Hallo zusammen,
ich habe gerade eine Schaltung in Planung, die die viel Strom zieht, um komplett aus der NanoBCU versorgt werden zu können. Um die unverdrosselte Hilfsspannung meiner Busspannungsversorgung nutzen zu können, muss ich diese aber galvanisch von der restlichen Schaltung (die mit 5VDC versorgt werden möchte) trennen. Dazu ist wohl ein Flyback-Converter (Sperrwandler) das Mittel der Wahl.
Dazu finden sich im Netz einige Schaltungsbeispiele, die verwendeten Schaltregler-ICs sind aber durch die Reihe alle nicht lieferbar. Und für die lieferbaren ICs finde ich keine Hinweise zur Nutzung als Sperrwandler, aber ganz nette Berechnungshilfen, z.B. für den MC34063A unter https://www.nomad.ee/micros/mc34063a/. Fertigmodule vertragen oft keine 30V am Eingang...
Habt ihr Tipps, wo ich am besten weitersuchen kann?
Ich könnte natürlich einen Step-Down-Regler realisieren und dann sowas zur galvanischen Trennung nachschalten: https://www.reichelt.de/dc-dc-wandle...e-p288653.html
Merci,
Thilo
ich habe gerade eine Schaltung in Planung, die die viel Strom zieht, um komplett aus der NanoBCU versorgt werden zu können. Um die unverdrosselte Hilfsspannung meiner Busspannungsversorgung nutzen zu können, muss ich diese aber galvanisch von der restlichen Schaltung (die mit 5VDC versorgt werden möchte) trennen. Dazu ist wohl ein Flyback-Converter (Sperrwandler) das Mittel der Wahl.
Dazu finden sich im Netz einige Schaltungsbeispiele, die verwendeten Schaltregler-ICs sind aber durch die Reihe alle nicht lieferbar. Und für die lieferbaren ICs finde ich keine Hinweise zur Nutzung als Sperrwandler, aber ganz nette Berechnungshilfen, z.B. für den MC34063A unter https://www.nomad.ee/micros/mc34063a/. Fertigmodule vertragen oft keine 30V am Eingang...
Habt ihr Tipps, wo ich am besten weitersuchen kann?
Ich könnte natürlich einen Step-Down-Regler realisieren und dann sowas zur galvanischen Trennung nachschalten: https://www.reichelt.de/dc-dc-wandle...e-p288653.html
Merci,
Thilo
Kommentar