Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stromzähler Lesekopf Tasmota Script -> KNX

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Stromzähler Lesekopf Tasmota Script -> KNX

    Ich habe mit dem Hichi IR-Lesekopf zugelegt. Dieser wir ja mit Tasmota ausgeliefert.
    Mit dem passenden Script sehe ich auch die Daten meines Stromzähler.
    Nun kann ja Tasmota prinzipiell auch KNX. Also habe ich mir mal eine Tasmota Firmware mit KNX gebaut.
    Auch in der Firmware funktioniert das SML-Script, der Menüeintrag KNX ist ebenfalls vorhanden.
    Aber ich bin zu doof, die beiden Module miteinander zu verknüpfen.
    Soweit ich es rausgelesen habe, muss ich im Script eine Variable als für die Übergabe an KNX definieren um dann im KNX-Modul der Variable eine GA zuzuweisen.

    Aber wie? Hat jemand die Konstellation schon in Betrieb oder einen Hinweis?
    Viele Examples nutzen Rules, SML bedingt aber Scripte und beides gleichzeitig ist nicht möglich.

    #2
    Kann Tasmota überhaupt den richtigen DPT?

    Kommentar


      #3
      Weiss ich nicht. Wird aber erst relevant, wenn ich überhaupt Daten aus dem Script richtung Bus bekomme.

      Kommentar


        #4
        Nee.
        Dann kannst du dir die ganze Arbeit sparen.

        Kommentar


          #5
          Sicherlich könnte ich mir die Arbeit sparen. Aber wenn ich grundsätzlich Daten auf dem Bus bekomme, kann man die sicherlich auch weiter verarbeiten.
          Vielleicht wird bei Bedarf das KNX-Modul in Tasmota auch erweitert.
          Ich denke, der Bedarf an einfachen Lösungen von Smartmeterdaten Richtung Bus wird rapide wachsen, da immer mehr Smartmeter ausgerollt werden und nicht jeder Bock hat einer riesen Aufwand mit MQTT/IOBrocker/Datenbank usw zu betreiben nur um die Zahlen zu sehen.
          Ich selber arbeite zB seit vielen Jahren auf meinem Debian 8 mit RRDs und bin damit sehr zufrieden. Nur wegen dem Zähler jetzt das ganze System umzubauen, widerstrebt mir extrem.
          Also, wer aus dem TASMOTA-Script schon mal Daten Richtung Bus geschrieben hat, bitte melden.

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            bist du weiter gekommen?

            Gruß,
            Hendrik

            Kommentar


              #7
              Leider nicht. Ich bin dann doch den großen Weg gegangen.
              Also alten Debian-Rechner und altes NAS raus und eine Synology neu. Dort dann halt das ganze Geraffel MQTT/NodeRed/Influx/Grafana.
              Immerhin dadurch ca 10W laufende Leistungsaufnahme eingespart.

              Kommentar


                #8
                elelom da ich am Freitag auch meinen Ferraris gegen einen elektronischen getauscht bekomme würde mich deinen Lösung genauer Interessieren.

                Kommentar


                  #9
                  Wie oben schon geschrieben:
                  Hardware ist eine Synology DS923. War eh demnächst fällig, da mein altes NAS an seine Grenzen stieß und nach 6 Jahren 24/7 Betrieb auch immer mehr dem Plattentot entgegen sah.

                  Lesekopf ist ein WLAN-Kopf mit Tasmota. Der Einfachheit halber bei ebay für ca 30€, hatte keine Lust auf selber bauen.

                  Auf der DS läuft Docker als Standart-Applikation.
                  Darin läuft ein MQTT-Server Container als Datenhändler.
                  Auswertung erfolgt via Node-Red auch als Docker-Container, Gespeichert wird in eine Influx-DB -> Docker-Container.
                  Grafische Aufbereitung erfolgt dan via Grafana. Natürlich auch als Docker-Container.
                  Zur Konfiguration der einzelnen Container habe ich mich durch diverse Youtube-Tutorials durchgeklickt, ist dadurch recht einfach.

                  Kommentar


                    #10
                    Wer ne einfache Lösung sucht ...... Habs wie folgt - mit Steckdosen - laufen:

                    Tasmota --> MQTT --> SHNG --> KNX

                    Bekommt sogar ein Nobody wie ich zum laufen .....
                    Gruß, JG

                    Kommentar


                      #11
                      Wäre toll, wenn Tasmota die Werte gleich an KNX weitergeben könnte...

                      Kommentar


                        #12
                        Musst du programmieren.

                        Kommentar


                          #13
                          Lt. Tasmota Docu sollte das möglich sein, dass im SML Scripting Values an eine KNX Gruppenadresse gesendet werden. Das möchte ich demnächst ausprobieren...

                          Kommentar


                            #14
                            Welchen dpt willst du dafür nutzen?

                            Kommentar


                              #15
                              zB 14.056 DPT_Value_Power​ für current power (W) ?

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X