Ich habe mein Raspberry Pi 4B mit einem USB RS-485 Interface (https://www.reichelt.de/raspberry-pi...5-p242783.html) erweitert um meinen neuen Stromzähler auszulesen. Der SDM72DM V2 von EASTRON ist mit 65€ relativ günstig und hat alles was man braucht. Bisher habe ich im Forum einige Nachfragen zu diesem Zähler gefunden, ich kann hier bestätigen dass er mit Modbus problemlos funktioniert.
Die Anleitung war bzgl. Modbus-Register sogar korrekt und ich habe alle Werte erst in Excel erfasst und dann in einem Flow implementiert. Die Abfrage ist in 4 Blöcke aufgeteilt weil der Zähler max. 30 zusammenhängende Werte pro Abfrage zurückgibt und die Register etwas über den Adressbereich verstreut sind. Aus den buffer parser Nodes kommen dann alle Werte als float mit entsprechenden Topics raus.
Benötigt werden die Nodes:
Screenshot 2022-01-23 190418.png
Gruß,
Alex
Die Anleitung war bzgl. Modbus-Register sogar korrekt und ich habe alle Werte erst in Excel erfasst und dann in einem Flow implementiert. Die Abfrage ist in 4 Blöcke aufgeteilt weil der Zähler max. 30 zusammenhängende Werte pro Abfrage zurückgibt und die Register etwas über den Adressbereich verstreut sind. Aus den buffer parser Nodes kommen dann alle Werte als float mit entsprechenden Topics raus.
Benötigt werden die Nodes:
- node-red-contrib-modbus
- node-red-contrib-buffer-parser
Screenshot 2022-01-23 190418.png
Gruß,
Alex
Kommentar