul "standalone" nutzen kann.
--------
Ich werde hier auch immer wieder mal Sachen posten, die mir interessant erscheinen. Ihr seid auch gerne dazu eingeladen, es gleichzutun. Das erste Beispiel kommt gleich im Anschluß...
Gruß, Waldemar
als Auskopplung aus dem DIY-Thread zum Sensormodul+Firmware (https://knx-user-forum.de/forum/%C3%...dul-von-masifi) soll es hier um das Logikmodul und dessen Möglichkeiten/Funktionen gehen, idealerweise mit Beispielproblemen und deren Lösungen.
Ergänzung: Seit dem ab sofort verfügbaren Release 3.8 kann man das Logikmodul (Firmware und knxprod) für sich alleine bauen, unabhängig von allen anderen Teilapplikationen. Die derzeitige Version kann auch nur 80 Kanäle, wird aber auf 99 ausgebaut - eventuell sogar auf mehr, wenn ich mein internes Nummernsystem noch umstellen kann.
Ihr findet das Logikmodul wie üblich auf github: https://github.com/mumpf/knx-logic.
Installationsanleitung: http://github.com/mumpf/knx-logic/bl...x-dev-setup.md
Applikationsbeschreibung Logik: https://github.com/mumpf/knx-logic/b...ibung-Logik.md
Als Hardware kann man natürlich immer noch das Sensormodul (ohne Sensoren) nehmen, oder irgendein selbstgebautes Board mit SAMD21 und einer BCU. Ich habe das gemacht, da es immer wieder Anfragen gab, ob man auch das Logikmodul "standalone" nutzen kann.
--------
Ich werde hier auch immer wieder mal Sachen posten, die mir interessant erscheinen. Ihr seid auch gerne dazu eingeladen, es gleichzutun. Das erste Beispiel kommt gleich im Anschluß...
Gruß, Waldemar
Kommentar