Hallo zusammen,
wo ist denn das Wiregate-Forum hinverschwunden, das es hier mal gab?
Ich habe nachdem meine Wiregate/1-wire Installation nun knapp 6 Jahre fehlerfrei lief seltsame Phänomene. Nachdem ich den Eindruck hatte, dass meine Feuchtesensoren seltsame Werte liefern habe ich mal in den Schaltschrank geschaut und festgestellt, dass der Wiregate Koppler 400 Überlast meldet. Ich solle meine Verkabelung prüfen. Kann mir aber kaum vorstellen, dass sich an der Verkabelung nach 6 Jahren plötzlich ein Kurzschluss entsteht?
In der Wiregate-Oberfläche schien fast alles normal. Nur einige Sensoren blinkten ab und zu rot auf, was auf Verbindungsprobleme hindeutet.
Habe den 1-Wire USB-Busmaster neu gestartet (aus und eingesteckt) und seither haben sich die Probleme potenziert. Siehe Screenshots.
Der Busmaster zeigt keine Fehler an und auch keine Anzahl angeschlossene Slaves. Außerdem melden einiege Temperatursensoren nun Werte zwischen 50 und 130°C.
wo ist denn das Wiregate-Forum hinverschwunden, das es hier mal gab?
Ich habe nachdem meine Wiregate/1-wire Installation nun knapp 6 Jahre fehlerfrei lief seltsame Phänomene. Nachdem ich den Eindruck hatte, dass meine Feuchtesensoren seltsame Werte liefern habe ich mal in den Schaltschrank geschaut und festgestellt, dass der Wiregate Koppler 400 Überlast meldet. Ich solle meine Verkabelung prüfen. Kann mir aber kaum vorstellen, dass sich an der Verkabelung nach 6 Jahren plötzlich ein Kurzschluss entsteht?
In der Wiregate-Oberfläche schien fast alles normal. Nur einige Sensoren blinkten ab und zu rot auf, was auf Verbindungsprobleme hindeutet.
Habe den 1-Wire USB-Busmaster neu gestartet (aus und eingesteckt) und seither haben sich die Probleme potenziert. Siehe Screenshots.
Der Busmaster zeigt keine Fehler an und auch keine Anzahl angeschlossene Slaves. Außerdem melden einiege Temperatursensoren nun Werte zwischen 50 und 130°C.
Kommentar