Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Gaszähler abtasten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Gaszähler abtasten

    Hallo ihr Bastler !

    Es gibt hier ja schon einen interessanten Beitrag zum Thema "Stromzähler abtasten"

    https://knx-user-forum.de/diy-do-you...-abtasten.html

    Meine Frage an Euch: welche Möglichkeiten gibt es, einen Gastzähler abzutasten ?

    Ich habe mal ein Foto von meinem Gaszähler beigefügt. Da scheint ja vom gasversorger schon eine Abtastschnittstelle angebaut worden zu sein und es ist sogar die Belegung gekennzeichnet. Ich traue mich aber nicht, den Seitenschneider und die Abisolierzange rauszuholen um mich da anzuklemmen ...

    Gruß, Frank
    Angehängte Dateien

    #2
    welche Möglichkeiten gibt es, einen Gastzähler abzutasten
    die einfachste Möglichkeit ist die Suchfunktion!!

    Da siehst du wie mit einem Reed Kontakt die ABtastung funktioniert...
    NAchdem die Magnetstrahlen nicht so scharf gebündelt sind, müsste es reichen einen Reedkontakt so nah wie möglich anzubringen

    Abisolierzange und Seitenschneider: VERGISS ES wenn du keinen Zorres mit dem EVU haben willst
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Danke für den Hinweis.

      Ich werde es am Wochende mal versuchen

      Gruß, Frank

      Kommentar


        #4
        Falls es sich um den in Foto gezeigten Gaszähler handelt. So kann ich diesen Reedkontakt empfehlen. Er passt genau in die Aussparung unten im Zähler und funktioniert bei mir seitdem problemlos

        MK 471B - Reed-Sensor, 1 Schließer, I0,5A, Montagelöcher bei reichelt elektronik

        LG

        Martin

        Kommentar


          #5
          Hallo Martin,

          Danke für den Tip. Kannst du bitte ein Foto einstellen, wie du das installiert hast ? Ich weiß nicht, welche Aussparung du meinst. Bei mir ist ja auch das schwarze Teil montiert, das auch schon die Impulse auf die kleine Anzeige gibt (siehe Foto)

          Gruß, Frank

          Kommentar


            #6
            Mmm, ich habe den Kontakt da wo du das schwarze Teil hast. Dachte das Foto wäre ein Beispiel..... Im Prinzip ist die Null der letzten Zählerwalze magnetisch. Daher sollte es evtl. auch funktionieren wenn du den Kontakt von vorne davor klebst. Du kannst es mal mit einem Kompass vortesten ob die Nadel sich dreht wenn du sie davor hältst.

            Für einen gewöhnlichen Fenster Reedkontakt reicht das Magnetfeld nicht, habe ich festgestellt.

            LG

            Martin

            Kommentar


              #7
              Für einen gewöhnlichen Fenster Reedkontakt reicht das Magnetfeld nicht
              ??

              Naja dann habe ich eben einen UNgewöhnlichen Fenster-Reedkontakt....
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Sollte nur als Hinweis sein wenn man mit dem ein oder anderem Reed kein Erfolg hat. Ist vielleicht etwas unglücklich formuliert.

                Lg

                Martin

                Kommentar


                  #9
                  So, ich habe jetzt gefühlte zwei Stunden vor meinem Gaszähler gehockt und ein Reedrelais (zylinderförmig, Fensterüberwachung) in den verschiedensten Positionen an die Walze gehalten.

                  Leider ohne Erfolg.

                  Bei nächster Gelegenheit werde ich mir mal so ein anderes Reedrelais bestellen und das ausprobieren.

                  Ich habe aber auch gesehen, dass die Ziffer "6" der niedrigsten Walze als kleiner Speigel ausgeführt ist. Das heißt, dass ich die Impulse auch optisch per Reflexion aufnehmen könnte.

                  Hat jemand von Euch eine Empfehlung für eine fertige Losung eines optischen Aufnehmers ? Alterntiv ggf. auch für einen Bausatz ?

                  Gruß, Frank

                  Kommentar


                    #10
                    Mein Gaszähler sieht genauso aus wie bei Dir - inklusive dem Info Display. Prinzipiell könntest Du den kleinen Sicherungsstift rausnehmen und hat dann im Schwarzen "Teil" einen normalen Westernstecker wo der notwendige Kontakt ankommt.

                    Müsstest dann einfach einen S0 Zähler anschließen und schon könntest Du die Impulse zählen. Du hast also schon den benötigten Kontakt in dem "schwarzen Kasten".

                    Mein Problem ist allerdings, dass ich gerne sowohl das Info-Display als auch meine S0 Schnittstelle versorgen will. Es wäre halt schön, wenn ich trotzdem die Werte auf dem Info-Display sehen würde.

                    Meine Idee ist im Moment, mit dem Reedkontakt zwei Transistoren zu schalten, mit denen ich dann zwei Verbraucher betreiben kann: Einmal das Info Display und einmal meinen S0 Zähler.

                    Allerdings sind meine Transistor Kenntnisse ein wenig eingerostet und ich habe keine Ahnung, wie ich die nötigen Werte für die Vorwiderstände berechne.

                    Gruß, Netsrac

                    Kommentar


                      #11
                      Beim Ausstecken gibt's evtl. Probleme, weil ja vielleicht die Alarmleitung vom Infodisplay genutzt wird?

                      Relais 2x Ein/Um verwenden? Wohl einfacher ...

                      Kommentar


                        #12
                        Statt Transistoren oder Relais würde ich Optokoppler empfehlen....

                        LG

                        MArtin

                        Kommentar


                          #13
                          Zitat von Hennessy Beitrag anzeigen
                          Beim Ausstecken gibt's evtl. Probleme, weil ja vielleicht die Alarmleitung vom Infodisplay genutzt wird?

                          Relais 2x Ein/Um verwenden? Wohl einfacher ...
                          Nein, zumindestens gabe es bei mir keine Probleme. Hatte es schon ein paar mal draußen. Verlierst halt vielleicht nur ein paar Ticks, die das Display nicht mitbekommt.

                          Denke nicht, dass hier die Alarmleitung ausgewertet wird.

                          An ein Relais hatte ich auch zuerst gedacht, aber da meinte schon jemand hier aus dem Forum, dass das nicht lange durchhalten würde, da es ja doch eine Menge Schaltimpulse sind.

                          Zitat von Martin J. Beitrag anzeigen
                          Statt Transistoren oder Relais würde ich Optokoppler empfehlen....
                          Hört sich auch nicht verkehrt an :-)

                          Kennst Du Dich damit aus? Könntest Du uns so eine Schaltung skizzieren? Das wäre perfekt, dann würde ich auch anfangen zu basteln.


                          Gruß, Netsrac

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X