Rufen Sie um Hilfe bei IGMPv2-Anliegen.
Nach mehreren Monaten der Forschung und des Testens denke ich, dass die Bedenken, die ich habe, mit der Konfiguration meines Ethernet-Netzwerks zusammenhängen.
Angefangen habe ich mit Sonoff Basic R2, geflasht mit Tasmota KNX. Mit mqtt funktionierte es gut, aber mit ETS5 konnte ich meine Sonoffs mit Diagnosemodus steuern, um sie anzusteuern, aber es funktionierte nicht, wenn ich einen physikalisch auf meinem KNX-Bus installierten Zündungstaster verwenden wollte.
Ich hatte schon vermutet, dass das Problem vom Multicasting kommen könnte.
Angesichts dieses Fehlers bin ich auf die KNX Thelsing-Version umgestiegen und habe lange gebraucht, um herauszufinden, wie ich meine eigenen .knxprod-Dateien erstellen kann. Das war behoben, ich begann mit dem Flashen von esp8266 und esp32, und dann geriet ich in eine Pattsituation: Programmierung von ETS5 nicht möglich (keine Reaktion beim vollständigen Hochladen auf ETS5).
etrinh, nachdem ich den Betrieb von knx-demo.ino auf esp8266 und esp32 validiert hatte, wunderte ich mich über IGMPv2-Multicast.
Ich muss also noch herausfinden, wie Multicast in meinem Netzwerk funktioniert. Meine Installation hat eine Pop-Frebox als Eingang in meinem Netzwerk, die im Router-Modus konfiguriert ist, und dahinter habe ich einen Cisco 28 Managed Port Switch, in dem IGMPv2 nicht aktiviert ist.
Leider habe ich nicht die Fähigkeiten, meinen Cisco-Switch zu verwalten, der alle gewünschten Parameter hat, aber so viele hat, dass ich verwirrt werde. Und mit der Pop-Freebox, die als Router dient, verliere ich mich.
Laut den Websites, die ich mir ansehe, verwaltet der Router das IGMPv2, und bei anderen ist es der Switch.
Herzlich.
Nach mehreren Monaten der Forschung und des Testens denke ich, dass die Bedenken, die ich habe, mit der Konfiguration meines Ethernet-Netzwerks zusammenhängen.
Angefangen habe ich mit Sonoff Basic R2, geflasht mit Tasmota KNX. Mit mqtt funktionierte es gut, aber mit ETS5 konnte ich meine Sonoffs mit Diagnosemodus steuern, um sie anzusteuern, aber es funktionierte nicht, wenn ich einen physikalisch auf meinem KNX-Bus installierten Zündungstaster verwenden wollte.
Ich hatte schon vermutet, dass das Problem vom Multicasting kommen könnte.
Angesichts dieses Fehlers bin ich auf die KNX Thelsing-Version umgestiegen und habe lange gebraucht, um herauszufinden, wie ich meine eigenen .knxprod-Dateien erstellen kann. Das war behoben, ich begann mit dem Flashen von esp8266 und esp32, und dann geriet ich in eine Pattsituation: Programmierung von ETS5 nicht möglich (keine Reaktion beim vollständigen Hochladen auf ETS5).
etrinh, nachdem ich den Betrieb von knx-demo.ino auf esp8266 und esp32 validiert hatte, wunderte ich mich über IGMPv2-Multicast.
Ich muss also noch herausfinden, wie Multicast in meinem Netzwerk funktioniert. Meine Installation hat eine Pop-Frebox als Eingang in meinem Netzwerk, die im Router-Modus konfiguriert ist, und dahinter habe ich einen Cisco 28 Managed Port Switch, in dem IGMPv2 nicht aktiviert ist.
Leider habe ich nicht die Fähigkeiten, meinen Cisco-Switch zu verwalten, der alle gewünschten Parameter hat, aber so viele hat, dass ich verwirrt werde. Und mit der Pop-Freebox, die als Router dient, verliere ich mich.
Laut den Websites, die ich mir ansehe, verwaltet der Router das IGMPv2, und bei anderen ist es der Switch.
Herzlich.
Kommentar