Hallo,
ich habe hier einen ESP32 auf dem ich ESPHome installiert habe.
Wenn ich den ESP32 über ein Powerbank mit Strom versorge, funktioniert alles wunderbar.
Wenn ich ihn allerdings über ein ca 10m langes YSTY (mit 0.8mm) versorge, dann verbindet er sich nicht mit dem Wlan. Am Labornetzteil hat der sich kurzzeitig 0.4A gegönnt - da ist der Spannungsabfall natürlich auch schon 1.6V...
Bei diesen ganzen No-Name ESP32 Boards weiß man ja nicht, welcher Spannungsbereich für VIN ok ist. Hier steht bis zu 14V
https://nerdytechy.com/esp32-wroom-pinout-and-guide/
Dann könnte ich ja einfach die Spannung etwas hoch drehen
Jetzt ist das ja nicht einfach zu debuggen... Wenn ich USB Anschließe, hab ich das Problem ja nicht.
Jetzt könnte ich einen Serial-Converter verwenden und nur RX, TX und GND verbinden. Aber ich komme nur schlecht da dran. Außerdem weiß ich nicht, ob ESPHome überhaupt über andere serielle Ausgänge loggt.
Habt ihr noch eine andere Idee?
Gruß,
Hendrik
ich habe hier einen ESP32 auf dem ich ESPHome installiert habe.
Wenn ich den ESP32 über ein Powerbank mit Strom versorge, funktioniert alles wunderbar.
Wenn ich ihn allerdings über ein ca 10m langes YSTY (mit 0.8mm) versorge, dann verbindet er sich nicht mit dem Wlan. Am Labornetzteil hat der sich kurzzeitig 0.4A gegönnt - da ist der Spannungsabfall natürlich auch schon 1.6V...
Bei diesen ganzen No-Name ESP32 Boards weiß man ja nicht, welcher Spannungsbereich für VIN ok ist. Hier steht bis zu 14V
https://nerdytechy.com/esp32-wroom-pinout-and-guide/
Dann könnte ich ja einfach die Spannung etwas hoch drehen
Jetzt ist das ja nicht einfach zu debuggen... Wenn ich USB Anschließe, hab ich das Problem ja nicht.
Jetzt könnte ich einen Serial-Converter verwenden und nur RX, TX und GND verbinden. Aber ich komme nur schlecht da dran. Außerdem weiß ich nicht, ob ESPHome überhaupt über andere serielle Ausgänge loggt.
Habt ihr noch eine andere Idee?
Gruß,
Hendrik
Kommentar