Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Klemmleiste für EIB-Kabel/Fensterkontakte/Onewire mit WAGO 233

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    KNX/EIB Klemmleiste für EIB-Kabel/Fensterkontakte/Onewire mit WAGO 233

    Hi!

    Da ich (leider?) ein EIB-Kabel in jedes Zimmer gelegt habe, kommen nun 22 EIB-Kabel in meinem Technikraum an. Auf dem gelb-weißen Adernpaar liegen zudem teilweise Fensterkontakte (=auf Binäreingang) und Onewire-Sensoren (=teilweise Parallelschaltung). Mit der Lösung, je Leitung zwei Phoenix Contact PTI L/L zu verwenden bin ich nicht so ganz glücklich, da die natürlich unnötig groß sind. Die Wago 727-200 ist finde ich recht teuer, dafür dass ich da dann trotzdem noch selber Drahtbrücken fummeln muss.

    Die Wago 233 sind pro Klemme nur 2,54mm breit und quasi gemacht für die 0,8mm Drahtdurchmesser. Ergo wäre die Klemmung für eine Leitung 1cm breit. Die Platine könnte einlagig alle EIB-Adern verbinden. U.u. könnte man noch einen Überspannungsschutz integrieren? Was die restlichen Adern angeht ist das natürlich wieder unflexibel...

    Die Platine könnte mit Wago 209-120 sicher auf der Hutschiene aufgeschnappt werden.

    Das Wago das selber so macht sieht man an der Wago 289-Serie.

    Jemand eine Idee oder hat jemand sowas schon mal gemacht?

    Grüße
    Robert

    #2
    LSA+ Leisten verwenden....
    EPIX
    ...und möge der Saft mit euch sein...
    Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

    Kommentar


      #3
      Zitat von EPIX Beitrag anzeigen
      LSA+ Leisten verwenden....
      Hatte ich vergessen - die sind mit 3,81mm Rastermaß noch breiter... Ok, wäre akzeptabel - aber was wäre der Vorteil? Kann man die ZUVERLÄSSIG mehrfach belegen? Also beispielsweise in eine Schneidklemme bis zu 3 Drähte: Brücke von vorheriger EIB+ Klemme, ankommendes EIB+, Brücke zur nächsten EIB+ Klemme?

      Grüße
      Robert

      Kommentar


        #4
        zuverlässig sind die.....

        du kannst oben die ankommenden Drähte auflegen
        und unten die Brücken, das sind nur 2 Drähte je Klemme....
        EPIX
        ...und möge der Saft mit euch sein...
        Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

        Kommentar


          #5
          oder von Weidmüller Potentialverteiler Klemme PPV 4 mit 16 Anschlüsse. Die PPV 8 hat 32 Anschlüsse.

          gruß olli

          Kommentar

          Lädt...
          X