Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linng&Janke TA4FF5-BCU-E LED?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Linng&Janke TA4FF5-BCU-E LED?

    Nabend liebes Forum,

    Sehe ich das richtig (oder halt auch ebend nicht) das das Ding keine LED´s hat sondern nur Ausgänge für irgendwelche externen LED´s?
    Laut Anleitung, Zitat:

    "Die Taster/LEDs der 4fach Module sind parallel mit den Eingängen / Ausgängen ... der Anschlüsse auf der Rückseite verbunden"

    Also bin ich beim Kauf davon ausgegangen die haben wenigstens ne Status LED der Taster?

    Fehlkauf wäre es nicht, aber ärgerlich, bastel ich mir halt selber was falls notwendig.
    Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

    #2
    Es gibt eine neuere Variante mit RGB LEDs, die soweit ich weiß aber auch nur eine definierte Farbe können und es keine brauchbaren Abdeckungen zu gibt.

    Ich habe mir mit kleinen LEDs (Achtung Gesamtstrom beachten) und Vorwiderstand selber was gebaut.

    Kommentar


      #3
      Hättest du Fotos/Bastelanleitung?
      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

      Kommentar


        #4
        Leider nein. Das passende Kabel zu dem Taster gekauft.
        Einzelader-Anschlußkabel A-D
        20cm Art.Nr. 87180
        30cm Art.Nr. 87181
        60cm Art.Nr. 87182

        Einzelader-Anschlußkabel E-H
        20cm Art.Nr. 87183
        30cm Art.Nr. 87184
        60cm Art.Nr. 87185


        Vorwiderstand vmtl. 2k Ohm

        LED, 3 mm, bedrahtet, rot, 3 mcd, 40°
        LED, 3 mm, bedrahtet, grün, 3,2 mcd, 60°

        Und dann halt entsprechend verlötet. Die Pinbelegung des Kabels steht auf dem Taster. Achtung: Die Buchse für Ein- und Ausgang ist jeweils IDENTISCH.

        Kommentar


          #5
          Ich habe so'n Dingen da liegen. Kann ich nachher raussuchen und ein Bild machen. Was interessiert Dich genau?

          Kommentar


            #6
            Bei meinen Tastern habe ich die LEDs direkt auf die Lötpads gelötet. Dabei kann je nach Bauform von vonre und von hinten bestückt werden. Das klappt bei mir problemlos. Insgesamt lässt sich der Taster mit 8 LEDs bestücken. Je Schaltausgang werden jeweils zwei LEDs (ich glaube über Eck) angesteuert.

            Bei mir habe ich jeweils 4 rote und 4 weiße LEDs bestückt und verwende dies als Orientierungslicht und zur Anzeige von Alarmen oder Events.

            Taster Vorderseite.png Taster Rückseite.png
            Zuletzt geändert von meisterschaf; 19.04.2023, 12:14.

            Kommentar


              #7
              So sieht das Teil mit vorinstallierten LEDs aus. Diese leuchten mehr schlecht als recht durch die Wippen hindurch. Die LEDs sind RGB, also mehrfarbig. Die konkrete Farbe lässt sich mit DIP-Schaltern einstellen (7 verschiedene Farben).
              Ich hatte das Teil bisher nur mal im Testaufbau und das Schaltverhalten schien mir nicht 100% sicher. Deshalb ist der Taster erst mal in der Kiste verschwunden.
              Die Part-No. ist übrigens TA4F55RGBTH-BCU-SEC
              Gibt es hier jemanden mit positiver Dauererfahrung?

              image.pngimage.pngimage.png
              Zuletzt geändert von Sternwart; 18.04.2023, 12:44.

              Kommentar


                #8
                Ich darf die selber mit LED bestücken? Da muß ich mir jemand mit ruhigem Händchen suchen. OK, so kann man sich die Farbe aussuchen und basteln.
                Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                Kommentar


                  #9
                  Zitat von meisterschaf Beitrag anzeigen
                  Bei meinen Tastern habe ich die LEDs direkt auf die Lötpads gelötet.
                  Das klingt einfach... evtl ne Info was genau? Vorderseite brauch andere Maße???, da würde ich gerne die LED´s haben (gehe mal davon aus das die Lötpunkte in den Ecken Vorderseite für die LEDs sind).

                  Entschuldigung für doofen Fragen, meine Kentnisse in Elektrotechnik sind eingestaubt, AG Junge Elektroniker hatte noch Widerstände in Feinsicherungsgröße und Röhren.
                  Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                  Kommentar


                    #10
                    Hallo Punker Deluxe,

                    ich hatte in Beitrag 6 ein falsches Bild drin, welches ich eben aktualisiert habe. Ich habe bei mir die Rückseite verwendet und dort Reverse-LEDs in weiß und rot verwendet. Dabei passt der runde "Leuchtkörper" der LED perfekt in die Bohrung der Platine. Bei meinen ersten Experimenten hatte ich andere LEDs, bei denen die Bohrung minimal vergrößert werden musste. Anbei zwei Bilder eines modifizierten Tasters:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                      #11
                      Vielen Dank,

                      Echt Schade das man da nix bei L&J findet in den Dokumentationen. Ich geh mal davon aus die Lötpunkte auf der Vorderseite sind auch für LEDs. Hab erst nächste Woche wieder Zugriff auf ein Multimeter... und dann heißt es wohl passende LEDs finden
                      Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                      Kommentar


                        #12
                        Es gibt eine Variante mit RGB LEDs (TA4F55RGB bzw. TA4F55RGBTH) kosten ca. 10€ mehr als die ohne LEDs.
                        Ich habe einige davon zu Hause, habe die LEDs aber bisher nicht wirklich ausgenutzt.
                        Bei einem waren sie eine Zeitlang durchgehend aktiv, da ich sie falsch Parametriert hatte. Dabei leuchteten die LEDs zwischen Tasten und Rahmen (Jung A550) durch.
                        Als Orientierungslicht sicher passend, sah ganz cool aus. Ob man die 4 verschiedenen LEDs auch gut nutzen kann um verschiedene Status anzuzeigen kann ich leider nicht sagen.

                        Kommentar


                          #13
                          Schön das ich die nicht auf der Homepage von L&J finde... naja jetzt wirds halt DIY. Wollte es auch eher als Orientierungslicht nutzen. Tue mich aber schwer die richtigen LEDs zu finden. Evtl hat ja jemand ne genauere Angabe, glaub bin nicht der einzige hier im Forum der da nachrüsten will...

                          Punk ist nicht tot, Punk macht jetzt KNX

                          Kommentar


                            #14
                            Was spricht gegen die Reverse-LEDs? Dazu wären erprobte LEDs im Beitrag 10 zu finden...

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X