Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bus Reset bei Ets Übertragung mi Home Assistant

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Bus Reset bei Ets Übertragung mi Home Assistant

    Hallo Zusammen,

    seit einigen Tagen beschäftige ich mich nun auch mit Home Assistant-bisher fehlte mir einfach der Drive Freizeit in das Thema zu investieren.
    Ist aber anscheinend lohnenswert.
    Erste Erfolgserlebnisse hatte ich auch schon, jedoch auch eine recht verstörende Situation.
    Beim Übertragen einiger Änderungen in der Ets an den Bus, fiel der Bus in eine Endlos Resetschleife. Alle 5s Neustart, die Übertragung der ETS brach natürlich ab.
    Erst nach physikalischen trennen des IP Interface vom Bus lief der Bus wieder normal.
    Das Problem lässt sich repdroduzieren . Bei jeder Übertragung mittels ETS fällt der Bus in die Reset Schleife.
    Nehme ich den Raspi mit Home Assitant vor der Übertragung mit der ETS aus dem Netzwerk läuft alles wie gewohnt.
    Übertragen wird mit dem MDT Ip Interface non Secure.
    Home Assistant nutzt immer den 1. 1.0.240 Tunnel, die Ets dann den 2. 1.0.241 Die übrigen zwei sind in der Regel frei.
    Für Home Assistant hab ich noch einen Dummy 1.0.230 angelegt.
    Kann mir jemand erklären wo das Problem liegt?
    Sorry für die vermutlich blöde Frage.
    Beste Grüße

    #2
    Hi 👋!
    Eine Reset-Endlosschleife hör ich zum ersten Mal 🤔 Ist dein Interface am aktuellsten Firmwarestand? Welches Interface ist das genau? Hast du evtl. ein andres Interface zum Testen? Passt die Busspannung?

    Für eine genauere Beurteilung machst du am besten einen Mitschnitt mit Wireshark / tcpdump.

    Hast du den MDT Support kontaktiert?
    Zuletzt geändert von meti; 21.01.2024, 23:49.

    Kommentar


      #3
      Bus in die Reset Schleife.
      was ist das?

      Kommentar


        #4
        Das Ip Interface ist das IP000.02 von MDT.
        Eine Alternative Spannungsversorgung habe ich bereits getestet mit gleichem Ergebnis.
        Firmware Stand müsste ich mal Prüfen.
        MDT habe ich diesbezüglich noch nicht kontaktiert. Ausserhalb der Programmübertragung mittels ETS funktioniert auch alles wie es soll. Nur beim Übertragen kommt es zum ständigen Reset und unser Haus ist nicht mehr Bedienbar, bis zum abklemmen des Interface.
        Alternatives Interface wollte ich kommende Woche mal testen. Hab hier noch das IP000.03 liegen.
        Hätte ja sein können, dass auf die Schnelle jemand Rat weiß.
        Imax LED an der Spannungsversorgung leuchtet übrigens auch nicht während des Problems.
        Könnte es eventuell mit Zuviel Bus Traffic zusammenhängen? Beim Übertragen steigt der ja klar an.
        Der Gruppenmonitor im Homeassistant läuft ja Permanent mit in der Knx Integration, und solange der Raspi im Netzwerk ist läuft auch der Busminitor der ETS nicht-nur der Gruppenmonitor funktioniert.

        Kommentar


          #5
          Zitat von RobertN Beitrag anzeigen
          Könnte es eventuell mit Zuviel Bus Traffic zusammenhängen? Beim Übertragen steigt der ja klar an.
          Nein, mit Traffic hat das nix zu tun.
          Zitat von RobertN Beitrag anzeigen
          und solange der Raspi im Netzwerk ist läuft auch der Busminitor der ETS nicht-nur der Gruppenmonitor funktioniert.
          Weil der Busmonitor exklusiven Zugriff aufs Interface braucht. Das ist normal.

          Läuft auf dem Raspi noch was, das aufs Interface zugreift? Nodered oder sowas?

          Das programmieren bei aktiven Tunnelverbindungen funktioniert bei tausend Anderen ja auch ohne Probleme... sogar mit MDT Interface.

          Kommentar


            #6
            Zitat von henfri Beitrag anzeigen
            was ist das?
            ?

            Kommentar


              #7
              Hallo Zusammen,

              vielen Dank für eure Tips und Ratschläge und entschuldigt die Späte Rückmeldung meinerseits. Der Nachwuchs hatte mich ziemlich in Beschlag genommen.

              Ich habe nun endlich noch einige Tests durchgeführt mit einem anderen IP Interface, jedoch ohne Erfolg.
              Nachdem ich die zwei nicht mehr benötigten Heizungsaktoren abgeklemmt habe, trat das Problem nur noch bei der Hälfte der Übertragungsversuche auf.
              Ich habe dann meine neue Reserve Spannungsversorgung eingebaut und seither besteht das Problem nicht mehr.
              Scheinbar ist die Spannungsversorgung in die Knie gegangen beim Übertragen, obwohl laut Multimeter 32,9V anlagen.
              Ich werde dennoch wohl von einer 640mA auf eine 960mA oder 1280mA upgraden. Laut ETS bin ich schon bei 610mA Stromverbrauch auf der Linie. Scheinbar ist mit der 640mA zu wenig Reserve vorhanden, wenn die Spannungsversorgung in die Jahre kommt.
              Danke für Eure Hilfe.

              Kommentar


                #8
                Es wundert mich dann trotzdem wieso es funktioniert hat wenn der Raspi abgesteckt wurde. Der hängt ja nicht an der SV und hat auch sonst nix mit dem TP Bus zu tun.
                Kann ja nicht glauben, dass das Interface für jede Tunnelverbindung nochmal nennenswert extra Strom braucht...

                Kommentar


                  #9
                  Ich habe es vergessen zu erwähnen-zum Schluss hatte ich das gleiche Problem mit abgestecktem PI.
                  War also ein blöder Zufall das die Spannungsversorgung mit IBN des PI und Homeassistant in die Knie gegangen ist.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X