Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Folientastatur (2-, 4-, 6- oder 8-fach mit Busankoppler)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    Folientastatur (2-, 4-, 6- oder 8-fach mit Busankoppler)

    Hallo zusammen,

    ich plane den Einsatz von KNX in meinem selbstgebauten Camper-Van, da mir die kommerziellen Alternativen ehrlich gesagt zu teuer sind. D.h. meine Bedienung (Licht und sonstige Schalt-Dimm-Aktionen) soll über den KNX-Bus realisiert werden.
    DAzu bin ich auf der Suche nach Folientastaturen, evtl. hinterleuchtet bzw. mit Rückmeldung, die bereits für KNX vorbereitet sind. Hat so etwas schonmal jemand mit einem Busankoppler umgesetzt!? Oder gibt es das gar als fertige Lösung?

    Inspirationsquelle ist z.B. dieser Link: https://www.edsc.de/fileadmin/Dateie...ntentbild1.png

    Danke für eure Ideen.

    Gruß,
    Christian

    #2
    Diese Tastaturen haben vmtl. auch eine Bus-Schnittstelle? I2C oder RS485? Bei zweiterem würde ich einfach den 'Tastaturen-Bus' aufbauen. Bei I2C einen openKNX Adapter dafür nutzen.

    Bist du dir mit dem relativ hohen Stromverbrauch von KNX wirklich sicher bei Batterie Nutzung? Was im Haus mit ~15W wenig klingt, ist auf Batterie ziemlich viel.

    Kommentar


      #3
      Hi,

      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Diese Tastaturen haben vmtl. auch eine Bus-Schnittstelle? I2C oder RS485? Bei zweiterem würde ich einfach den 'Tastaturen-Bus' aufbauen. Bei I2C einen openKNX Adapter dafür nutzen.
      Die haben definitiv eine CAN-Bus-Schnittstelle, aber deren Spezifikation kenne ich noch nicht. Kann man aber sicherlich herausbekommen. Was mich allerdings stört, sind die ca. 320 Euro für ein 8er Tastenfeld ;-). Denke, das bekommt man mittels KNX DIY günstiger hin ...

      Zitat von tobiasr Beitrag anzeigen
      Bist du dir mit dem relativ hohen Stromverbrauch von KNX wirklich sicher bei Batterie Nutzung? Was im Haus mit ~15W wenig klingt, ist auf Batterie ziemlich viel.
      Das System besteht aus einem 24V/280Ah-LiFePo und einem 425Wp-PV-Modul. Ich denke, das geht unter ;-). KNX kenne ich und ist für mich aktuell die einfachste Lösung schnell einen funktionsfähigen Bus aufzubauen.
      Andere Systeme für den Camper, wie z.b. VanPi, haben zwar Schalteingänge, aber eben keinen Tastenfeld-Bus, was es für mich nur beschränkt tauglich macht.

      Gruß,
      Christian

      Kommentar


        #4
        Was spricht gegen fertige knx Taster? Viele Tastflächen für wenig Geld hat z.B. der mdt tastsensor 55 plus.

        Kommentar


          #5
          Hi,

          Den hatte ich auch zuerst vorgesehen, aber der ist am Fahrerplatz irgendwie deplatziert und im Wohnraum gefühlt zu wuchtig. Ist halt nur en kleiner Raum, reine Geschmacksache.
          Sollte ich nix mit Folientastatur auf die Reihe bekommen, wird es der mdt 55 werden.

          Gruß
          Christian​

          Kommentar

          Lädt...
          X