Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zwei Adern auf eine Klemme pressen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Dazu kommt, das Steckkontakte -die unvermeidlich warm werden- auch über den angecrimpten Kabelquerschnitt mit gekühlt werden.
    Gruß Bernhard

    Kommentar


      #17
      Ich glaube in dem PC-Segment wird eben nicht mehr auf jeden Cent geschaut, da wird einfach nurnoch gemacht, irgendein Honk kommt bestimmt ums Eck und kauft den Blödsinn zu absolut überzogenen Preisen. Bei den PCs ist das mittlerweile irgendwie die Hölle geworen.
      Aber ich hab vorhin mal gemessen. Einzelne Leitung 0.9 Ohm, meine T-Stück-Gelötete Leitung 0,7 Ohm, also zumindest ein wenig weniger Widerstand ist in der Leitung.
      Jetzt muss ich erstmal im Gehäuse Löcher machen für den Ausgleichsbehälter, dann Rohre biegen für die WaKü, Dichtigkeit prüfen, füllen und dann kann ich die Möhre endlich hochfahren und mal auf's Bild schauen.
      Using Tapatalk

      Kommentar


        #18
        Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
        Canon vs. Nikon, ….

        nikon! nikon!

        wobei ich fürchte, wir driften ab...
        gemäss forenregeln soll man bitte und danke sagen! also: bitte und danke!

        Kommentar


          #19
          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          nikon! nikon!
          Nein Canon!!!

          Zitat von concept Beitrag anzeigen
          wobei ich fürchte, wir driften ab...
          Quatsch das ist wichtig!
          OpenKNX www.openknx.de | OpenKNX-Wiki (Beta)

          Kommentar


            #20
            Zitat von traxanos Beitrag anzeigen
            Nein Canon!!!
            Aber nur mit L Objektiven

            Kommentar


              #21
              Zitat von DaBe1812 Beitrag anzeigen
              Einzelne Leitung 0.9 Ohm, meine T-Stück-Gelötete Leitung 0,7 Ohm, also zumindest ein wenig weniger Widerstand ist in der Leitung.
              Der Widerstand über die Gesamtlänge ist da wenig aussagekräftig, abgesehen von der gesamten Verlustleistung. Interessant ist nur der Teil mit dem höchsten Widerstand, weil sich dort eine Überlastung bemerkbar machen wird. Angesichts der hohen Ströme sollte man dieses Risiko nicht vernachlässigen…

              Siehe auch #2:
              Zitat von GLT Beitrag anzeigen
              wird ein mehr oder weniger langer Teil einen höheren Widerstand (Verlustleistung) aufweisen u. das Ganze ad absurdum führen (da kannst die Ader gleich wegzwicken)

              Zitat von willisurf Beitrag anzeigen
              Canon vs. Nikon
              Pentax natürlich ;-)

              Kommentar

              Lädt...
              X