Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfahrungsaustausch zum RasPi Pico (RP2040)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    zum flashen triggert ja normalerweise die IDE den Comport mit einer "Magic" Baudrate, so dass der RP2040 einen BL-Reset macht.
    Dann wird das UF2 File über Massenspeicherprotokoll hochgeladen.

    Sofern der RP2040 schon im BL-Modus am Rechner hängt, nimmt er einfach den.

    Was genau funktioniert nicht, wo genau hängt es? Was passiert, wenn du manuell einen BL-Reset machst? Wird der RP2040 dann als Laufwerk in der VM eingebunden?
    (Defaultmäßig fragt dich die VMWARE glaube ich ob ein neu eingestecktes USB Device zum host oder zum guest soll).
    OpenKNX www.openknx.de | NanoBCU und OpenKNX-HW verfügbar

    Kommentar


      #17
      Hi,

      Zitat von SirSydom Beitrag anzeigen
      zum flashen triggert ja normalerweise die IDE den Comport mit einer "Magic" Baudrate, so dass der RP2040 einen BL-Reset macht.
      Dann wird das UF2 File über Massenspeicherprotokoll hochgeladen.
      Ja, den UF2-Upload kenne ich auch, aber es gibt bei PIO noch die Möglichkeit eines binären Uploads, bei dem die firmware.bin hochgeladen wird über ein COM:-Port. Den hatte ich versucht, weil der näher an dem ist, was dann die picoprobe macht. Aber beide Uploadverfahren funktionieren nicht. Auch nicht, das UF2-File per Fileoperation auf den Pico zu bringen.

      Ich hab inzwischen aufgegeben und versuche das Ganze nochmal auf dem Laptop meiner Tochter zum Laufen zu bringen (ich hab ja jetzt Übung). Und wenn es dann mal klappt, kann ich immer noch mit meiner VM kämpfen...

      Melde mich wieder...
      Gruß, Waldemar
      OpenKNX www.openknx.de

      Kommentar

      Lädt...
      X