Hallo levve Lütt,
ich baue gerade ins Wohnzimmer einen wasserführenden Kamin von brunner inkls der EOS8-Steuerung
Bin schon zig Monate dran und langsam bekommt es Formen
Thema Formen:
Die EOS zeigt ja grafisch allerhand an, u.a. Speicherfüllgrad etc. pp
Lt. (knapper) Doku kann die EOS auch eine Wärmepumpe steuern....
Hat es schonmal jemand geschafft die EOS zur Kommunikation zu bewegen ?
Ich fände es super, wenn die EOS auch den Betrieb meiner (Eigenbau-WP) darstellen könnte. Diese Steuere ich bisher über einen Arduino udn einigen Randbedingungen.
Es würde reichen, wenn das Brunnerdisplay nur das Symbol WP und den Schaltzustand anzeigen würde
gefunden habe ich bisher das hier :
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...n-knx-anbinden
und bei den Nachbarn:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=94306.15
https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/27262-brunner-heizzentrale-mit-kesselsteuerung-pellet-scheitholz-und-abbrandsteuerung-eos/page3
Im Anhang sind übrigens einige Schaltpläne. Die Wärmepumpensteuerung entspricht m.E. nach einer ganz normalen Invertersteuerung mit Schnittstelle x-y.
Das ist übrigens meine erste Frage hierzu: Die Can-Bus sind gekennzeichnet als G-H-L, die Schnittstelle zur WP aber als A-B-GND-FE.
Hat da jemand eine Erklärung ?
Grüsse
Carsten
ich baue gerade ins Wohnzimmer einen wasserführenden Kamin von brunner inkls der EOS8-Steuerung
Bin schon zig Monate dran und langsam bekommt es Formen
Thema Formen:
Die EOS zeigt ja grafisch allerhand an, u.a. Speicherfüllgrad etc. pp
Lt. (knapper) Doku kann die EOS auch eine Wärmepumpe steuern....
Hat es schonmal jemand geschafft die EOS zur Kommunikation zu bewegen ?
Ich fände es super, wenn die EOS auch den Betrieb meiner (Eigenbau-WP) darstellen könnte. Diese Steuere ich bisher über einen Arduino udn einigen Randbedingungen.
Es würde reichen, wenn das Brunnerdisplay nur das Symbol WP und den Schaltzustand anzeigen würde
gefunden habe ich bisher das hier :
https://knx-user-forum.de/forum/öffe...n-knx-anbinden
und bei den Nachbarn:
https://forum.fhem.de/index.php?topic=94306.15
https://www.loxforum.com/forum/german/software-konfiguration-programm-und-visualisierung/27262-brunner-heizzentrale-mit-kesselsteuerung-pellet-scheitholz-und-abbrandsteuerung-eos/page3
Im Anhang sind übrigens einige Schaltpläne. Die Wärmepumpensteuerung entspricht m.E. nach einer ganz normalen Invertersteuerung mit Schnittstelle x-y.
Das ist übrigens meine erste Frage hierzu: Die Can-Bus sind gekennzeichnet als G-H-L, die Schnittstelle zur WP aber als A-B-GND-FE.
Hat da jemand eine Erklärung ?
Grüsse
Carsten