Hallo zusammen,
da die Stromzählererfassung für mich abgeschlossen ist, habe ich mich einem Neuen Projekt gewidmet. Das Projekt befindet sich z.Z noch in der Konzeptphase und soll später folgendes realisieren.
Eine Füllstandsanzeige mittels Ultraschallsensorik per Analogausgang ist wie hier so gesagt wird, ein alter Hut. Da ich z.Z noch keinen Analogaktor(Analog-Interface) besitze, kam mir die Idee dies mittels einer Binärschnittstelle zu lösen. Dies soll mittels einer Impulszeit im HS ausgewertet werden.
- Leiterplatte 70mm x 90mm im BOPLA Gehäuse M215G
- Ultraschall- Sensor/Empfänger Spritzwassergeschützt
- uC Atmel mit ein bissel SW
- maximale Messentfernung bis 420 cm
- Spannungsversorgung mit Gleichspannung 12..24 Volt / 0,2 A
- PWM-Ausgang auf Binäraktor
- Ggf. eigenentwickltes Logikmodul für den HS
- Auflösung Ziel: ±1%
Ich werde nach und nach meine Fortschritte hier posten und wäre dankbar wie schon bei Martin’s Thread für Konstruktive Anregung.
Gruß
Kalla
da die Stromzählererfassung für mich abgeschlossen ist, habe ich mich einem Neuen Projekt gewidmet. Das Projekt befindet sich z.Z noch in der Konzeptphase und soll später folgendes realisieren.
Eine Füllstandsanzeige mittels Ultraschallsensorik per Analogausgang ist wie hier so gesagt wird, ein alter Hut. Da ich z.Z noch keinen Analogaktor(Analog-Interface) besitze, kam mir die Idee dies mittels einer Binärschnittstelle zu lösen. Dies soll mittels einer Impulszeit im HS ausgewertet werden.
- Leiterplatte 70mm x 90mm im BOPLA Gehäuse M215G
- Ultraschall- Sensor/Empfänger Spritzwassergeschützt
- uC Atmel mit ein bissel SW
- maximale Messentfernung bis 420 cm
- Spannungsversorgung mit Gleichspannung 12..24 Volt / 0,2 A
- PWM-Ausgang auf Binäraktor
- Ggf. eigenentwickltes Logikmodul für den HS
- Auflösung Ziel: ±1%
Ich werde nach und nach meine Fortschritte hier posten und wäre dankbar wie schon bei Martin’s Thread für Konstruktive Anregung.
Gruß
Kalla
Kommentar