Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

- √ - Gaszähler

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    - √ - Gaszähler

    Hallo liebe User,

    ich habe vor zwei Wochen einen Gasanschluss bekommen.
    Da ich den Energieverbrauch meines Hauses erfassen möchte,
    suche ich eine einfache und kostengünstige Möglichkeit die Daten
    oder einen Impuls von meinem Zähler auszulesen.
    Mir scheint, das ich an meinem Zähler keinen Impuls über ein Reed-Relais erhalte.
    Laut Hersteller gibt es die Möglichkeit eine Lesegerät oder einen Impulsgeber nachträglich zu montieren,
    ohne eingriff in den Zähler. Leider habe ich bisher keinen Lieferanten und auch keine Preise gefunden.

    Hat jemand Erfahrung mit dem Gaszähler G4 RF1c von Pipersberg.

    Vielen Dank für Eure Hilfe im voraus.

    Torsten

    #2
    Der erste Link, der mir Google um die Ohren wirft: http://www.pipersberg.de/GAS_RF1c.pdf

    Kommentar


      #3
      Also ggf. habe ich mich falsch aus gedrückt.

      Mein Problem besteht nicht wirklich darin die Typen-Bezeichnung bei Google einzutippen
      oder auf die Internet Seite des Herstellers Informationen zu dem Zähler zu besorgen.

      Mein Problem besteht darin,
      das ich bisher noch keinen Lieferanten oder Preis für den original Impulsgeber gefunden habe.
      Das ich gerne wissen würde ob schon jemand mit diesem Zähler-Typ Erfahrung hat.
      Das ich eine alternative zu dem original Impulsgeber des Herstellers suche, da diese in der Regel sündhaft teuer sind.
      usw.

      Gruß,
      Torsten

      Kommentar


        #4
        Warum fragst Du nicht zuerst mal beim Hersteller an?


        P.S. Wieso baust Du heutzutage noch eine Gasheizung ein?
        Gruß, Christian
        Meine Installation: HS3, Denro One, TS3+, Basalte Auro, L&J Dimmer, DMX RGB LED, UVR1611+KNXGate+Webgate, Sonos Multiroom,Fritzbox, Iphone
        http://meine.flugstatistik.de/chrini1

        Kommentar


          #5
          @tboy: ich habe zwar einen kromschroeder G4, aber der Original-Impulsgeber hat mich einschließlich Versand keine 30 € gekostet. Ich denke, da lohnt basteln nicht.

          Gruß,

          der Jan
          KNX, DMX over E1.31, DALI, 1W, OpenHAB, MQTT

          Kommentar


            #6
            Hallo,

            nach dem eigentlich alle Antworten einen Informationsgehalt tendezielle gegen Null hatten,
            möchte ich kurz beschreiben wie ich das Problem gelöst habe.

            Für meinen Gaszähler Pipersberg G4 RF1c habe ich mir direkt beim Hersteller einen
            Impulsgeber (Cybel Impulsgeber, Sensor v2) bestellt.
            Der Impulsgeber wurde an einen ATmega 328 der Firma Atmel angeschlossen.
            An diesen ist wiederum der Ethernet-Controller ENC28J60 von Microchip angeschlossen.

            Mit einer entsprechenden Firmware werden die Impulse gezählt und an einen SQL-Server übertragen.

            Kommentar


              #7
              Ich glaube ja dass es eher am fehlenden Informationsgehalt des ersten Postings liegt

              Denn: ungenaue Problemstellung ergibt ungenaue Antworten
              aber der Hinweis
              @tboy: ich habe zwar einen kromschroeder G4, aber der Original-Impulsgeber hat mich einschließlich Versand keine 30 € gekostet. Ich denke, da lohnt basteln nicht.
              war deutlich und im Forum gibts (über die Suchfunktion) genug Ideen wie man das einbinden kann
              EPIX
              ...und möge der Saft mit euch sein...
              Getippt von meinen Zeigefingern auf einer QWERTZ Tastatur

              Kommentar


                #8
                Zitat von tboy Beitrag anzeigen
                Für meinen Gaszähler Pipersberg G4 RF1c habe ich mir direkt beim Hersteller einen
                Impulsgeber (Cybel Impulsgeber, Sensor v2) bestellt.
                Der Impulsgeber wurde an einen ATmega 328 der Firma Atmel angeschlossen.
                An diesen ist wiederum der Ethernet-Controller ENC28J60 von Microchip angeschlossen.

                Mit einer entsprechenden Firmware werden die Impulse gezählt und an einen SQL-Server übertragen.
                Ach so geht das, und ich Depp habe einfach einen entsprechend am Gaszähler montierten Reedkontakt (mein Zähler hat noch - schon ab Werk - einen Magneten an der letzten Rolle, der Reedkontakt musste nur passend positioniert werden) mit einer als Zähler programmierbaren KNX-Tasterschnittstelle verbunden...
                Da habe ich es mir wohl viel zu einfach gemacht.
                Tessi

                Kommentar


                  #9
                  Tja,

                  Ich weiß zwar, dass mein Zähler einen Magneten hat, aber ich finde die richtige Position ( oder den richtigen Reed) einfach nicht ...

                  Vg,
                  Mucki

                  Kommentar


                    #10
                    Also hier: KNX EIB Forum - KNX-User-Forum ist das Thema auch schon mal erörtert worden. Es ist nicht ganz so einfach, die richtige Position zu finden wenn man so gar keine Ahnung hat, wo denn das originale Teil wohl platziert wird. Meist kann man es dem Zählergehäuse aber ansehen, wo die Montage wohl vorgesehen ist, nur weiß man dann halt immer noch nicht ganz genau, wie und wo sich der Reedkontakt innerhalb seines Gehäuses befindet. Da muss man dann ein wenig probieren. Erschwert wird das leider wohl dadurch, das der Kontakt nur in einem kleinen Winkelbereich des Zählerrädchens geschlossen wird, bei mir ist er nur rund ein Zehntel der Umdrehung lang geschlossen. Läuft der Zähler da nicht schnell und lange genug, wird es langwierig. Die Zeit muss man dann halt haben.
                    Tessi

                    Kommentar


                      #11
                      Zitat von Tessi Beitrag anzeigen
                      Ach so geht das, und ich Depp habe einfach einen entsprechend am Gaszähler montierten Reedkontakt (mein Zähler hat noch - schon ab Werk - einen Magneten an der letzten Rolle, der Reedkontakt musste nur passend positioniert werden) mit einer als Zähler programmierbaren KNX-Tasterschnittstelle verbunden...
                      Da habe ich es mir wohl viel zu einfach gemacht.
                      Wenn man den Zählerstand ohnehin auf einem PC zwecks Auswertung und Speicherung haben will, dann ist der Ansatz mit dem ATmega übers Netzwerk keine schlechte Idee. Zudem ist das preiswerter als eine Tasterschnittstelle, ein Pollin Net-IO mit der ethersex Firmware ist eine nette Sache für sowas.

                      Zitat von chrini1
                      Wieso baust Du heutzutage noch eine Gasheizung ein?
                      Was spricht dagegen, wenn ein Gasanschluss vorhanden ist? Eine moderne Brennwert-Gastherme dürfte von den Investitionskosten und den Emissionswerten her kaum zu schlagen sein.

                      Marcus

                      Kommentar


                        #12
                        Aber bei einem normalen Gasanschluss hat man doch nicht die Möglichkeit die Daten digital auszulesen oder?

                        Kommentar


                          #13
                          kommt auf den Zähler an, für meinen gab es ein günstiges Impulsmodul als Zubehör.

                          Gruss
                          Norbert

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X