DSC07196.jpg
Hallo Community,
ich wollte mal auf mein liebgewonnes Mqtt Info Laufband aufmerksam machen, welches man für kleines Geld (65€) realisieren kann:
Mein kleiner Esp Server, der auch als Gruppenmonitor arbeitet, schickt seine Botschaften an dieses Laufband.
Ebenso werden alle Messwerte von meinen Raspberry Pi's via Mqtt an dieses Laufband geschickt.
Ein Nachrichtenserver (in Python realisiert) schickt die neuesten Nachrichten auch alle halbe Stunde.
Das Programm unterscheidet durch den Topic die unterschiedlichen Quellen und färbt die Nachrichten entsprechend ein. z.B. sind Temperaturmessungen rot,
Feuchtemessungen blau, Nachrichten weiß, ..
Damit man sich vergewissern kann, daß das Laufband nicht abgestürzt ist, (tut es nach der letzten Korrektur des Programmes nicht mehr) wandert ein Keep Alive Pixel
alle Sekunde eine LED weiter über das Laufband.
Den Code sowie einige Bilder zum Aufbau gibt es wie immer auf Git: https://github.com/AndreasMainz/Mqtt-Info-Panel.git
Man kann es auch in der Testphase von neuen Projekten als Debug Monitor nutzen.
Viel Spaß beim Nachbauen !
Hallo Community,
ich wollte mal auf mein liebgewonnes Mqtt Info Laufband aufmerksam machen, welches man für kleines Geld (65€) realisieren kann:
- 3 x WS2812B 5050 RGB Flexible LED Panel 32 x 8 ca. 19€ pro Stück
- 1 x Esp8266 NodeMcu 1.0 ca. 5€
- 1m x 10cm mattes Plexiglas
Mein kleiner Esp Server, der auch als Gruppenmonitor arbeitet, schickt seine Botschaften an dieses Laufband.
Ebenso werden alle Messwerte von meinen Raspberry Pi's via Mqtt an dieses Laufband geschickt.
Ein Nachrichtenserver (in Python realisiert) schickt die neuesten Nachrichten auch alle halbe Stunde.
Das Programm unterscheidet durch den Topic die unterschiedlichen Quellen und färbt die Nachrichten entsprechend ein. z.B. sind Temperaturmessungen rot,
Feuchtemessungen blau, Nachrichten weiß, ..
Damit man sich vergewissern kann, daß das Laufband nicht abgestürzt ist, (tut es nach der letzten Korrektur des Programmes nicht mehr) wandert ein Keep Alive Pixel
alle Sekunde eine LED weiter über das Laufband.
Den Code sowie einige Bilder zum Aufbau gibt es wie immer auf Git: https://github.com/AndreasMainz/Mqtt-Info-Panel.git
Man kann es auch in der Testphase von neuen Projekten als Debug Monitor nutzen.
Viel Spaß beim Nachbauen !